Angekommen in Augsburg
Angekommen in Augsburg – „Flucht und Vertreibung“ und (Zwangs)Migration im Spiegel der Stadtgeschichte
Im Jahr 1959 stellten in Augsburg Menschen, die bzw. deren Familien gegen Ende des Zweiten Weltkriegs aus (ehemals) deutsch besiedelten Gebieten in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa einwanderten, 17 Prozent der Gesamtbevölkerung. Generell wurden in Bayern mit einer Zahl von rund zwei Millionen besonders viele der sogenannten Heimatvertriebenen ansässig. Noch heute kann daher nahezu jede/r Vierte von Familienangehörigen berichten, die aus jenen Regionen im östlichen Europa gekommen waren. Auch im Augsburger Stadtbild ist jener Bestandteil der lokalen (Zwangs-)Migrationsgeschichte präsent: Die lokalen „Heimatvertriebenen“ setzten sich z.B. dafür ein, dass in der schwäbischen Bezirkshauptstadt Denkmäler errichtet wurden, die an ihre „alte Heimat“ erinnern. Mehrere solcher Denkmäler oder Gedenksteine finden sich im Wittelsbacher Park, einer Parkanlage inmitten der Stadt, in der auch das städtische Kongresszentrum liegt. Die Gedenksteine machen zwar die Existenz von „Flucht und Vertreibung“, Zwangsmigration und Integration in Augsburg deutlich, denn sie tragen Beschriftungen wie „Unvergessene Heimat Westpreußen, Ostpreußen. Wir Vertriebenen“ (1984) oder „30.000 Sudetendeutsche Vertriebene fanden nach 1945 in Augsburg eine neue Heimat. Böhmen, Mähren, Sudeten, Schlesien“ (1984). Dort steht auch die große Brunnensäule Reichenberg: „Sie liebten ihre Heimat, aus der sie 1945 vertrieben wurden“ (1980). Nicht öffentlich präsent sind in der Stadtöffentlichkeit dagegen die Hintergründe und Ursachen von „Flucht und Vertreibung“. Dies liegt auch daran, dass derartige Denkmäler und generell die Geschichte(n) von (Zwangs-)Migrationen nur in den seltensten Fällen in Stadtführungen einer breiten Öffentlichkeit vermittelt werden. Über die Gruppe der sogenannten Heimatvertriebenen hinaus gilt dies generell für die allermeisten Menschen, die in unterschiedlichen Kontexten seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nach Augsburg zuwanderten.
Dieser Leerstelle widmet sich das Projekt Angekommen in Augsburg – „Flucht und Vertreibung“ und (Zwangs)Migration im Spiegel der Stadtgeschichte. Finanziert durch die Kulturreferentin für Siebenbürgen aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) wurde in Kooperation mit Via Augusta Stadtführungen Augsburg ein Führungskonzept erarbeitet, das sich aus mehreren Perspektiven mit der vielfältigen (Zwangs-)Migrationsgeschichte der Stadt auseinandersetzt. Dabei rückt die zwar die Geschichte von „Flucht und Vertreibung“ ins Zentrum, daneben werden jedoch zahlreiche weitere Schlaglichter auf das Ankommen und die (Un-)Sichtbarkeit weiterer (ethnisierter) (Zwangs-) Migrations-Kollektive in der Stadt gerichtet. Die Stadtführungen können auf der Homepage von „via Augusta Stadtführungen“ gebucht werden. Daneben finden sich Angebote zur Tourteilnahme ab 2022 jeweils im aktuellen Programm des Bukowina-Instituts.
Reinhören
Organisiert durch das „Grandhotel Cosmopolis e.V.“ fand am 11. Juli 2021 unter dem Titel „Herkommen. Ankommen. Willkommen?!“ ein „BRUNCH & TALK“ statt, an dem neben zahlreichen stätischen Akteur:innen auch Prof. Maren Röger, die Geschäftsführerin des Bukowina-Instituts, teilnahm. Aus den Beiträgen erstellte Sophia Spyropoulus (Leipzig) einen Beitrag, der erste Einblicke in die Projekte ermöglicht: Wir wünschen viel Spaß beim Anhören!
-
mp3
Weiterlesen
Unter dem Titel „Vom Ankommen und Bleiben in einer neuen Heimat – eine ethnografische Feldforschung zur kommunalen Integration von Geflüchteten am Beispiel der Stadt Augsburg“ abeitet Corinna Höckesfeld, Moderatorin des obigen Rundgesprächs, an einem Promotionsprojekt.
Mit großzügiger Förderung durch:
Kulturreferentin für Siebenbürgen, Bessarabien, Bukowina, Dobrudscha,Maramuresch, Moldau, Walachei
Aus Mitteln der BKM
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
In Kooperation mit:
Via Augusta - Augsburger Stadtführungen
In Kooperation mit:
Grand Hotel Cosmopolis e.V.
In Kooperation mit:
Tür an Tür – miteinander wohnen und leben e.V.
In Kooperation mit:
Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Augsburg