Vorlesungsverzeichnis Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Name | Heimatinstitut | Dozent | Typ | Sprache |
---|---|---|---|---|
Grundlagen der Interkulturellen Pädagogik | Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung |
Line Saur, Tetyana Hoggan-Kloubert |
Seminar | deutsch |
Oberseminar: Forschungskolloquium für Masterabsolvent:innen, Doktorand:innen und Habilitand:innen | Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung |
Rita Nikolai |
Oberseminar | deutsch |
B.A. Methodenmodul 1 - Vorlesung Qualitative Forschung | Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung |
Rita Nikolai, Georg Cleppien |
Vorlesung | deutsch |
B.A. Vertiefungsmodul 2.2 - Bildungs- und sozialpolitische Perspektiven [Teil 2] | Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung |
Moritz Gawert |
Seminar | deutsch |
B.A. Zusatzmodul 6: Interkulturelle Pädagogik (Vertiefung 1) | Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung |
Line Saur, Tetyana Hoggan-Kloubert |
Seminar | deutsch |
M.A. Methodenmodul 1 - Qualitative Forschung | Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung |
Rita Nikolai, Moritz Gawert |
Seminar | deutsch |
GSSPO/ MSSPO Sportpädagogisches Projekt Grundschule/ Mittelschule | Sportzentrum |
Harald Woerlein, Ferdinand Proft, Ulrike Kratzer, Silvie Rösner, Alexandra Salzmann |
Vorlesung | deutsch |
MUS 5513; Kammermusik/Pop 1 | Ensemble-Angebote |
Kay Fischer, Andreas Maisch, Dominik Wortig, Edward King-Grazinis, Carolin Nordmeyer, Claude Frochaux, Zuzanna Sosnowska-Garcias, Olaf Haye, Karsten Nagel, Klaus Wladar, Raphael Sirch, Senta Kraemer, Julien Chappot, Dimitri Lavrentiev, Boris Leisenheimer, Jose Gallardo, Uwe Kleindienst |
Übung | deutsch |
LMZ 0108; Ensemblearbeit Bläser 4, Kammermusik | Ensemble-Angebote |
Raphael Sirch |
Vorlesung + Übung | deutsch |
LMZ-2403; Ensemblearbeit Gesang 1; 1. Modulteil: Vokalensemble, Chor, Opern/Oratoriumsproduktion | Ensemble-Angebote |
Boris Leisenheimer |
Übung | deutsch |
MUS 5514; Kammermusik/Pop 2 | Ensemble-Angebote |
Dominik Wortig, Edward King-Grazinis, Carolin Nordmeyer, Claude Frochaux, Zuzanna Sosnowska-Garcias, Olaf Haye, Raphael Sirch, Senta Kraemer, Boris Leisenheimer, Jose Gallardo |
Übung | deutsch |
LMZ-0408; Ensemblearbeit Gesang 4; 2. Modulteil: Lied/Kammermusik | Ensemble-Angebote |
Markus Kreul, Joshua Rupley |
Übung | deutsch |
LMZ-2204; Ensemblearbeit Streicher 2; 2. Modulteil: Kammermusikalische Akademie | Ensemble-Angebote |
Edward King-Grazinis, Claude Frochaux, Zuzanna Sosnowska-Garcias, Jose Gallardo |
Übung | deutsch |
LMZ-0917: Künstlerisch-praktische Zusatzfächer Gesang 4 Modulteil Bühnen- und Ensemblearbeit | Ensemble-Angebote |
Carolin Nordmeyer, Olaf Haye, Boris Leisenheimer |
Übung | deutsch |
LMZ-2904; Ensemblearbeit Historische Tasteninstrumente 2, 2. Modulteil: Kammermusikalische Akademie 2 | Ensemble-Angebote |
Andreas Maisch |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-0608; Ensemblearbeit Gitarre 4; 2. Modulteil: Kammermusik Gitarre 4 | Ensemble-Angebote |
Takeo Sato, Klaus Wladar |
Übung | deutsch |
MUS-5511; Ensembleleitung - instrumental, LMZ-0914; Künstlerisch-praktisches Zusatzfach für Bläser, Gitarre, Klavier, Schlagwerk, Streicher 4: Modulteil Ensembleleitung | Ensemble-Angebote |
Carolin Nordmeyer |
Übung | deutsch |
LMZ-2404: Kammermusikalische Akademie | Ensemble-Angebote |
Markus Kreul, Joshua Rupley |
Übung | deutsch |
LMZ-2404; Ensemblearbeit Gesang 2; 1. Modulteil: Vokalensemble, Chor, Opern-/Oratoriumsproduktion | Ensemble-Angebote |
Carolin Nordmeyer, Olaf Haye, Boris Leisenheimer |
Übung | deutsch |
LMZ-2304; Ensemblearbeit Klavier 2; 2.. Modulteil: Kammermusikalische Akademie Klavier | Ensemble-Angebote |
Evgenia Rubinova-Ruhl |
Übung | deutsch |
MUS-5511; Ensembleleitung - vokal | Ensemble-Angebote |
Martin Platz |
Übung | deutsch |
MUS 5515, MUS-8515, MUS-8511, LMZ-2504, 2104, 2204, 0208, 0508, 0108: Orchesterakademie LMC | Ensemble-Angebote |
Carolin Nordmeyer |
Übung | deutsch |
LMZ-2303; Ensemblearbeit Klavier 1; 2.. Modulteil: Kammermusikalische Akademie Klavier | Ensemble-Angebote |
Evgenia Rubinova-Ruhl |
Übung | deutsch |
MUS 5515; Ensemblearbeit | Ensemble-Angebote |
Dimitri Lavrentiev |
Übung | deutsch |
MUS-5512; 0408, -0308, -0208, -0108, 0608, -0508, -0708, -2204, -2404, -2304, -2904: Chorakademie LMC | Ensemble-Angebote |
Dominik Wortig |
Übung | deutsch |
LMZ-0407; Ensemblearbeit Gesang 3; 1. Modulteil: Bühnen und Ensemblearbeit 3 | Ensemble-Angebote |
Olaf Haye |
Übung | deutsch |
LMZ-0208; Ensemblearbeit Streicher 4; 2. Modulteil; Kammermusik Streicher | Ensemble-Angebote |
Jose Gallardo |
Übung | deutsch |
BA Vertiefung Anwendungsfelder: Wirkungsvolle Wissenschaftskommunikation | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Markus Schug |
Seminar | deutsch |
BA/MA: Abschlusskandidatenseminar Rezeption und Wirkung | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Matthias Kast, Markus Schug, Monti Pflug, Natalie Knaus, Anja Kalch |
Seminar | deutsch |
BA Vertiefung Forschungsfelder: „Germany is opening up a coal plant every week”: Irreführung und Lügen in der politischen Kommunikation | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Matthias Kast |
Seminar | deutsch |
Doktorandenkolloquium Gruppe Bilandzic | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Helena Bilandzic |
Seminar | deutsch |
MA Vertiefung Gesundheits-, Umwelt-, Wissenschaftskommunikation: Science Communication - My Friend ChatGPT: AI in Mass Media Discourse | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Matthias Kast |
Seminar | englisch |
BA Übung zur VL - Rezeptions - und Wirkungsforschung (Gruppe A) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Anja Kalch |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagen der KW 1: Mediensystem + Vertiefung Internationales Mediensystem (Gruppe B) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Anja Kalch |
Seminar | deutsch |
Z: Mitarbeiter:innen imwk | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Markus Schug, Hanna-Sophie Rueß, Anja Kalch |
Arbeitsgemeinschaft | deutsch |
BA Übung zur VL - Rezeptions - und Wirkungsforschung (Gruppe B) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Anja Kalch |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagen der KW 1: Mediensystem + Vertiefung Internationales Mediensystem (Gruppe A) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Monti Pflug |
Seminar | deutsch |
BA Vertiefung Theorien: Psychisches Befinden und Medien | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Anja Göritz, Eberhard Thörel |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagen der KW 2: VL Rezeptions - & Wirkungsforschung | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Anja Kalch |
Vorlesung | deutsch |
MA Brückenkurs Statistik: Fakultative Vorbereitung Brückenkurs SPSS (Gruppe B) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Tanja Fritz |
Seminar | deutsch |
BA/MA MuK-Medienökonomie: Next level Marketing: KI Agenten, GenAI & die Customer Journey der Zukunft (Florence Westphal) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Anja Kalch |
Seminar | deutsch |
BA/MA MuK-Praxis Next level Marketing: KI Agenten, GenAI & die Customer Journey der Zukunft (Florence Westphal) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Florence Westphal |
Seminar | deutsch |
MA Brückenkurs Statistik: Fakultative Vorbereitung Brückenkurs SPSS (Gruppe A) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Tanja Fritz |
Seminar | deutsch |
BA Quantitatives Lehrforschungsprojekt (Gruppe B), Befragung: Science in the Public Eye: Understanding Perceptions and Misconceptions | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Markus Schug |
Seminar | englisch |
Unternehmensprojekt (Teil 1) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Monti Pflug |
Seminar | deutsch |
SU/WP Sach- und Sprachlernen mit Podcasts (GI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Kathrin Gietl |
Seminar | deutsch |
SP Praktikumsbegleitseminar (ME) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Dirk Menzel |
Seminar | deutsch |
GSP/P Inklusion und Medien im Unterricht der Grundschule, VHB | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Sonja Ertl, Andreas Hartinger |
Seminar | deutsch |
(FB) Augsburger Grundschulgespräche: Übergänge erfolgreich gestalten (ZA) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Petra Zanker |
Seminar | deutsch |
SP Praktikumsbegleitseminar (JI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Agnes Jiresch-Stechele |
Seminar | deutsch |
SP Praktikumsbegleitseminar (SE) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Claudia Seidel |
Seminar | deutsch |
Zertifikatsgruppe Inklusion | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Marianne Lange-Singheiser, Kathrin Gietl |
Arbeitsgemeinschaft | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. (BAE) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Lotta Bärtlein |
Proseminar | deutsch |
GSP/WP Lernen lernen | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Karoline Hillesheim |
Seminar | deutsch |
SSE/WP Leseförderung im Anfangsunterricht (SE) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Claudia Seidel |
Seminar | deutsch |
SSE/WP Übung "Orthografie im Fokus: Fibeln für den Schriftspracherwerb in der Grundschule" (Ernst/HI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Karoline Hillesheim, Oliver Ernst |
Seminar | deutsch |
GSP Forschungskolloquium Grundschulforschung | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Andreas Hartinger |
Kolloquium | deutsch |
GSP/P Grundschulpädagogische Themen verstehen: Schwerpunkt Heterogenität (ER) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Sonja Ertl |
Seminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. (HA) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Andreas Hartinger |
Proseminar | deutsch |
Lehr:werkstatt 2025/26 | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Agnes Jiresch-Stechele, Karoline Hillesheim, Stefanie Keßler |
Praktikum | deutsch |
SSE/WP diagnostische Verfahren und Fördermöglichkeiten in der Praxis (HU) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Stephanie Hunger |
Seminar | deutsch |
SU/P Adaptive Lerngelegenheiten im Sachunterricht (JI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Agnes Jiresch-Stechele |
Seminar | deutsch |
GSP/P Grundschulpädagogische Themen verstehen: Schwerpunkt Heterogenität (ZA) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Petra Zanker |
Seminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. (RU) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Birgit Rupp |
Proseminar | deutsch |
Einführung in die Grundschulpädagogik 1. S. | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Benjamin Kücherer, Agnes Jiresch-Stechele, Sonja Ertl, Karoline Hillesheim, Stephanie Hunger, Nicole Reim, Lisa Harrell, Claudia Seidel, Kathrin Gietl, Jana Gürtler, Leonhard Wölfl, Birgit Rupp, Petra Zanker, Dirk Menzel, Andreas Hartinger |
Vorlesung | deutsch |
GSP/P Grundschulpädagogische Themen verstehen: Schwerpunkt Unterrichtsqualität (HU) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Stephanie Hunger |
Seminar | deutsch |
GSP/WP Beratungskompetenz (LI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Sandra Littwin |
Seminar | deutsch |
GSP/WP KI in der Grundschule (ME/JI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Agnes Jiresch-Stechele, Dirk Menzel |
Seminar | deutsch |
Zusätzlich stuidenbegleitendes Praktikum | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Agnes Jiresch-Stechele |
Praktikum | deutsch |
SSE/WP Unterricht im Schriftspracherwerb planen und reflektieren | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Agnes Jiresch-Stechele |
Seminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. (SE) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Claudia Seidel |
Proseminar | deutsch |
