Dr. Barbara Bous

Universität Augsburg

Kurzvita

Studium der Diplom-Pädagogik mit dem Schwerpunkt außerschulische Jugendbildung und Erwachsenenbildung an der Universität Augsburg; Promotion im Bereich Allgemeine Pädagogik 2008; Erlebnispädagogin-be®

Weiterqualifikationen in: Systemischer Beratung & Erlebnispädagogik.

Seit 2010 Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik an der Universität Augsburg.

Aktuelle Arbeitsschwerpunkte:

  • Lehre, Beratung und Gestaltung an der Universität Augsburg im Rahmen des Moduls Erlebnispädagogik und allgemeine Pädagogik
  • Projektleitung Erasmus+ Projekt Outdoor Learning in Higher Education (OLHE)
  • Mitherausgeberin Erleben und Lernen e&l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen ab Juli 2023 (https://e-und-l.de/)
  • Vorstandstätigkeit im Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. seit 2018 (https://www.bundesverband-erlebnispaedagogik.de/)
  • freiberufliche Referentin / Trainerin (Schwerpunkte: Kommunikation, Soziale Kompetenzen, Erlebnispädagogik und Outdoor Training)
© privat

Seminare an der Qualitätsagentur

  • Lehre innovativ draußen gestalten - Outdoor Learning in Higher Education
Kurs Heimateinrichtung Dozent Semester Typ Sprache

Veröffentlichungen

  • Bous, Barbara (2025). Fit for future? Transformative Kompetenzen, Future Skills und das Potential der Erlebnispädagogik. In Erleben und Lernen e&l Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen. 33. Jg., Heft 3&4. Augsburg, S. 4-9.
  • Barbara Bous, Gunnar Liedtke und Martin Scholz (2025). Outdoor Learning in Higher Education (OLHE). Vorstellung eines Erasmus+ Projekt zur Förderung von transformativen Kompetenzen durch Outdoor Learning. In B. Bous, P. Rameder, J. Rappich & M. Scholz (Hrsg.) (2025). (In) Bewegung – Aktuelle Forschungsprojekte zum handlungsorientierten Lernen. Augsburg.
  • Bous, Barbara, Dreger, Jens (2025). Erlebnispädagogik als ressourcenfördernder Ansatz in der Kinder- und Jugendhilfe. Einordnung – Systematik – Theoretischer Rahmen. In K. Esser, C. Teicher, M. Macsenaere, S. Hiller (Hrsg.). Ressourcenorientierte Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe. Freiburg im Breisgau, S. 67-81.

Suche