Unternehmen
Partner fürs Recruiting
Wir unterstützen Sie gerne dabei, qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen und Ihre Praktikumsplätze oder Berufseinstiegspositionen mit Studierenden und Absolvent/-innen der Universität Augsburg zu besetzen.
![Zwei Geschäftspartner schütteln sich die Hände](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/4f/00/4f009064-e40a-4be6-ba8b-004ecd2458a9/body-language-business-etiquette-businesspeople-1179804.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-500%2C293_subsampling-2_upscale.jpg)
Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft
Forschung am Puls der Zeit bedeutet Fortschritt, den die Universität auch anderen zugänglich machen möchte. Deswegen ist uns der Transfer von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ein wichtiges Anliegen.
![Zahnräder in Dorm eines Gehirns](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/ad/b3/adb3d748-a1e4-40b6-bfdc-8cb402f971e5/colourbox8515671_unifarben_taeaser.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-300%2C187_subsampling-2_upscale.jpg)
Sponsoring
Junge Talente und exzellente Forschung fördern, das stärkt nicht nur Ihr Unternehmen, sondern zeigt auch, dass Sie sich für die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft einsetzen. Sicherlich gibt es unter der Fülle an Möglichkeiten auch für Sie etwas, das Sie anspricht.
![Freunde und Förderer der Universität Augsburg](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/fa/54/fa545e10-3380-46b6-906f-5f4409d6753d/freunde-und-forderer.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-999%2C417_subsampling-2_upscale.jpg)
Weiterbildung
MBA Unternehmensführung
An Führungs- und Führungsnachwuchskräfte mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung richtet sich unser praxisorientierter Master of Business Administration. Durch wirtschaftliche Fachkompetenz, Führungskompetenz und interkulturelle Kompetenz qualifizieren Sie sich für Positionen in Management und Unternehmensführung.
![Absolventen des MBA Unternehmensführung bei ihrer Graduierung](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/2b/e4/2be45c1f-b5a5-4c43-82a7-8fbb275a572b/csm_graduierung_mba2018_ecbab7ecba.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-347%2C343_subsampling-2_upscale.jpg)
Weiterqualifikation für pädagogische Berufe im Einwanderungsland Deutschland
Das Zertifikat richtet sich an Fachkräfte mit einem pädagogischen Hochschulabschluss aus dem Ausland und vermittelt ein grundsätzliches Verständnis der Funktionsweise und Inhalte der Pädagogik im deutschen Kontext, z.B. pädagogische Handlungsfelder, aktuelle Diskussionen und das Bewerbungsverfahren in sozialen Berufen.
![Ein Gruppe von Menschen halten Hände als Symbolbild für die Weiterqualifikation pädagogischer Berufe](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/31/d8/31d84966-824f-4bc2-912d-a1e8ab76502b/perry-grone-732606-unsplash.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-2736%2C1824_subsampling-2_upscale.jpg)
Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer
Weitere Angebote, wie Einzelkurse oder Ausbildungsprogramme für Berufstätige, Führungskräfte und Unternehmen, bietet das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg. Dabei reichen die Themen von Beratung, Compliance, Corporate Finance, Marketing und Vertrieb, Leadership und Kommunikation, Risikomanagement bis zu Projekt-, Prozess- und Change Management sowie Juristischer Weiterbildung.
![ZWW Management Center](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/0f/37/0f37b22c-2c09-4da3-ba84-5e1122352d13/sgl-carbonum-neidlinger_teaser.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-306%2C174_subsampling-2_upscale.jpg)
Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft
KI-Produktionsnetzwerk
Das KI Produktionsnetzwerk Augsburg ist ein Verbund der Universität Augsburg mit dem Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV sowie dem Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Ziel ist eine gemeinsame Forschungsstruktur für die Erprobung unterschiedlicher KI-Konzepte in Industrie und Produktion.
![Ein 3D Drucker erstellt eine Skulptur des Begriffs KI](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/a4/23/a42371e3-089d-4b90-b836-5ccca056ce76/image_generatives_design.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-2304%2C1536_subsampling-2_upscale.jpg)
Wissenstransfer Region Augsburg (WiR)
Das Projekt WiR stärkt die Transferstrukturen der Universität. Ziel ist der enge Austausch mit der regionalen Wirtschaft und der Gesellschaft. Ein Kernstück des Projekts ist das Innovationslabor für Materialprüfung und Robotik.
![Blick in das WIR-Innovationslabor](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/2a/f3/2af36b03-1e5b-4232-9e8d-f6b086b7f4eb/wir_zelle.jpeg__600x375_q85_crop_subject_location-640%2C341_subsampling-2_upscale.jpg)
Potentiale heben in Augsburg (PiA)
Das universitätsweite Projekt „Potentiale heben in Augsburg“ (PiA) entwickelt, durch die Teilprojekte StartHub und MakeHub, die Gründungskultur an der Universität Augsburg weiter. Dabei wird es durch das EXIST-Programm des Bundes gefördert.
![Symbolbild Transfer Laptop Arbeit Hände](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/c4/5c/c45c2233-0a1f-48d1-91b5-25440df6de22/office-1209640_1920.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-960%2C640_subsampling-2_upscale.jpg)
Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU)
Das Anwenderzentrum unterstützt den naturwissenschaftlichen Technologie- und Wissenstransfer, insbesondere der Institute für Physik (IfP) und Materials Resource Management (MRM) in die Industrie, Gesellschaft und Wirtschaft.
![Auf dem Bild erkennt man eine Collage von mehreren Fotos des AMU](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/3b/9f/3b9fea48-3fa1-436b-abcc-136da680bdb8/amu_inserat_bild.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-1098%2C643_subsampling-2_upscale.jpg)
uni-t Transferstelle
Die Transferstelle uni-t ist eine Mittlerin zwischen den wissenschaftlichen Mitarbeitern/-innen und Unternehmen sowie Organisationen. Sie fördert den Wissensaustausch, damit das an der Universität vorhandene Wissen zügig in die Praxis gelangt.
![Eine Frau steht vor einer Tafel, auf der wissenschafliche Zeichnungen und Formeln mit Kreide geschrieben sind.](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/fc/99/fc998d8b-1b94-4de2-b11d-1d853b36bdba/wissenschaftlerin.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-300%2C187_subsampling-2_upscale.jpg)