GSP/P Grundschulpädagogische Themen verstehen: Schwerpunkt Unterrichtsqualität (HI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Karoline Hillesheim |
Seminar | deutsch |
SP Lehr:werkstatt Begleitseminar Gruppe 1 (JI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Agnes Jiresch-Stechele |
Seminar | deutsch |
SU/P Adaptive Lerngelegenheiten im Sachunterricht (RU) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Birgit Rupp |
Seminar | deutsch |
SU/P Sache und Sprache (LI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Sandra Littwin |
Seminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. (HU) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Stephanie Hunger |
Proseminar | deutsch |
Informationsveranstaltung zum schriftlichen Staatsexamen in Grundschulpädagogik | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Agnes Christa Maria Wagner, Petra Zanker |
Tutorium | deutsch |
GSP/P Grundschulpädagogische Themen verstehen: Schwerpunkt Unterrichtsqualität (SE) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Claudia Seidel |
Seminar | deutsch |
SU/WP Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Lisa Harrell |
Seminar | deutsch |
SU/WP Technik motivierend unterrichten (ZA) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Petra Zanker |
Seminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. (ZA) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Petra Zanker |
Proseminar | deutsch |
GSP/WP Spielen und Lernen im Grundschulunterricht (GI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Susanne Geyer, Kathrin Gietl |
Seminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. (ER) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Sonja Ertl, Agnes Christa Maria Wagner |
Proseminar | deutsch |
GSP/WP Alle Kinder im Anfangsunterricht konstruktiv unterstützen (SE) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Claudia Seidel |
Seminar | deutsch |
GSP/P Grundlagen der Inklusion (GI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Kathrin Gietl |
Seminar | deutsch |
SU/P Sache und Sprache (ZA) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Petra Zanker |
Seminar | deutsch |
FB Ehrenamtliches Projekt: große Freunde - gemeinsam die Welt entdecken | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Lena Simmet, Florian Stangenberg |
Seminar | deutsch |
GSP/P Grundschulpädagogische Themen verstehen: Schwerpunkt Heterogenität (ME) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Dirk Menzel |
Seminar | deutsch |
GSP/WP Präsentationskompetenz – Stimme, Körperhaltung und Kreativität - Blockseminar (HI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Karoline Hillesheim |
Seminar | deutsch |
GSP/P Grundschulpädagogische Themen verstehen: Schwerpunkt Unterrichtsqualität (JI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Agnes Jiresch-Stechele |
Seminar | deutsch |
Mentor:innenprogramm Grundschullehramt WiSe 25/26 | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Petra Zanker |
Projekt | deutsch |
SSE/WP Der Einsatz von Bilderbüchern beim Lesen- und Schreiben lernen - Blockseminar | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Claudia Seidel |
Seminar | deutsch |
GSP/WP Beratungskompetenz - Blockseminar (HI/GI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Karoline Hillesheim, Katrin Hanschke, Moritz Bauermann, Kathrin Gietl, Sandra Littwin |
Seminar | deutsch |
SP Lehr:werkstatt Begleitseminar Gruppe 2 (JI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Agnes Jiresch-Stechele |
Seminar | deutsch |
SU/WP Sachunterricht planen und analysieren | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Agnes Jiresch-Stechele, Dirk Menzel |
Seminar | deutsch |
SU/WP Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Lisa Harrell |
Seminar | deutsch |
SU/WP Wasser in der Stadt | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Petra Zanker |
Seminar | deutsch |
GSP/WP Unterrichtsqualität in der Grundschule anhand des Churer Modells (HU) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Stephanie Hunger |
Seminar | deutsch |
SP Lehr:werkstatt Begleitseminar Gruppe 1 (HI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Karoline Hillesheim |
Seminar | deutsch |
SP Lehr:werkstatt Begleitseminar Gruppe 2 (HI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Karoline Hillesheim |
Seminar | deutsch |
SU/P Adaptive Lerngelegenheiten im Sachunterricht (GI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Kathrin Gietl |
Seminar | deutsch |
SP Praktikumsbegleitseminar (HI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Karoline Hillesheim |
Seminar | deutsch |
GSP/WP Übergänge erfolgreich gestalten | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Petra Zanker |
Seminar | deutsch |
SU/WP Experimentieren im Sachunterricht (ZA) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Jens Klinghammer, Petra Zanker |
Seminar | deutsch |
Mündliches Staatsexamen Herbst 25 | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Petra Zanker |
Tutorium | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. (LI) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Sandra Littwin |
Seminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. (GÜ) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Jana Gürtler |
Proseminar | deutsch |
SU/WP Die geografische Perspektive des SU kognitiv aktivierend unterrichten (RU) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Birgit Rupp |
Vorlesung | deutsch |
SU/WP Form und Funktion - Technik und Design in der Lebenswelt von Kindern | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Petra Zanker, Christiane Schmidt-Maiwald |
Seminar | deutsch |
SSE/WP Schreiben in Klasse 1 & 2 (ME) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Dirk Menzel |
Seminar | deutsch |
SU/WP Experimentieren im Sachunterricht (RU) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Birgit Rupp |
Seminar | deutsch |
GSP/WP Montessori Pädagogik als Modell für Schulen mit reformpäd. Ansatz | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Ingeborg Müller-Hohagen, Christa Kaminski |
Seminar | deutsch |
GSP/P Grundschulpädagogische Themen verstehen: Schwerpunkt Unterrichtsqualität (ME) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Dirk Menzel |
Seminar | deutsch |
SSE/WP freies Schreiben lernbereichsübergreifend unterrichten (Blockseminar) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Jana Gürtler |
Seminar | deutsch |
MA Vertiefung Gesundheits-, Umwelt-, Wissenschaftskommunikation: How Visual AI sees Mental Health - Psychische Gesundheit im Zeitalter generativer Bildwelten | Digital Health Communication |
Katharina Angermayr |
Seminar | deutsch |
BA Vertiefung Anwendungsfelder: Applied Public and Strategic Communication - Family Health Communication | Digital Health Communication |
Sebastian Scherr |
Seminar | englisch |
BA Grundlagen der KW 1: Mediensystem + Vertiefung Internationales Mediensystem (Gruppe C) | Digital Health Communication |
Nathalie Neuendorf |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagen des kommunikationswissenschaftlichen Arbeiten: Propädeutik (Gruppe B) | Digital Health Communication |
Katharina Angermayr |
Seminar | deutsch |
BA Vertiefung Forschungsfelder: Health Communication in the Age of AI | Digital Health Communication |
Sebastian Scherr |
Seminar | englisch |
Doktorandenkolloquium Gruppe Scherr | Digital Health Communication |
Sebastian Scherr |
Seminar | deutsch |
BA/MA: Abschlusskandidatenseminar Digital Health Communication | Digital Health Communication |
Sebastian Scherr |
Seminar | deutsch |
BA/MA MuK Praxis: Ethische Perspektiven auf die Berichterstattung über Terrorismus | Digital Health Communication |
Philip Baugut |
Seminar | deutsch |
HFSPO-03-SP-2d/-3d(2012), Kleine Spiele - doppelstündig, 14-tägig, Beginn: 21.10.25, Di., 14:15-15:45, H2, Hoess-Jelten | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten |
Übung | deutsch |
HFSPO-21-Dia-4d, Turnen 2 - 10:15-12:00 - D, Mi., H3, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
GS/MS-BQ-8, Bewegen und Gestalten & Spielen und Wetteifern, Di., 13:00-14:30, H3+H1, Kirsch+Kratzer | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch, Ulrike Kratzer |
Übung | deutsch |
GSSPO/MSSPO-WEI-DF-2a, Wintersportwoche, Scholz, 4.-9.1.2026 in Hindelang Kosten 450 Euro | Institut für Sportwissenschaft |
Nico Schroth, Sandra Hauke, Martin Scholz, Ulrike Kratzer, Stefanie Woerlein, Alexandra Salzmann |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-3b (2023)/GSSPO-01-DF-4b(2012), Gymnastik/Tanz, Mo., 11:15-12:00, H2, Kirsch | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-1d/2d, Sportprakt. Basis 1 (Sportspiele 1) - Fr. 9:15-10:00, H1, Cordes, O. | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-4b/-02-SD-3b(2012), Eislauf - 8:15-9:00, Do., HaunE, Czap | Institut für Sportwissenschaft |
Michael Czap |
Übung | deutsch |
HFSPO-13-Päd-4a, Seminar Sportpädagogik - Thema: Sportunterricht international, Mo., 9:15-10:45 Uhr HS SpoZe und ganztägig 20.-23.11.2025 in Brixen, Prof. Dr. Meier & Dr. Hofmann | Institut für Sportwissenschaft |
Stefan Meier, Jürgen Hofmann |
Seminar | deutsch |
HFSPO-03-SP-1a/-2a, Sportprakt. Basis 1 (Sportspiele 1), Do., 10:15-11:00, H1, Beißel | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel |
Übung | deutsch |
HFSPO-21-Dia-4b, Turnen 2 - 10:15-12:00 - D+H, Mo., H3, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-22-FG-3c+3d, Bewegungskünste 2, Do, 10:15-11:45 Uhr, Kroll, doppelstündig, 14-tägig | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-2b (2023)/GSSPO-02-DF-3b(2012), Turnen und Akrobatik doppelstündig 14-tägig, Start 2. SemWoche, Mi, 8:00-9:30, SchillH, Rösner, S. | Institut für Sportwissenschaft |
Silvie Rösner |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-2c (2023)/GSSPO-02-DF-3c(2012), Turnen und Akrobatik doppelstündig 14-tägig, Start 1. SemWoche, Mi, 9:45-11:15, SchillH, Rösner, S. | Institut für Sportwissenschaft |
Silvie Rösner |
Übung | deutsch |
HFSPO-14-BW-2a, Leichtathletik 1 - D - doppelstündig, 14-tägig, Beginn: 13.10.25, Mo., 14:15-15:45, H1+2, Hoess-Jelten | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten |
Übung | deutsch |
GSSPO-02-DF-3b (2023)/4b(2012), Schwimmen - 9:15-10:00, Di., Haun2, Kratzer | Institut für Sportwissenschaft |
Ulrike Kratzer |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-1d, Seminar - ... Sportpädagogik/Sportdidaktik IV - Spiele mit einem Schläger, 6x Di., 12:30-14:00 SR2, 1x Di 08.00-11.25 GS Adelsried, Rösner, S. | Institut für Sportwissenschaft |
Silvie Rösner |
Seminar | deutsch |
HFSPO-12-SUG-5b, Schwimmen 2 - 7:45-9:15, Mi., Gög1, Roeger-Offergeld | Institut für Sportwissenschaft |
Ulrike Röger-Offergeld |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-4, Eislauf (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-01-SWB-1a, Einführung in die Sportwissenschaft - 8:15-09:45, Di., SR2, Beißel, P. | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel |
Übung | deutsch |
HFSPO-13-Päd-1, Vorlesung - 13:15-14:00 - SPäd - Sportpädagogik, Mo., HrSa, Meier | Institut für Sportwissenschaft |
Stefan Meier |
Vorlesung | deutsch |
HFSPO-01-SWB-1, Einführung in die Sportwissenschaft (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-04-TW-2b, Volleyball - 10:45-11:30 - H, Mi., H2, Hurler | Institut für Sportwissenschaft |
Christian Hurler, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-2e (2023)/GSSPO-02-DF-3e(2012), Turnen und Akrobatik, Start 1. SemWoche, Fr,14:15-15:00, Halle 3, Beißel | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel |
Übung | deutsch |
HFSPO-29-SWV-1c, Seminar - Sozialwissenschaftliches Vertiefungsseminar, Stay ahead! Gesundheitsförderung und Prävention interprofessionell gestalten, Röger-Offergeld | Institut für Sportwissenschaft |
Leonie Klefe, Ulrike Röger-Offergeld |
Seminar | deutsch |
HFSPO-14-BW-4, Schneesport Lehrgang 2; 14.-21.03.2026 in Lenzerheide, Schweiz, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Stefan Künzell, Jürgen Hofmann, Ulrike Röger-Offergeld, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-3b/-4b(2012), Wassergewöhnung - 14:45-15:30, Di, Haun1, Roeger-Offergeld | Institut für Sportwissenschaft |
Ulrike Röger-Offergeld |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-4a (2023)/GSSPO-02-DF-2e(2012), WF-MuB - ... doppelstündig. 1. Semesterhälfte, Di., 10:05-11.55, GyH, Roemer | Institut für Sportwissenschaft |
Elisabeth Römer-Turmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-1c/-2c, Sportprakt. Basis 1 (Sportspiele 1)- Fr. 8:30-9:15, H1, Cordes, O. | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-12-SUG-5a, Schwimmen 2 - 8:30-10:00, Di., Haun1, Roeger-Offergeld | Institut für Sportwissenschaft |
Ulrike Röger-Offergeld |
Übung | deutsch |
HFSPO-21-Dia-5a, Handball 2 - Damen & Herren - Di., 8:15-9:45 Uhr, H1-3 Sportzentrum, Hofmann | Institut für Sportwissenschaft |
Reinhold Weiher, Sandra Hauke, Jürgen Hofmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-14-BW-2d, Leichtathletik 1 - H - doppelstündig, 14-tägig, Beginn: 24.10.25, Fr., 13:15-14:45, H1+2, Ascovic | Institut für Sportwissenschaft |
Jadranka Askovic |
Übung | deutsch |
HFSPO-01-SWB-1b, Einführung in die Sportwissenschaft, Mi., 16:15-17:45 Uhr, SR2 | Institut für Sportwissenschaft |
Annika Stippler |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-4d/-02-SD-3d(2012), Eislauf - 13:00-13:45, Do., CF, MaierJ | Institut für Sportwissenschaft |
Jennifer Mair |
Übung | deutsch |
HFSPO-23-FO-2i+j, Gymnastik / Tanz 1, Mo., 14:15-15:45, H3, Weiss, Cordes A. | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Silke Kirsch, Angelika Cordes |
Übung | deutsch |
MSSPO-11-DF-1b, Seminar - ... Sportpädagogik/Sportdidaktik II - Thema: N.N., Fr., 10:00-13:00, H1, Scholz, Woerlein, H. | Institut für Sportwissenschaft |
Harald Woerlein, Martin Scholz |
Seminar | deutsch |
HFSPO-03-SP-4c/-02-SD-3c(2012), Eislauf - 9:00-9:45, Do., HaunE, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
MSSPO-11-DF-2c (2023)/MSSPO-02-DF-3c(2012), Turnen 1, Fr., 12:30-13:15, H3, Beißel, P. | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-4f (2023)/GSSPO-01-DF-2d(2012), WF-Eislauf - 7:30-8:15, Do., HaunE, Czap | Institut für Sportwissenschaft |
Michael Czap |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-2b/-3b(2012), Kleine Spiele - doppelstündig, 14-tägig, Beginn: 20.10.25, Mo., 10:00 -11:30, H1, Hoess-Jelten | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-1c, Seminar - ... Sportpädagogik/Sportdidaktik III - Olympia, Mo., 16:15-17:45, SR2, Salzmann | Institut für Sportwissenschaft |
Alexandra Salzmann |
Seminar | deutsch |
HFSPO-22-FG-4a, Sportpädagogisches Projekt: Sportsozialprojekt Lechhausen, 3 Termine SpoZe und 6 bzw. 7 Termine in Schulen (Freitag Nachmittag), Hofmann | Institut für Sportwissenschaft |
Jürgen Hofmann |
Projekt | deutsch |
HFSPO-01-SWB-3a, Präsentationskompetenz und Sprecherziehung 29.11.+30.11.25, GyH+Hörsaal, Lidl, Kroll | Institut für Sportwissenschaft |
Sarah Lidl, Lena Kroll |
Übung | deutsch |
GSSPO-01-DF-2h, Kleine Spiele - ... doppelstündig, 14-tägig, Beginn 16.10.25, Do., 14:15-15:45, H2, Hoess-Jelten | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-3, Wassergewöhnung (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-21-Dia-4, Turnen 2 (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-13-Päd-2, Fußball 1 (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
MSSPO-11-DF-4d , WF-MuB - ... doppelstündig. 2. Semesterhälfte, Di., 12:00-13:50, GyH, Roemer | Institut für Sportwissenschaft |
Elisabeth Römer-Turmann |
Übung | deutsch |
GSSPO/MSSPO-11-DF-4d (2023)/GSSPO-01-DF-2b(2012), WF-Eislauf - 12:00-12:45, Mi., HaunE, MaierJ | Institut für Sportwissenschaft |
Jennifer Mair |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-1b/-2b, Sportprakt. Basis 1 (Sportspiele 1), Do., 11:15-12:00, H1, Beißel | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel |
Übung | deutsch |
HFSPO-04-TW-2d, Volleyball - 10:45-11:30 - D, Fr., H2, Hurler | Institut für Sportwissenschaft |
Christian Hurler, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-2, Kleine Spiele (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-2c/-3c(2012), Kleine Spiele - doppelstündig, 14-tägig, Beginn: 14.10.25, Di., 14:15-15:45 H2, Hoess-Jelten | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten |
Übung | deutsch |
MSSPO-01-DF-6d, Basketball, Do., 15:15-16:00, H1, Maier | Institut für Sportwissenschaft |
Sabine Maier |
Übung | deutsch |
GSSPO-02-DF-3a (2023)/4a(2012), Schwimmen - 8:30-9:15, Di., Haun2, Kratzer | Institut für Sportwissenschaft |
Ulrike Kratzer |
Übung | deutsch |
Klausureinsicht Sportdidaktik SoSe 25 | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß |
Anmeldung | deutsch |
Informationen zur Basisqualifikation Sport - kein Kurs!! | Institut für Sportwissenschaft |
Anja Gerstner-Liss, Kathrin Sofie Weiß, Carolin Wiedemann, Lara Festini Brosa, Stefan Meier, Sandra Hauke, Lena Kroll, Christian Riedmaier, Silke Kirsch, Ulrike Kratzer, Silvie Rösner, Philipp Steigerwald, Naemi Oelkuch, Claudia Augste |
sonstige | deutsch |
HFSPO-21-Dia-5d, Handball 2 - Damen & Herren - Mo., 16:15-17:45 Uhr, H1-3 Sportzentrum, Hauke | Institut für Sportwissenschaft |
Reinhold Weiher, Sandra Hauke, Jürgen Hofmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-21-Dia-4a, Turnen 2 - 8:15-10:00 - H, Mo., H3, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-2a (2023)/GSSPO-02-DF-3a(2012), Turnen und Akrobatik doppelstündig 14-tägig, Start 1. SemWoche, Mi, 8:00-9:30, SchillH, Rösner, S. | Institut für Sportwissenschaft |
Silvie Rösner |
Übung | deutsch |
GS/MS-BQ-9, Bewegen und Gestalten & Spielen und Wetteifern, Mi., 12:00-13:30, H1+H2, Gerstner-Liss+Hauke | Institut für Sportwissenschaft |
Anja Gerstner-Liss, Sandra Hauke |
Übung | deutsch |
GSSPO-02-DF-2d, gesundheitso. Fitness, Di., 15:15-16:00, SchSpH, Hauke | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Hauke |
Übung | deutsch |
HFSPO-12-SUG-4a, Seminar - SuGII - 10:15-11:00, Do., SR2, H2, Roeger-Offergeld | Institut für Sportwissenschaft |
Ulrike Röger-Offergeld |
Seminar | deutsch |
HFSPO-13-Päd-2a, Fußball 1, Mi., 8:15-9:00, H1+2, Augste | Institut für Sportwissenschaft |
Claudia Augste |
Übung | deutsch |
HFSPO-04-TW-2c, Volleyball - 10:00-10:45 - H, Fr., H2, Hurler | Institut für Sportwissenschaft |
Christian Hurler, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
GS/MS-BQ-4, Bewegen und Gestalten & Spielen und Wetteifern, Mi., 13:30-15:00, H1+H2, Kirsch+Hauke | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Hauke, Silke Kirsch |
Übung | deutsch |
HFSPO-11-MED-2c+2d, Körperbildung doppelstündig, 14-tägig, Mi 12:00-13:30, GyH, Kirsch | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch |
Übung | deutsch |
HFSPO-25-W-EP-3c, Wahlfach - Klettern, 21.11. Fr., 13:00-20:00, 22.11., Sa. 9-18 Uhr, 5.12. 13-20 Uhr Scholz | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel, Martin Scholz |
Übung | deutsch |
HFSPO-14-BW-2c, Leichtathletik 1 - D+H - doppelstündig, 14-tägig, Beginn: 17.10.25, Fr., 13:15-14:45, H1+2, Ascovic | Institut für Sportwissenschaft |
Jadranka Askovic |
Übung | deutsch |
HFSPO-29-SWV-1b, Seminar - Vert... Sozialwissenschaftliches Vertiefungsseminar, Di., 16:00-17:30, SR2, Meier | Institut für Sportwissenschaft |
Stefan Meier |
Seminar | deutsch |
HFSPO-29-SWV-1a, Seminar - Vertiefungsseminar Sportpädagogik, Di., 14:00-15:30, SR2, Weiss | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß |
Seminar | deutsch |
GSSPO-11-DF-3a (2023)/GSSPO-01-DF-4a(2012), Gymnastik/Tanz, Mo., 10:15-11:00, H2, Kirsch | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch |
Übung | deutsch |
MSSPO-11-DF-4c, WF-MoTa, Di., 16:00-17:00, SchSpH, Hauke | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Hauke |
Übung | deutsch |
GSSPO-01-DF-3a, Sportspiele - Di 8:30-10:00 - doppelst.,14 tägig, Beginn: 14.10.25, SchSpH, Cordes, O. | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-24-W-TS-3b, Wahlfach - Handlungsfeld Rückschlagspiel 1 (Badminton), Di., 17:05-17:50, H1+2 Sportzentrum, Hofmann | Institut für Sportwissenschaft |
Jürgen Hofmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-23-FO-2, Gymnastik / Tanz 1 Handgerät (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
GSSPO-02-DF-2f, gesundheitso. Fitness - doppelstündig, zweite Semesterhälfte Beginn 8. SemWo, Mo., 14:15-15:45, Schillstraße, Stippler | Institut für Sportwissenschaft |
Annika Stippler |
Übung | deutsch |
MSSPO-WEI-DF-6, Studienbegleitendes Praktikum, Do., 8:00-13:00 Uhr, und begleitendes Seminar, Do. 14.00-15.45 Uhr in Mittelschulen, Schule MS, Scholz | Institut für Sportwissenschaft |
Martin Scholz |
Praktikum | deutsch |
GSSPO-02-DF-3d (2023)/4d(2012), Schwimmen - 9:15-10:00, Mi., Gög2, Hauke | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Hauke |
Übung | deutsch |
HFSPO-02-SD-4, Schneesport Lehrgang 1; 10.-17.01.2026 in Lenzerheide, Schweiz, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Julia Lohmann, Martin Scholz, Ulrike Kratzer, Jürgen Hofmann, Ulrike Röger-Offergeld, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-11-MED-2, Körperbildung (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-13-Päd-2d, Fußball 1, Do., 9:15-10:00, H1+2, Komm | Institut für Sportwissenschaft |
Yannick Komm, Claudia Augste |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-3c (2023)/GSSPO-01-DF-4c(2012), Gymnastik/Tanz, Mi., 14:15-15:00, H3, Cordes, A. | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch, Angelika Cordes |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-1b/, Seminar - ... Sportpädagogik/Sportdidaktik II - Thema: N.N., Fr., 10:00-13:00, H1, Scholz, Woerlein, H. | Institut für Sportwissenschaft |
Harald Woerlein, Martin Scholz |
Seminar | deutsch |
HFSPO-26-TuL-1c, Seminar TW, Mo., 10:15-11:45, SR2, Augste | Institut für Sportwissenschaft |
Claudia Augste |
Seminar | deutsch |
GSSPO-11-DF-1a, Seminar - ... Sportpädagogik/Sportdidaktik I - Jugend trainiert für Olympia, Mi., 8:15-9:45, HrSa, GyH und 1 Schultermin am 14.01.26 oder am 21.01.26, Gerstner-Liss | Institut für Sportwissenschaft |
Anja Gerstner-Liss |
Seminar | deutsch |
HFSPO-13-Päd-2b, Fußball 1, Mi., 9:15-10:00, H1+2, Augste | Institut für Sportwissenschaft |
Claudia Augste |
Übung | deutsch |
Helfergriffe und Technikleitbilder Turnen | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel, Anja Gerstner-Liss, Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll, Silvie Rösner, Sandra Korban |
Kurs | deutsch |
HFSPO-26-TUL Seminar TW (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-02-SD-2, Basketball 1 (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-02-SD-2d, Basketball - HERREN, Do., 17:10-17:55, H1, Maier | Institut für Sportwissenschaft |
Sabine Maier |
Übung | deutsch |
MSSPO-01-DF-6a, Volleyball, Di., 13:00-14:00, H2, Beißel, P. | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel |
Übung | deutsch |
HFSPO-04-TW-2a, Volleyball - 10:00-10:45 - D, Mi., H2, Hurler | Institut für Sportwissenschaft |
Christian Hurler, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
GSSPO-01-DF-3b, Sportspiele -Di 8:30-10:00 - doppelst,14-tägig, Beginn: 21.10.25, SchSpH, Cordes, O. | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
GSSPO-02-DF-3g (2023)/4g(2012), Schwimmen - 7:45-8:30, Mi., Gög2, Hauke | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Hauke |
Übung | deutsch |
HFSPO-12-SUG-5d, Schwimmen 2 - 13:15-14:45, Di, Haun1, Salzmann | Institut für Sportwissenschaft |
Alexandra Salzmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-3c/-4c(2012), Wassergewöhnung - 9:15-10:00, Mi, Gög1, Roeger-Offergeld | Institut für Sportwissenschaft |
Ulrike Röger-Offergeld |
Übung | deutsch |
GSSPO-02-DF-2c, gesundheitso. Fitness, Di., 14:15-15:00, SchSpH, Hauke | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Hauke |
Übung | deutsch |
HFSPO-22-FG-3, Bewegungskünste 2 (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
GS/MS-BQ-6, Bewegen und Gestalten & Spielen und Wetteifern, Blocktermin (Fr. 21.11. 16-18:00, Sa./So., 29/30.11 und 06./07.12. je 9-16:00 Uhr), Steigerwald & Oelkuch | Institut für Sportwissenschaft |
Philipp Steigerwald, Naemi Oelkuch |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-4c (2023)/GSSPO-02-DF-2g(2012), WF-MuB - ... doppelstündig. 2. Semesterhälfte, Di., 10:05-11.55, GyH, Roemer | Institut für Sportwissenschaft |
Elisabeth Römer-Turmann |
Übung | deutsch |
GSSPO-02-DF-2b, gesundheitso. Fitness - doppelstündig, 14-tägig, Beginn 2. SemWo, Mo., 8:30-10:00, H2, Kratzer | Institut für Sportwissenschaft |
Ulrike Kratzer |
Übung | deutsch |
GSSPO-02-DF-3e (2023)/4e(2012), Schwimmen - 13:15-14:00, Do., Haun1, Rösner, S. | Institut für Sportwissenschaft |
Silvie Rösner |
Übung | deutsch |
HFSPO-25-W-EP-3b, Wahlfach -Hochseilgarten, Fr., 13:00-18:00, Scholz und Block | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel, Martin Scholz |
Übung | deutsch |
GS/MS-BQ-5, Bewegen und Gestalten & Spielen und Wetteifern, Blocktermin (Fr. 14.11. 16-18:00, Sa./So., 22/23.11 und 06./07.12. je 9-16:00 Uhr), Steigerwald & Festini | Institut für Sportwissenschaft |
Lara Festini Brosa, Philipp Steigerwald |
Übung | deutsch |
HFSPO-02-SD-2c, Basketball - DAMEN, Do., 16:15-17:00, H1, Maier | Institut für Sportwissenschaft |
Sabine Maier |
Übung | deutsch |
HFSPO-12-SUG-4, SuGII (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-21-Dia-4f, Turnen 2 - 14:15-16:00 - D+H, Do., H3, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-23-FO-2ab+2cd, Gymnastik / Tanz 1, Mo, 12:15-13:45 Uhr, Kirsch / Kroll | Institut für Sportwissenschaft |
Lena Kroll, Silke Kirsch |
Übung | deutsch |
MSSPO-11-DF-3a (2023)/MSSPO-11-DF-2a(2012), GyT1, Mo., 13:15-14:00, H1, Cordes, A. | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch, Angelika Cordes |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-4c (2023)/GSSPO-01-DF-2a(2012), WF-Eislauf - 11:00-11:45, Mi., HaunE, MaierJ | Institut für Sportwissenschaft |
Jennifer Mair |
Übung | deutsch |
HFSPO-14-BW-2b, Leichtathletik 1 - D+H - doppelstündig, 14-tägig, Beginn: 20.10.25, Mo., 14:15 -15:45, H1+2, Hoess-Jelten | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-3d (2023)/GSSPO-01-DF-4d(2012), Gymnastik/Tanz - ... doppelstündig, 14- tägig, Beginn: 15.10.25, Mi., 15:00-16:30, H2, Cordes, A. | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch, Angelika Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-11-MED-3, Vorlesung - 17:00.18:30 - SpAn - Sportanatomie (Hessingklinik), Do., 17:00-19:00, , Herrmann | Institut für Sportwissenschaft |
Oliver Herrmann, Jürgen Hofmann |
Vorlesung | deutsch |
GS/MS-BQ-1, Bewegen und Gestalten & Spielen und Wetteifern, Blocktermin (Fr. 14.11. 14-16:00, Sa./So., 22./23.11. und 24./25.01.2026 je 9-16:00 Uhr), XXX & Riedmann | Institut für Sportwissenschaft |
Lillian Riedmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-04-TW-3a, Train.-Meth. (nur GY), Mi., 14:15-15:00, H1, Augste | Institut für Sportwissenschaft |
Claudia Augste |
Übung | deutsch |
GSSPO-WEI-DF-5, Seminar - z.Pr - Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Grundschulen, Do., 14:00-15:30, HrSa, Weiss | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß |
Seminar | deutsch |
HFSPO-30-WEI-06, Seminar - SpoP - Sportpädagogik für Examenskandidaten, Mo., 16:00-17:30, HrSa, Meier | Institut für Sportwissenschaft |
Stefan Meier |
Seminar | deutsch |
GS/MS-BQ-2, Bewegen und Gestalten & Spielen und Wetteifern, Blocktermin (Fr. 28.11. 14-16:00, Sa./So., 13./14.12. und 10./11.01.2026. je 9-16:00 Uhr), XXX & Riedmann | Institut für Sportwissenschaft |
Lillian Riedmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-04-TW-1, Vorlesung - TW1, Mi., 13:15-14:00, HrSa, Augste | Institut für Sportwissenschaft |
Claudia Augste |
Vorlesung | deutsch |
HFSPO-24-W-EP/TS-3, Wahlfächer (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-25-W-EP-5a/FB-EP-A/C-b, Erlebnisraum Sporthalle - Fr. 8:00-10:00 - ... doppelstündig, H3, Scholz | Institut für Sportwissenschaft |
Martin Scholz |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-4g/, WF-MoTa, Di., 16:15-17:00, SchSpH, Hauke | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Hauke |
Übung | deutsch |
GSSPO-02-DF-3f (2023)/4f(2012), Schwimmen - 14:45-15:30, Do., Haun1, Rösner, S. | Institut für Sportwissenschaft |
Silvie Rösner |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-4a/-02-SD-3a(2012), Eislauf - 7:00-7:45, Mi., HaunE, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-4d (2023)/GSSPO-02-DF-2h(2012), WF-MuB - ... doppelstündig. 2. Semesterhälfte, Di., 12:00-13:50, GyH, Roemer | Institut für Sportwissenschaft |
Elisabeth Römer-Turmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-12-SUG-4b, Seminar - SuGII - 11:00-11:45, Do, SR2, H 2, Roeger-Offergeld | Institut für Sportwissenschaft |
Ulrike Röger-Offergeld |
Seminar | deutsch |
Anmeldung Staatsexamen "Theorie und Praxis der Sportarten" Hauptfach Sport WS 2025/2026 | Institut für Sportwissenschaft |
Jürgen Hofmann |
Anmeldung | deutsch |
HFSPO-30-WEI-01, Seminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien und Realschulen, Do., 14:15-15:45 Uhr, Seminarraum 2 - Sportzentrum, Hofmann | Institut für Sportwissenschaft |
Jürgen Hofmann |
Seminar | deutsch |
MSSPO-11-DF-2b (2023)/MSSPO-02-DF-3b(2012), Turnen 2, Fr., 13:00-14:00, H3, Beißel, P. | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel |
Übung | deutsch |
GSSPO-01-DF-2g, Kleine Spiele, zweiwöchig Mi., 10:15-11:45, Start Woche 2, H1, Gerstner-Liss | Institut für Sportwissenschaft |
Anja Gerstner-Liss |
Übung | deutsch |
HFSPO-23-FO-1, Vorlesung - Führungs- und Organisationskompetenz, Di., 14:15-15:00 Uhr, Hörsaal - Sportzentrum, Hofmann | Institut für Sportwissenschaft |
Jürgen Hofmann |
Vorlesung | deutsch |
HFSPO-12-SUG-5, Schwimmen 2 (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-24-W-TS-1, Vorlesung - Sportsoziologie und -geschichte, doppelstd. 14-tägig, Mi., 10:15-11:45, Hörsaal Sportzentrum, Hofmann | Institut für Sportwissenschaft |
Martin Scholz, Jürgen Hofmann |
Vorlesung | deutsch |
HFSPO-14-BW-2, Leichtathletik 1 (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-25-W-EP-5b/FB-EP-A/C-b, Erlebnisraum Sporthalle - Fr. 8:00-10:00 - ... doppelstündig, H3, Scholz | Institut für Sportwissenschaft |
Martin Scholz |
Übung | deutsch |
HFSPO-24-W-TS-3c, Wahlfach - Eishockey1 (siehe Aushang), Fr., 11:00-12:45, HaunE, Cordes, O. | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
MSSPO-11-DF-4b, WF-Eislauf - 12:00-12:45, Mi., HaunE, MaierJ | Institut für Sportwissenschaft |
Jennifer Mair |
Übung | deutsch |
HFSPO-21-Dia-5c, Handball 2 - Damen - Di., 11:30-13:00 Uhr, H1-3 Sportzentrum, Weiher | Institut für Sportwissenschaft |
Reinhold Weiher, Sandra Hauke, Jürgen Hofmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-29-SWV-1, Seminar - Vert.: Heterogenität/Nachwuchsleistungssport (Anmeldeset - kein Kurs!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß |
Seminar | deutsch |
HFSPO-24-W-TS-3a, Wahlfach Yoga und Entspannungsverfahren, Mo., 10:15-11:45, GyH, Weiss, Kroll | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll |
Übung | deutsch |
HFSPO-23-FO-2e+f, Gymnastik / Tanz 1, Mi., 15:00-16:30, H3, Weiss, Cordes | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Silke Kirsch, Angelika Cordes |
Übung | deutsch |
GSSPO-01-DF-2j, Kleine Spiele - ... doppelstündig, erste Semesterhälfte, Beginn 20.10.25, Mo., 16:15-17:45, Schillstraße, Sandbichler | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten, Martin Scholz, Alexandra Salzmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-01-SWB-1c, Einführung in die Sportwissenschaft -Do 8:15-09:45, SR2, Beißel, P. | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-2a/-3a(2012), Kleine Spiele - doppelstündig, 14-tägig, Beginn: 13.10.25, Mo., 10:00-11:30, H1, Hoess-Jelten | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten |
Übung | deutsch |
GS/MS-BQ-3, Bewegen und Gestalten & Spielen und Wetteifern - Di., 14:30-16:00, Di., H1+H2, Rösner+Gerstner-Liss | Institut für Sportwissenschaft |
Anja Gerstner-Liss, Silvie Rösner |
Übung | deutsch |
GSSPO-02-DF-2a, gesundheitso. Fitness - doppelstündig, 14 tägig, Beginn 1. SemWo, Mo., 8:30-10:00, H2, Kratzer | Institut für Sportwissenschaft |
Annika Stippler, Ulrike Kratzer |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-2d (2023)/GSSPO-02-DF-3d(2012), Turnen und Akrobatik doppelstündig 14-tägig, Start 2. SemWoche, Mi, 9:45-11:15, SchillH, Rösner, S. | Institut für Sportwissenschaft |
Silvie Rösner |
Übung | deutsch |
HFSPO-25-W-EP-1/FB-EP-A-a, Vorlesung - EPäd - Erlebnispädagogik, doppelst., 14.-tägig, ab 1. SemWo, im Wechsel mit VL Sportsoziologie/-geschichte, Mi., 10:00-12:00, HrSa, Scholz | Institut für Sportwissenschaft |
Barbara Bous, Stefanie Kinz, Mandy Lutz, Martin Scholz |
Vorlesung | deutsch |
HFSPO-03-SP-3d/-4d(2012), Wassergewöhnung - 14:00-14:45, Do, Haun1, Rösner, S. | Institut für Sportwissenschaft |
Silvie Rösner |
Übung | deutsch |
HFSPO-21-Dia-4c, Turnen 2 - 8:15-10:00 - D, Mi., H3, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-12-SUG-5c, Schwimmen 2 - 13:15-14:45, Di, Haun2, Roeger-Offergeld | Institut für Sportwissenschaft |
Ulrike Röger-Offergeld |
Übung | deutsch |
HFSPO-11-MED-2a +2b, Körperbildung, doppelstündig, 14-tägig, Di 14:30-16:00, GyH, Kirsch | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch |
Übung | deutsch |
SpoZe-Arbeitsgruppe sex. Gewalt | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Ferdinand Proft, Christine Höss-Jelten, Stefan Meier, Lena Kroll, Kathrin Fischer, Jennifer Breithecker, Stefan Künzell, Jürgen Hofmann |
Arbeitsgemeinschaft | deutsch |
Klausureinsicht Sportdidaktik | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß |
Anmeldung | deutsch |
GSSPO-02-DF-3c (2023)/4c(2012), Schwimmen - 8:30-9:15, Mi., Gög2, Hauke | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Hauke |
Übung | deutsch |
MSSPO-WEI-DF-2b, Winterportwochen Ersatz (Blocktermin 20.10.2025, 18:00-19:30 Uhr), Woerlein | Institut für Sportwissenschaft |
Harald Woerlein, Martin Scholz, Alexandra Salzmann |
Übung | deutsch |
MSSPO-01-DF-2c, Kleine Spiele, Mo., 13:15-14:00, H2, Hauke | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Hauke |
Übung | deutsch |
Informationen zu Didaktikfach Sport Mittelschule | Institut für Sportwissenschaft |
Florian Schweikart, Patrick Beißel, Kathrin Sofie Weiß, Harald Woerlein, Ferdinand Proft, Christine Höss-Jelten, Daniela Englberger, Stefan Meier, Bettina Mroske, Sandra Hauke, Lena Kroll, Daniel Hamberger, Patrick Abendroth, Silke Kirsch, Martin Scholz, Ulrike Kratzer, Ole Cordes, Stefan Künzell, Jürgen Hofmann, Alexandra Salzmann, Ulrike Röger-Offergeld, Claudia Augste, Sandra Korban, Sabine Maier |
sonstige | deutsch |
MSSPO-11-DF-2a (2023)/MSSPO-02-DF-3a(2012), Turnen 1, Fr., 12:00-13:00, H3, Beißel, P. | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel |
Übung | deutsch |
HFSPO-25-W-EP-3a, Wahlfach - Kanu 1, Fr., 10:00-11:00, , Beißel, P. | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel |
Übung | deutsch |
Tanzwerkstatt | Institut für Sportwissenschaft |
Lena Kroll, Silke Kirsch |
Übung | |
MSSPO-WEI-DF-2a, Wintersportwoche, Scholz, 4.-9.1.2026 in Hindelang Kosten 450 Euro | Institut für Sportwissenschaft |
Nico Schroth, Sandra Hauke, Martin Scholz, Ulrike Kratzer, Stefanie Woerlein, Alexandra Salzmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-22-FG-3a+b, Bewegungskünste 2 doppelstündig, 14-tätgig, Mi., 12:00-13:30, H3, Weiss | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-4e (2023)/GSSPO-01-DF-2c(2012), WF-Eislauf - 12:15-13:00, Do., CF, MaierJ | Institut für Sportwissenschaft |
Jennifer Mair |
Übung | deutsch |
HFSPO-02-SD-2a, Basketball - DAMEN, Mo., 8:15-9:00, H1, Abendroth | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Abendroth |
Übung | deutsch |
GSSPO-01-DF-3c, Sportspiele - Do., 12:15-13:45, doppelstündig, 1. Semesterhälfte (ab 16.10.) | Institut für Sportwissenschaft |
Sabine Maier |
Übung | deutsch |
HFSPO-21-Dia-4e, Turnen 2 - 12:15-14:00 - H, Do., H3, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-26-TuL-1b, Seminar TW, Do., 12:30-14:00, SR2, Augste | Institut für Sportwissenschaft |
Annika Stippler, Claudia Augste |
Seminar | deutsch |
HFSPO-03-SP-1, sportpraktische Basiskompetenz 1 (Sportspiele 1) (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-02-SD-2b, Basketball - HERREN, Mo., 9:15-10:00, H1, Abendroth | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Abendroth |
Übung | deutsch |
HFSPO-30-WEI-07, Seminar - BuT für Examenskadidaten, Mo., 14:15-15:45, SR2, Augste | Institut für Sportwissenschaft |
Claudia Augste |
Seminar | deutsch |
GSSPO/MSSPO-01-DF-17/HFSPO-02-SD-1, SDid - Sportdidaktik I - 11:00-11:45, Mo., HSIV(C), Meier | Institut für Sportwissenschaft |
Stefan Meier |
Vorlesung | deutsch |
GSSPO-01-DF-2f, Kleine Spiele, zweiwöchig Mi., 10:15-11:45, Start Woche 1, H1, Gerstner-Liss | Institut für Sportwissenschaft |
Anja Gerstner-Liss |
Übung | deutsch |
StuDance Elias Holl | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll, Silke Kirsch |
Übung | deutsch |
GS/MS-BQ-7, Bewegen und Gestalten & Spielen und Wetteifern, Blocktermin (Fr.21.11. 15-17:00, Sa./So., 01./02.11 und 29./30.11. je 9-16:00 Uhr), Vogt + Enzner | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Maximilian Vogt |
Übung | deutsch |
HFSPO-21-Dia-5b, Handball 2 - Damen & Herren - Di., 10:00-11:30 Uhr, H1-3 Sportzentrum, Weiher | Institut für Sportwissenschaft |
Reinhold Weiher, Sandra Hauke, Jürgen Hofmann |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-4b (2023)/GSSPO-02-DF-2f(2012), WF-MuB - ... doppelstündig. 1. Semesterhälfte, Di., 12:00-13.50, GyH, Roemer | Institut für Sportwissenschaft |
Elisabeth Römer-Turmann |
Übung | deutsch |
HF-WEI Akrobatik, Mi., 17:00-19:00, H3, Weiss | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß |
Übung | deutsch |
GSSPO-01-DF-2k, Kleine Spiele - ... doppelstündig, zweite Semesterhälfte, Beginn 1.12.25, Mo., 16:15-17:45, Schillstraße, Höger | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten, Martin Scholz, Alexandra Salzmann |
Übung | deutsch |
GSSPO-WEI-DF-2b, Winterportwochen Ersatz (Blocktermin 20.10.2025, 18:00-19:30 Uhr), Woerlein | Institut für Sportwissenschaft |
Harald Woerlein, Martin Scholz, Alexandra Salzmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-3a/-4a(2012), Wassergewöhnung - 7:45-8:30, Di, Haun1, Roeger-Offergeld | Institut für Sportwissenschaft |
Ulrike Röger-Offergeld |
Übung | deutsch |
GSSPO-01-DF-3d, Sportspiele - Do., 12:15-13:45, doppelstündig, 2. Semesterhälfte (ab 4.12.) | Institut für Sportwissenschaft |
Sabine Maier |
Übung | deutsch |
HFSPO-25-W-EP-5, Erlebnisturnen (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
GSSPO-02-DF-2e, gesundheitso. Fitness - doppelstündig, erste Semesterhälfte Beginn 2. SemWo, Mo., 14:15-15:45, Schillstraße, Stippler | Institut für Sportwissenschaft |
Annika Stippler |
Übung | deutsch |
HFSPO-04-TW-2, Volleyball 1 (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-13-Päd-2c, Fußball 1, Do., 8:15-9:00, H1+2, Komm | Institut für Sportwissenschaft |
Yannick Komm, Claudia Augste |
Übung | deutsch |
GSSPO-11-DF-3e (2023)/GSSPO-01-DF-4e(2012), Gymnastik/Tanz, Mi., 16:45-17:30, H2, Cordes, A. | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch, Angelika Cordes |
Übung | deutsch |
MSSPO-02-DF-4a, Schwimmen 2 - 9:15-10:00, Fr., 9:00-10:00, Haun1, Beißel, P. | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel |
Übung | deutsch |
HFSPO-26-TuL-1a/-15-ESW-3(2012), Vorlesung - SBio - Sportbiologie, Di., 15:15-16:45, HrSa, Maier | Institut für Sportwissenschaft |
Sabine Maier |
Vorlesung | deutsch |
HFSPO-21-Dia-5, Handball 2 (nur Anmeldeset - kein Kurs!!!) | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
GSSPO-01-DF-2i, Kleine Spiele - ... doppelstündig, 14-tägig, Beginn: 23.10.25, Do., 14:15-15:45, H2, Hoess-Jelten | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten |
Übung | deutsch |
Informationen zu Didaktikfach Sport Grundschule | Institut für Sportwissenschaft |
Florian Schweikart, Patrick Beißel, Elisabeth Römer-Turmann, Anja Gerstner-Liss, Kathrin Sofie Weiß, Carolin Wiedemann, Harald Woerlein, Ferdinand Proft, Sophie Binck, Christine Höss-Jelten, Daniela Englberger, Stefan Meier, Bettina Mroske, Sandra Hauke, Patrick Abendroth, Silke Kirsch, Martin Scholz, Christoph Fischer, Ulrike Kratzer, Ole Cordes, Silvie Rösner, Angelika Cordes, Stefan Künzell, Jürgen Hofmann, Alexandra Salzmann, Ulrike Röger-Offergeld, Claudia Augste, Sandra Korban, Sabine Maier |
sonstige | deutsch |
Informationsveranstaltung für Erstsemester: Studium der Politischen Bildung | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Katharina Hiller, Andrea Szukala |
Einführungskurs | deutsch |
Anmeldung Praktikum Sozialkunde an der Haupt-/Mittelschule im SoSe 26 | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Katharina Hiller |
Seminar | deutsch |
Theorie-Praxis-Seminar im Schulfach Sozialkunde an der Grundschule | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Katharina Hiller, Nadine Randak, Andrea Szukala |
Seminar | deutsch |
Methoden und Medieneinsatz in der Politischen Bildung | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Katharina Hiller |
Seminar | deutsch |
Medien- und Methodenseminar VHB | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Katharina Hiller |
Seminar | deutsch |
Planung und Analyse des Unterrichts im Schulfach Sozialkunde an der Grundschule | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Katharina Hiller, Nadine Randak, Andrea Szukala |
Seminar | deutsch |
Alternde Demokratie | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Katharina Hiller |
Seminar | deutsch |
Examenskolloquium Aktuelle Probleme von Theorie und Praxis der Fachdidaktik Politik und Gesellschaft | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Katharina Hiller, Jana Ziel |
Hauptseminar | deutsch |
Einführung in die Fachdidaktik Politik und Gesellschaft - Tutorium | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Andrea Szukala |
Tutorium | deutsch |
Theorie und Praxis simulativer und partizipativer Methoden der politischen Bildung | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Ulrich Kerscher |
Seminar | deutsch |
Anmeldung Praktikum Sozialkunde an der Grundschule im SoSe 26 | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
N.N., Katharina Hiller, Andrea Szukala |
Seminar | deutsch |
BPB Projekt | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Katharina Hiller, Andrea Szukala |
Arbeitsgemeinschaft | deutsch |
Einführung in die Fachdidaktik Politik und Gesellschaft | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Andrea Szukala |
Vorlesung + Übung | deutsch |
Demokratie und Partizipation in Europa | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Andrea Szukala |
Hauptseminar | deutsch |
Forschungskolloquium: Neue Ansätze fachdidaktikwissenschaftlicher Forschung in der sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Katharina Hiller, Andrea Szukala, Jana Ziel |
Hauptseminar | deutsch |
Theorie-Praxis-Seminar im Schulfach Sozialkunde an der Haupt-/Mittelschule und am Gymnasium | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Katharina Hiller |
Seminar | deutsch |
"Shaping Tomorrow": Deeper Learning als ein Schlüssel zu kritischer Mündigkeit und demokratischem Engagement im Politik-Unterricht des 21. Jahrhunderts | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Anne Büchler |
Seminar | deutsch |
Planung und Analyse des Unterrichts im Schulfach Sozialkunde an der Haupt-/Mittelschule und am Gymnasium | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Katharina Hiller, Andrea Szukala |
Seminar | deutsch |
Weitere berufsrelevante Felder der Medienpädagogik | Digitale Medien |
Henrike Wackermann-Eckert |
Seminar | deutsch |
Create to Educate - Virtuelle Lernräume gestalten | Digitale Medien |
Martin Wagner |
Seminar | deutsch |
Generative KI in der Mediendidaktik - Hands on | Digitale Medien |
Henrike Wackermann-Eckert |
Seminar | deutsch |
Mediendidaktische Methoden und Modelle | Digitale Medien |
Henrike Wackermann-Eckert |
Seminar | deutsch |
Praxis der Medienerziehung - Vorbereitung des Peertutoren-Fachtags an der Universität Augsburg | Digitale Medien |
Henrike Wackermann-Eckert |
Seminar | deutsch |
Grundlagen der Medienerziehung (über VHB!) | Digitale Medien |
Ines Hensch |
Seminar | deutsch |
Einführung in die Mediendidaktik und didaktisches Design mit digitalen Medien (über VHB!) | Digitale Medien |
Henrike Wackermann-Eckert |
Seminar | deutsch |
Examensvorbereitung für die 1. Staatsprüfung (EWF MedPäd) | Digitale Medien |
Hannes Großhauser, Henrike Wackermann-Eckert |
Seminar | deutsch |
EduCinema - Lernvideos mit KI gestalten | Digitale Medien |
Martin Wagner |
Seminar | deutsch |
Praxis der Medienerziehung - Medienerziehung und Elternarbeit | Digitale Medien |
Henrike Wackermann-Eckert |
Seminar | deutsch |
Anmeldung für Geoinformatik-Studierende zur Vorlesung "Einführung in die digitalen Medien ..." | Digitale Medien |
Klaus Bredl |
Anmeldung | deutsch |
Praxisrelevante Themen der Informationstechnik für Lehramtsstudierende | Digitale Medien |
Carl-Christian Fey, Vincent Dusanek |
Seminar | deutsch |
Vertiefung Digitale Medien im Bildungskontext - Bildung im Metaverse (mit KI) | Digitale Medien |
Klaus Bredl |
Seminar | deutsch |
Informationstechnische Grundkenntnisse für Lehramtsstudierende | Digitale Medien |
Carl-Christian Fey, Vincent Dusanek |
Seminar | deutsch |
Grundkurs Digitale Medien im Bildungskontext | Digitale Medien |
Martin Wagner |
Seminar | deutsch |
META Doktorandenseminar - Digitale Medien | Digitale Medien |
Klaus Bredl |
Kolloquium | deutsch |
Mediengestaltung | Digitale Medien |
Henrike Wackermann-Eckert |
Seminar | deutsch |
Anmeldung für MuK-Studierende zur Vorlesung "Einführung in die digitalen Medien ..." | Digitale Medien |
Klaus Bredl |
Anmeldung | deutsch |
Anmeldung für EWS-Studierende zur Vorlesung "Einführung in die digitalen Medien ..." | Digitale Medien |
Klaus Bredl |
Anmeldung | deutsch |
Einführung Digitale Medien im Bildungskontext | Digitale Medien |
Klaus Bredl |
Vorlesung | deutsch |
MUS 6413; Fachspezifische Didaktik: Fachspezifische Didaktik 1 Violine | Musikpädagogik |
Senta Kraemer |
Vorlesung | deutsch |
MUS 6414; Unterrichtspraktische Kompetenzen: Unterrichtspraktische Kompetenzen 1: Unterricht/Ensembleproben mit Fortgeschrittenen Violine | Musikpädagogik |
Senta Kraemer |
Vorlesung | deutsch |
MUS- 6415: Mentor*innenbetreutes Praktikum LMZ-1401: Mentorenbetreutes Praktikum | Musikpädagogik |
Thomas Seitz |
Seminar | deutsch |
MUS 6413; Fachspezifische Didaktik: Fachspezifische Didaktik 1; LMZ-1104: Pädagogik/Didaktik: Didaktische Grundlagen 1. Instrumentenspezifische Methodik | Musikpädagogik |
Thomas Seitz |
Seminar | deutsch |
LMZ-1237 – Fachwissenschaftliche Vertiefung Populäre Musik. Musik und Recht | Musikpädagogik |
Thomas Hieber |
Seminar | deutsch |
MUS-6412 – Ausgewählte Themen zur Instrumental- und Gesangspädagogik. Ausgewähltes Thema zur Instrumental- und Gesangspädagogik 1 | Musikpädagogik |
Sebastian Herbst |
Seminar | deutsch |
MUS- 6414: Unterrichtspraktische Kompetenzen 2: Unterricht/ Ensembleproben mit Fortgeschrittenen LMZ-1106: Fortgeschrittenenunterricht | Musikpädagogik |
Thomas Seitz |
Vorlesung + Übung | deutsch |
MUS 6413; Fachspezifische Didaktik: Fachspezifische Didaktik 1 Holzbläser | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Vorlesung | deutsch |
Allgemeine Musiklehre | Musikpädagogik |
Nélida Béjar |
Tutorium | deutsch |
MUS 6413; Fachspezifische Didaktik: Fachspezifische Didaktik 2 Violine | Musikpädagogik |
Senta Kraemer |
Vorlesung | deutsch |
MUS-6414: Unterrichtspraktische Kompetenzen 1; : Unterricht / Ensembleproben mit Anfängerinnen und Anfängern Gitarre | Musikpädagogik |
Stefan Schmidt |
Seminar | deutsch |
MUS 6414; Unterrichtspraktische Kompetenzen: Unterrichtspraktische Kompetenzen 2: Unterricht/Ensembleproben mit Fortgeschrittenen Violine | Musikpädagogik |
Senta Kraemer |
Vorlesung | deutsch |
MUS- 6415: Praktika. Projekt (Teil 2) | Musikpädagogik |
Thomas Seitz |
Seminar | deutsch |
MUS-6414: Unterrichtspraktische Kompetenzen 1; : Unterricht / Ensembleproben mit Anfängerinnen und Anfängern Gesang | Musikpädagogik |
Marie Tremblay-Schmalhofer |
Seminar | deutsch |
MUS 6413; Fachspezifische Didaktik: Fachspezifische Didaktik 1 Klavier | Musikpädagogik |
Carolin Danner |
Seminar | deutsch |
MUS 6414; Unterrichtspraktische Kompetenzen: Unterrichtspraktische Kompetenzen 2: Unterricht/Ensembleproben mit Fortgeschrittenen Holzbläser | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Übung | deutsch |
MUS 6413; Fachspezifische Didaktik: Fachspezifische Didaktik 1 Schlagwerk | Musikpädagogik |
Michael Ahne |
Vorlesung | deutsch |
MUS 6414; Unterrichtspraktische Kompetenzen: Unterrichtspraktische Kompetenzen 2: Unterricht/Ensembleproben mit Fortgeschrittenen Tiefe Streicher | Musikpädagogik |
Assia Chappot |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1106: Pädagogik/Didaktik: Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht tiefe Streicher | Musikpädagogik |
Assia Chappot |
Seminar | deutsch |
MUS- 6415: Praktika. Projekt (Teil 1) LMZ-1401: Praktika. Hospitationspraktikum | Musikpädagogik |
Thomas Seitz |
Seminar | deutsch |
MUS- 6414: Unterrichtspraktische Kompetenzen 1: Unterricht/ Ensembleproben mit Anfängern LMZ-1105: Anfänger | Musikpädagogik |
Thomas Seitz |
Vorlesung | deutsch |
MUS-6411 – Grundlagen der Musikpädagogik. Grundlagen der Musikpädagogik 1 LMZ-1101 – Pädagogik/Didaktik: Musikpädagogische Grundlagen. Musikpädagogische Grundlagen 1 | Musikpädagogik |
Sebastian Herbst |
Vorlesung | deutsch |
MUS 6311; Musikpsychologie: Musikpsychologie 1 | Musikpädagogik |
Sebastian Herbst |
Vorlesung | deutsch |
MUS 6413; Fachspezifische Didaktik: Fachspezifische Didaktik 1 Tiefe Streicher | Musikpädagogik |
Assia Chappot |
Seminar | deutsch |
LMZ-1106: Pädagogik/Didaktik: Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht Holzbläser | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Seminar | deutsch |
MUS-6412 – Ausgewählte Themen zur Instrumental- und Gesangspädagogik. Ausgewähltes Thema zur Instrumental- und Gesangspädagogik 1 | Musikpädagogik |
Sebastian Herbst |
Seminar | deutsch |
MUS 6413; Fachspezifische Didaktik: Fachspezifische Didaktik 1 Gesang | Musikpädagogik |
Marie Tremblay-Schmalhofer |
Vorlesung | deutsch |
MUS 6414; Unterrichtspraktische Kompetenzen: Unterrichtspraktische Kompetenzen 1 und 2: Unterricht/Ensembleproben mit Anfängerinnen und Anfängern Schlagwerk | Musikpädagogik |
Michael Ahne |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1106; Unterrichtspraxis Gitarre; Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht | Musikpädagogik |
Stefan Schmidt |
Seminar | deutsch |
MUS 6413; Fachspezifische Didaktik: Fachspezifische Didaktik 1 Gitarre | Musikpädagogik |
Stefan Schmidt |
Vorlesung | deutsch |
Sozialwissenschaften und Praxis | Vergleichende Politikwissenschaft |
Matthias Schwering |
Übung | deutsch |
Forschungsseminar/Übung zur Masterarbeit | Vergleichende Politikwissenschaft |
Peter Alfred Kraus |
Übung | deutsch |
Diversity and Identity Politics in the Digital Age | Vergleichende Politikwissenschaft |
Sarah Hassnaoui |
Seminar | englisch |
Demokratie zwischen Krise und Erneuerung | Vergleichende Politikwissenschaft |
Peter Alfred Kraus |
Hauptseminar | deutsch |
Konflikte um Erinnerung | Vergleichende Politikwissenschaft |
Matthias Schwering |
Seminar | deutsch |
Übung zur BA-Abschlussarbeit | Vergleichende Politikwissenschaft |
Peter Alfred Kraus |
Übung | deutsch |
Konflikte aus politikwissenschaftlicher Perspektive | Vergleichende Politikwissenschaft |
Peter Alfred Kraus |
Pflichtseminar | deutsch |
Einführung in Inhalt und Methoden der Vergleichenden Politikwissenschaft | Vergleichende Politikwissenschaft |
Mechthild Roos |
Vorlesung | deutsch |
Sozialwissenschaftliche Propädeutik A bzw. Erkundungen zur Forschungspraxis | Vergleichende Politikwissenschaft |
Matthias Schwering |
Übung | deutsch |
Lehrforschungsprojekt II: The Social Dimension of the EU | Vergleichende Politikwissenschaft |
Mechthild Roos |
Seminar | englisch |
BA/MA MuK-Praxis: Moderner Journalismus (Lea Thies) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Anja Kalch |
Seminar | deutsch |
MA Qualitatives Lehrforschungsprojekt (Gruppe A): Advanced Research Practice in Qualitative Methods: Qualitative Interviews | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Jeffrey Wimmer |
Seminar | englisch |
MA Qualitatives Lehrforschungsprojekt (Gruppe B): Alles ganz neutral? Wie steuern Algorithmen und Plattformen unsere (politische) Kommunikation? | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Paula Nitschke |
Seminar | deutsch |
BA Übung zur VL - Digitalisierung und Kommunikationsmanagement (Gruppe B) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Jeffrey Wimmer |
Seminar | deutsch |
BA/MA: Abschlusskandidatenseminar Medienrealität | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Jeffrey Wimmer |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagen der KW 2: VL Digitalisierung und Kommunikationsmanagement | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Jeffrey Wimmer |
Seminar | deutsch |
BA Übung zur VL - Digitalisierung und Kommunikationsmanagement (Gruppe A) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Jeffrey Wimmer |
Seminar | deutsch |
BA Vertiefung Theorien: Digital Media & Social Change. The Role of Platforms and AI in Politcal Communication | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Paula Nitschke |
Seminar | englisch |
Modul 7c: Konflikt und Persönlichkeit | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Seminar | |
Modul 6cb: Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Frauke Schwaiblmair |
Vorlesung | |
Modul 2c: Atem, Bewegung, Imagination: Grundlagen des Tanzes | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Christa Coogan |
Übung | |
Modul 6e: Gerontopsychiatrie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Lydia Teifel-Mayer |
Vorlesung | |
Modul 1b: Entwicklungspsychologie und Musik | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Markus Sommerer |
Vorlesung | |
Modul 12ab/ac: Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie/Familientherapie und Angehörigenarbeit | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Alfred Walter |
Vorlesung | |
Modul 6a: Psychiatrie: Psychopathologie und Psychopharmakologie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Thomas Reinertshofer |
Vorlesung | |
Modul 10db: Psychosomatik | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hanns-Günther Wolf |
Seminar | |
Modul 6f: Geriatrische Rehabilitation | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Wolfgang Tressel |
Vorlesung | |
Modul 13b: Gruppendynamik und Gruppentherapie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Alfred Walter |
Vorlesung | |
Modul 5b: Einführungen II | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | |
Modul 4a: Praktische Übungen und Selbsterfahrung | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Ursula Herpichböhm |
Übung | |
Modul 6b: Neurologische Grundlagen und Rehabilitation | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Ute Streicher |
Vorlesung | |
Modul 6ca: Einführung in die Pädiatrie und Neonatologie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Friedrich Porz |
Vorlesung | |
Modul 13a: Spektrum psychotherapeutischer Theorien | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | |
Modul 8b: Spezielle musiktherapeutische Forschung | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | |
Modul 7b: Tiefenpsychologie - Geschichte und theoretische Grundlagen | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Alfred Walter |
Seminar | |
Modul 10de: Pädiatrie I: Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Guido Schmid |
Seminar | |
Modul 5aa: Einführung in medizinische Grundlagen | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Wolfgang Tressel |
Vorlesung | |
Modul 7a: Anamnese, Diagnostik, therapeutischer Kontakt | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Seminar | |
Musikermedizin | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | |
Modul 6d: Der alternde Mensch | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | |
Modul 12aa: Kinder- und Jugendpsychiatrie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Jörg Lüthy |
Vorlesung | |
Modul 10da: Psychiatrie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Constanze Krauß |
Seminar | |
Modul 10df: Pädiatrie II: Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Monika Berkmann |
Seminar | |
Modul 1d: Grundlagen musiktherapeutischer Forschung | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Seminar | |
Modul 2e: Stimmbildung und Sprecherziehung | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Isabell Münsch |
Seminar | |
Modul 10dc: Neurologie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Monika Baumann |
Seminar | |
Modul 11a: Praktische Übungen und Selbsterfahrung | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Ursula Herpichböhm |
Übung | |
Modul 10dd: Geriatrie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Andrea Geis |
Seminar | |
Modul 9a: Künstlerische Improvisation II: Zeitgenössische Musik | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Stephan Holstein |
Seminar | |
Modul 12b: Psychosomatische Medizin | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | |
MUS 6111 Historische Satztechniken 1 | Musiktheorie |
Benedikt Wagner |
Seminar | deutsch |
LMZ-1214 Aufführungspraxis Neue Musik | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Seminar | deutsch |
MUS 6111 Gehörbildung 1 | Musiktheorie |
Benedikt Wagner |
Seminar | deutsch |
MUS 6112 Historische Satztechniken 2 | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Seminar | deutsch |
MUS 6112 Historische Satztechniken 2 | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Seminar | deutsch |
MUS 6111 Historische Satztechniken 1 | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Seminar | deutsch |
MUS-8613: Musiktheorie im Kontext | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Vorlesung | deutsch |
MUS 6111 Gehörbildung 1 | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Seminar | deutsch |
MUS 6111 Historische Satztechniken 1 | Musiktheorie |
Benedikt Wagner |
Seminar | deutsch |
MUS 6112 Gehörbildung 2 | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Seminar | deutsch |
MUS 6112 Gehörbildung 2 | Musiktheorie |
Stefan Schulzki |
Seminar | deutsch |
MUS 6112 Gehörbildung 2 | Musiktheorie |
Stefan Schulzki |
Seminar | deutsch |
MUS 6111 Gehörbildung 1 | Musiktheorie |
Benedikt Wagner |
Seminar | deutsch |
MUS 6111 Gehörbildung 1 | Musiktheorie |
Benedikt Wagner |
Seminar | deutsch |
MUS-8613: Musiktheorie im Kontext | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1233 Höranalyse | Musiktheorie |
Benedikt Wagner |
Seminar | deutsch |
LMZ-1219; Musiktheoretische Zusatzstudien BOL 3; Modulteil: Grundlagen der Komposition | Musiktheorie |
Ed de Boer |
Seminar | deutsch |
MUS 6112 Historische Satztechniken 2 | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Seminar | deutsch |
Denken über das Denken: Förderung des selbstständigen Lernens | Psychologie (Lehrstuhl) |
Jana Spear, Donna Bryce |
Seminar | deutsch |
Research Project on Motivation and Emotion, Part 2 | Psychologie (Lehrstuhl) |
Amadeus Pickal, Markus Dresel, Donna Bryce |
Seminar | englisch |
Psychologische Perspektiven auf die pädagogische Praxis in der sozialen Arbeit (2) | Psychologie (Lehrstuhl) |
Anita Tobisch |
Seminar | deutsch |
Stereotype und Einstellungen in der Schule | Psychologie (Lehrstuhl) |
Anita Tobisch |
Seminar | deutsch |
Mit Gefühl – Emotionen im Unterricht verstehen und konstruktiv fördern | Psychologie (Lehrstuhl) |
Kristina Stockinger |
Seminar | deutsch |
Praxis der pädagogisch-psychologischen Diagnostik | Psychologie (Lehrstuhl) |
Amadeus Pickal |
Seminar | deutsch |
Mental Health im Klassenzimmer (Gruppe 1) | Psychologie (Lehrstuhl) |
Johannes Benning |
Seminar | deutsch |
Begleitkurs zur "Einführung in die Psychologie" | Psychologie (Lehrstuhl) |
Markus Dresel, Kristina Stockinger |
Kurs | deutsch |
Psychologische Perspektiven auf die pädagogische Praxis in der sozialen Arbeit (1) | Psychologie (Lehrstuhl) |
Anita Tobisch |
Seminar | deutsch |
Motivation und Motivationsförderung in der Schule | Psychologie (Lehrstuhl) |
Amadeus Pickal |
Seminar | deutsch |
Entwicklung im Erwachsenenalter | Psychologie (Lehrstuhl) |
Martina Burda-Viering |
Seminar | deutsch |
Supporting children’s developing self-regulation | Psychologie (Lehrstuhl) |
Donna Bryce |
Seminar | englisch |
Gesundheit im Lehrberuf: Konzepte, Befunde und Förderung | Psychologie (Lehrstuhl) |
Kristina Stockinger |
Seminar | deutsch |
Motivations- und Emotionspsychologie in Bildungskontexten | Psychologie (Lehrstuhl) |
Kristina Stockinger |
Vorlesung | deutsch |
Einführung in die Psychologie | Psychologie (Lehrstuhl) |
Markus Dresel, Kristina Stockinger |
Vorlesung | deutsch |
Psychologische Fallarbeit, Begutachtung und Interventionsplanung im Kontext der Schulberatung | Psychologie (Lehrstuhl) |
Kristina Stockinger |
Seminar | deutsch |
Mental Health im Klassenzimmer (Gruppe 2) | Psychologie (Lehrstuhl) |
Johannes Benning |
Seminar | deutsch |
Virtuelles Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie im Kontext der Schule | Psychologie (Lehrstuhl) |
Donna Bryce |
Seminar | deutsch |
Grundlagen der psychologischen Diagnostik und Beratung | Psychologie (Lehrstuhl) |
Martina Burda-Viering |
Seminar | deutsch |
Virtuelles Seminar pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation | Psychologie (Lehrstuhl) |
Donna Bryce |
Seminar | deutsch |
Unterrichten mit Motivation: Alltagspraktische Anleitung zur Förderung einer Lernzielstruktur im Unterricht | Psychologie (Lehrstuhl) |
Johannes Benning |
Seminar | deutsch |
Zulassungsarbeiten Psychologie - LG | Psychologie (Lehrstuhl) |
Anita Tobisch, Sabine Lehmann-Grube |
Examenskurs | deutsch |
Förderung der Selbstregulation von Kindern | Psychologie (Lehrstuhl) |
Donna Bryce |
Seminar | deutsch |
Introduction to Empirical Research Methods | Psychologie (Lehrstuhl) |
Donna Bryce |
Seminar | englisch |
Sozialpsychologie | Psychologie (Lehrstuhl) |
Anita Tobisch |
Vorlesung | deutsch |
Theoretische Vertiefung Sozialpsychologie | Lehrstuhl für Behavioral Health Technology |
Anja Göritz, Eberhard Thörel |
Seminar | deutsch |
Colloquium of the chair for Behavioral Health Technology | Lehrstuhl für Behavioral Health Technology |
Anja Göritz |
Kolloquium | englisch |
LFP II: Lehrforschungsprojekt: Konflikte um die sozial-ökologische Transformation im ländlichen Raum | Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima |
Maria Backhouse |
Seminar | deutsch |
Übung für Abschlussarbeiten | Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima |
Maria Backhouse |
Übung | deutsch |
Einführung in die Umweltsoziologie | Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima |
Maximilian Pieper |
Seminar | deutsch |
Blockseminar: Sozialwissenschaftliche Propädeutik D | Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima |
Claudia Foltyn |
Übung | deutsch |
Grundlagen soziologischen Denkens C | Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima |
Maximilian Pieper |
Seminar | deutsch |
Journal-Club Musiktherapie | Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | |
BA Grundlagenmodul 1 - Grundfragen pädagogischen Denkens und Handelns (2) (PÄD-0018) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Herwig Schulz-Gade |
Seminar | deutsch |
Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Claudia Schmidt-Dietrich |
Seminar | deutsch |
GLM 5 Vertiefung Reformpädagogik gestern und heute | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Andrea Richter |
Seminar | deutsch |
M10.1A/C + BacEWS-ZFM3-EP-1 Prozessgestaltung in der Erlebnispädagogik Gruppe-2 | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Barbara Bous, Stefanie Kinz, Mandy Lutz, Katharina Schlenz, Martin Scholz |
Seminar | deutsch |
Aktuelle und historische Perspektiven der Hochbegabungsforschung und -förderung in der Bundesrepublik (Lehramt-EWS) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Rebecca Heinemann |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 1 - Grundfragen pädagogischen Denkens und Handelns (1) (PÄD-0018) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Michaela Schmid |
Seminar | deutsch |
MA Grundlagenmodul 1 - Grundlagen der Texterschließung und Interpretation (PÄD-0001) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Michaela Schmid |
Seminar | deutsch |
Digitale Medien in der Unterrichtspraxis - Analyse, Evaluation und Entwicklung | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Hannes Großhauser |
Seminar | deutsch |
Workshop zur Suizidprävention | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Petra Götte |
Kurs | deutsch |
MA Grundlagenmodul 2: Entwicklungslinien, Paradigmen und aktuelle Herausforderungen der Erziehungswissenschaft (PÄD-0002) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Annika Sieber, Eva Matthes |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Grundlagenmodul 7 (2): Lehren und Lernen in pädagogischen Handlungsfeldern (PÄD-0024) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Annika Sieber |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 5 - Geschichtliche und gesellschaftliche Grundlagen von Erziehung und Bildung (3) (PÄD-0022) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Petra Götte |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 5 - Geschichtliche und gesellschaftliche Grundlagen von Erziehung und Bildung (1) (PÄD-0022) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Silke Antoni |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 1 - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (1) (PÄD-0018) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Silke Antoni |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 5 - Geschichtliche und gesellschaftliche Grundlagen von Erziehung und Bildung (2) (PÄD-0022) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Eva Matthes, Silke Antoni |
Seminar | deutsch |
Einführungsveranstaltung für die Erstsemester B.A. Erziehungswissenschaft | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Dörte Balcke, Herwig Schulz-Gade |
Vorlesung | deutsch |
BA Grundlagenmodul 1 - Grundlagen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft (PÄD-0018) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Herwig Schulz-Gade |
Vorlesung | deutsch |
M10.1B + BacEWS-ZFM3-EP-1 Einführung in die Geschichte, Theorie und Methoden der Erlebnispädagogik Gruppe-2 | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Barbara Bous, Stefanie Kinz, Mandy Lutz, Martin Scholz |
Seminar | deutsch |
MA Vertiefungsmodul 2 - Schwerpunktmodulgruppe B (2): Analyse von Bildungsmedien (PÄD-0112) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Eva Matthes |
Seminar | deutsch |
MA Vertiefungsmodul 2 - Schwerpunktmodulgruppe B (1): Heterogenität als didaktische Herausforderung (PÄD-0112) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Dörte Balcke |
Seminar | deutsch |
M10.1F Reflexionstermin Praktikumsmodul BacEWS-ZFM3-EP- Praktikumsmodul - PÄD-0033(2Reflexion) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Barbara Bous |
Seminar | deutsch |
M10.1B + BacEWS-ZFM3-EP-1 Einführung in die Geschichte, Theorie und Methoden der Erlebnispädagogik Gruppe | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Barbara Bous, Stefanie Kinz, Mandy Lutz, Martin Scholz |
Seminar | deutsch |
Ideen-, Sozial- und Institutionengeschiche von Erziehung und Unterricht | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Andrea Richter |
Vorlesung | deutsch |
M10.1A/C + BacEWS-ZFM3-EP-1 Prozessgestaltung in der Erlebnispädagogik Gruppe | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Barbara Bous, Stefanie Kinz, Mandy Lutz, Martin Scholz |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 6 (1): Die Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft (PÄD-0023) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Dörte Balcke |
Seminar | deutsch |
BA Zusatzmodul: Gesundheitspädagogik (PÄD-0037) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Petra Götte |
Seminar | deutsch |
Grundwissen Wirtschaft | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Ute Witt |
Seminar | deutsch |
Außerschulische Lernorte als pädagogische Institutionen | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Tobias Dietram Schneider |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 5 - Aufwachsen während der NS-Zeit. Biographische Zugänge zur Sozialisation unter den Bedingungen der Diktatur | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Jakob Benecke |
Seminar | deutsch |
Erasmus Forum | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Michaela Schmid |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 5 - Geschichtliche und gesellschaftliche Grundlagen von Erziehung und Bildung (6) (PÄD-0022) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Herwig Schulz-Gade |
Seminar | deutsch |
Holocaust Education - Inhalte, Ziele und Ansätze eines pädagogischen Handlungsfeldes | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Raphaela Streng |
Seminar | deutsch |
Schule im Spiegel der Bildungspolitik - historische und aktuelle Perspektiven | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Thomas Heiland |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 6 - Die Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft (3) (PÄD-0023) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Herwig Schulz-Gade |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Grundlagenmodul 7 - Planung, Gestaltung und Evaluation von pädagogischen Veranstaltungen | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Barbara Bous |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 1 - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (2) (PÄD-0018) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Silke Antoni |
Seminar | deutsch |
MA Grundlagenmodul 1 - Metatheorien von Erziehung und Bildung (PÄD-0001) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Michaela Schmid |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 1 - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (5) (PÄD-0018) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Herwig Schulz-Gade |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Grundlagenmodul 7 (1): Lehren und Lernen in pädagogischen Handlungsfeldern (PÄD-0024) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Annika Sieber |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 1 - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (3) (PÄD-0018) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Michaela Schmid |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 6 - Die Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft (4) (PÄD-0023) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Herwig Schulz-Gade |
Seminar | deutsch |
Einsamkeit im Studienalltag | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Petra Götte |
Kurs | deutsch |
BA Grundlagenmodul 1 - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (4) (PÄD-0018) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Herwig Schulz-Gade |
Seminar | deutsch |
M.A. Heterogenität 2 - Heterogenitätsdimensionen | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Andreas Gegenfurtner, Eva Matthes |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 1 (1): Grundfragen pädagogischen Denkens und Handelns (PÄD-0018) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Dörte Balcke |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 3 - Erziehungs- und Bildungstheorien (PÄD-0120) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Eva Matthes |
Vorlesung | deutsch |
MA Vertiefungsmodul 3 - Schwerpunktmodulgruppe B: Forschungsprojekt mit Bezug zur Masterarbeit (PÄD-0013) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Eva Matthes |
Seminar | deutsch |
LMZ-3001; Modulteil 1b; Beiträge der Entwicklungspsychologie zur Musiktherapie | Musiktherapie |
Josephine Geipel |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-3001; Modulteil 1c; Wissenschaftliche Grundlagen und Einführung in die musikth. Forschung | Musiktherapie |
Beate Haugwitz |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-3013; Modulteil 13c; Psychotherapieforschung | Musiktherapie |
Josephine Geipel |
Seminar | deutsch |
LMZ-3010; Modulteil 10a; Musiktherapie in der Psychiatrie und Psychosomatik | Musiktherapie |
Andreas Wölfl |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2809; Modulteil 9a: Live/Art-Process: Künstlerische Improvisation und Komposition | Musiktherapie |
Sonja Seng |
Übung | deutsch |
LMZ-3013; Modulteil 13a; Spektrum psychotherapeutischer Methoden und Theorien - | Musiktherapie |
Alexander Lassner |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-3010; Modulteil 10a; Musiktherapie in der Psychiatrie und Psychosomatik | Musiktherapie |
Beate Haugwitz |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-3002; Modulteil 2c; Percussion, Schlagtechniken und Instrumentenkunde | Musiktherapie |
Andrea Friedhofen |
Seminar | deutsch |
LMZ-3005; Modulteil 5c: Musik und Gesundheit | Musiktherapie |
N.N. |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2814; Modulteil 14a; Begleitseminar zur Thesis | Musiktherapie |
Josephine Geipel |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2804; Modul 4a; Praktische Übungen und Selbsterfahrung | Musiktherapie |
Josephine Geipel, Dorothea Heckelsmüller |
Übung | deutsch |
LMZ-3006; Modulteil 6d; Entwicklungsverzögerung und Behinderung | Musiktherapie |
N.N. |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-3005; Modulteil 5a: Medizinisches Grundwissen | Musiktherapie |
Wolfgang Tressel |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-3010; Modulteil 10c; Evaluation und Präsentation von musiktherapeutischer Praxis, Ethik, Berufsrecht | Musiktherapie |
Josephine Geipel |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-3010; Modulteil 10b; Musiktherapie in pädagogischen und psychosozialen Handlungsfeldern | Musiktherapie |
Andreas Wölfl |
Seminar | deutsch |
LMZ-3003; Modulteil 3c; Konzeption musiktherapeutischer Praxis | Musiktherapie |
Josephine Geipel |
Seminar | deutsch |
LMZ-3010; Modulteil 10c; Evaluation und Präsentation von musiktherapeutischer Praxis, Ethik, Berufsrecht | Musiktherapie |
Andreas Wölfl |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-3013; Modulteil 13b; Gruppendynamik und Gruppentherapie | Musiktherapie |
Alfred Walter |
Vorlesung | deutsch |
LMZ 3012; Modulteil 12a; Psychotherapie Kinder und Jugendlicher | Musiktherapie |
Alfred Walter |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-3003; Modulteil 3a; Musiktherapeutische Methoden und Anwendungsfelder | Musiktherapie |
Beate Haugwitz |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2814; Modulteil 14a; Begleitseminar zur Thesis | Musiktherapie |
Andreas Wölfl |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2811; Modul 11a; Praktische Übungen und Selbsterfahrung | Musiktherapie |
Dorothea Heckelsmüller |
Übung | deutsch |
LMZ-2804; Modul 4a; Praktische Übungen und Selbsterfahrung | Musiktherapie |
Thomas Schrauth, Josephine Geipel |
Übung | deutsch |
LMZ-3005; Modulteil 5b: Medizinisches Versorgungssystem | Musiktherapie |
Josephine Geipel |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-3001; Modulteil 1c; Wissenschaftliche Grundlagen und Einführung in die musikth. Forschung | Musiktherapie |
Josephine Geipel |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-3002; Modulteil 2a; Therapeutische Improvisation | Musiktherapie |
Stefan Bartmann |
Seminar | deutsch |
LMZ-3003; Modulteil 3b; Einbeziehung des Körpers und künstlerischer Medien in die Musiktherapie | Musiktherapie |
Sonja Seng |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-3002; Modulteil 2b: Stimmbildung / Vokale Musiktherapie | Musiktherapie |
Ljiljana Winkler |
Seminar | deutsch |
LMZ-3001; Modulteil 1a; Beiträge der Musikwissenschaft zur Musiktherapie; | Musiktherapie |
Beate Haugwitz |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-3003; Modulteil 3c; Konzeption musiktherapeutischer Praxis | Musiktherapie |
Andreas Wölfl |
Seminar | deutsch |
LMZ-2809; Modulteil 9b; Percussion | Musiktherapie |
Andrea Friedhofen |
Übung | deutsch |
LMZ-2808; Modulteil 8b; Methoden musiktherapeutischer Forschung, künstlerische Forschung | Musiktherapie |
Josephine Geipel |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-3010; Modulteil 10b; Musiktherapie in pädagogischen und psychosozialen Handlungsfeldern | Musiktherapie |
Josephine Geipel |
Seminar | deutsch |
Sozialwissenschaftliche Propädeutik C bzw. Erkundungen zur Forschungspraxis | Soziologie (Lehrstuhl) |
N.N. |
Übung | deutsch |
Berufsfeldpraktikum - Nachbereitungssitzung | Soziologie (Lehrstuhl) |
Frauke Höntzsch, Martin Blessinger |
Übung | deutsch |
Vorlesung: Einführung in die Soziologie | Soziologie (Lehrstuhl) |
Reiner Keller |
Vorlesung | deutsch |
Einführung in die Soziologie: Tutorium B | Soziologie (Lehrstuhl) |
N.N. |
Tutorium | deutsch |
Forschungs- und Doktorand:innenseminar | Soziologie (Lehrstuhl) |
Reiner Keller |
Oberseminar | deutsch |
Lehrforschungsprojekt II: Die diskursive Konstruktion künstlicher Intelligenz | Soziologie (Lehrstuhl) |
Amira Malik |
Seminar | deutsch |
Einführung in die Soziologie: Tutorium A | Soziologie (Lehrstuhl) |
N.N. |
Tutorium | deutsch |
Abschlussseminar zur B.A. und M.A. Arbeit (Prof. Dr. Reiner Keller) & Master Forschungsseminar | Soziologie (Lehrstuhl) |
Reiner Keller |
Seminar | deutsch |
Soziologie der Kritik | Soziologie (Lehrstuhl) |
Maximilian Makovec |
Seminar | deutsch |
Berufsfeldpraktikum - Vorbereitungssitzung | Soziologie (Lehrstuhl) |
Frauke Höntzsch, Martin Blessinger |
Übung | deutsch |
Wissenssoziologische Diskursanalyse und Dispositivethnographie | Soziologie (Lehrstuhl) |
Reiner Keller |
Hauptseminar | deutsch |
Angewandte qualitative Methoden der Soziologie und der Politikwissenschaft A: Grounded Theory | Soziologie (Lehrstuhl) |
Martin Blessinger |
Übung | deutsch |
Grundlagen soziologischen Denkens A | Soziologie (Lehrstuhl) |
Martin Blessinger |
Grundkurs | deutsch |
LMZ-2504; Ensemblearbeit Schlagwerk 2; 2. Modulteil: Kammermusikalische Akademie Schlagwerk 2 | Musikpraxis |
Stefan Blum |
Übung | deutsch |
LMZ-1211; Vorbereitung für die künstlerische Berufspraxis; Modulteil: Gitarrenensemble/Gitarrenorchester 2 | Musikpraxis |
Takeo Sato |
Übung | deutsch |
LMZ-2302 Künstlerisches Hauptfach Klavier 2; 1.. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Klavier 2 | Musikpraxis |
Evgeny Konnov |
Übung | deutsch |
LMZ-2503; Ensemblearbeit Schlagwerk 1; 2. Modulteil: Kammermusikalische Akademie Schlagwerk 1 | Musikpraxis |
Stefan Blum |
Übung | deutsch |
Forschungswerkstatt / Doktorandenkolloquium | Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde |
Werner Schneider |
Seminar | deutsch |
Lehramt: Examensvorbereitung Sozialkunde/Politik und Gesellschaft | Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde |
Carola Schmid |
Seminar | deutsch |
Übung zur BA - Arbeit | Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde |
Carola Schmid |
Übung | deutsch |
MA Konflikte in Politik und Gesellschaft: Seminar: Konflikte aus soziologischer Perspektive | Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde |
Werner Schneider |
Seminar | deutsch |
Lehramt: Prekäre, marginalisierte und exkludierte Lebenswelten | Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde |
Carola Schmid |
Seminar | deutsch |
Lehramt: Soziologie privater Lebensformen | Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde |
Carola Schmid |
Seminar | deutsch |
Übung zur BA - Arbeit | Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde |
Werner Schneider |
Übung | deutsch |
Vorlesung: Einführung in die vergleichende Sozialstrukturanalyse | Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde |
Werner Schneider |
Vorlesung | deutsch |
Lehramt: Sozialisationstheorie | Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde |
Carola Schmid |
Seminar | deutsch |
Lehramt: Soziale Ungleichheit | Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde |
Carola Schmid |
Seminar | deutsch |
Übung zur BA-Arbeit | Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde |
Werner Schneider, Stephanie Stadelbacher |
Übung | deutsch |
Vertiefung Soziologie BA EWS - Seminar: Soziologie der Primärbeziehungen | Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde |
Werner Schneider |
Seminar | deutsch |
Geschlecht – zwischen gesellschaftlicher Zuschreibung und Selbstbestimmung? | Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde |
Stephanie Stadelbacher |
Seminar | deutsch |
Vertiefung Soziologie BA EWS: Soziologie sozialer Probleme - Kriminalsoziologie | Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde |
Carola Schmid |
Seminar | deutsch |
Realschulpädagogik und Realschuldidaktik mit dem Schwerpunkt Medienbildung | Schulpädagogik |
N.N., Martin Rister |
Seminar | deutsch |
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht | Schulpädagogik |
Thomas Gottfried |
Seminar | deutsch |
Krisen in der Schule | Schulpädagogik |
Verena Lauffer |
Seminar | deutsch |
Anlegen eines Insekten-Biotops | Schulpädagogik |
Hartmuth Geck |
Seminar | deutsch |
Prüfungswissen Schulpädagogik: ein Lektürekurs | Schulpädagogik |
Thomas Gottfried |
Examenskurs | deutsch |
Sozialpädagogik im schulischen und außerschulischen Bereich | Schulpädagogik |
Thomas Hirsch |
Seminar | deutsch |
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht - Blockseminar | Schulpädagogik |
Kinga Sophie Heider, Judith Schüler |
Seminar | deutsch |
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht | Schulpädagogik |
Elmar Straube |
Seminar | deutsch |
Basismodul - Theorie und Empirie der Schule | Schulpädagogik |
Klaus Zierer |
Vorlesung | deutsch |
Basismodul - Theorie und Empirie des Unterrichts | Schulpädagogik |
Klaus Zierer |
Vorlesung | deutsch |
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht | Schulpädagogik |
Verena Dietrich |
Seminar | deutsch |
Vorsicht: Vielfalt der Schülerschaft – „Was tue ich, wenn…“ Umgang mit Herausforderungen. | Schulpädagogik |
Marianne Lange-Singheiser |
Seminar | deutsch |
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht - Nur Grund- und Mittelschule | Schulpädagogik |
Kinga Sophie Heider |
Seminar | deutsch |
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht - Blockseminar | Schulpädagogik |
Matthias Mayer |
Seminar | deutsch |
Inklusion – Zukunftsaufgabe für Schule und Schulsystem - Onlineseminar | Schulpädagogik |
Klaus Zierer |
Seminar | deutsch |
Soziales Lernen in der Schule | Schulpädagogik |
Elmar Straube |
Seminar | deutsch |
Nur für Beratungslehrer - Fallarbeit in der Schulberatung | Schulpädagogik |
Denise Weckend |
Seminar | deutsch |
Grundfragen der Mittelschule | Schulpädagogik |
Hartmuth Geck |
Seminar | deutsch |
Aufbaumodul - Seminar: Zentrale Aspekte pädagogisch-didaktischen Handelns | Schulpädagogik |
Tobias Böttger |
Seminar | deutsch |
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht | Schulpädagogik |
Patrick Abendroth |
Seminar | deutsch |
Aufbaumodul - Seminar: Zentrale Aspekte pädagogisch-didaktischen Handelns | Schulpädagogik |
Thomas Gottfried |
Seminar | deutsch |
Die Lehrkraft als Teamplayer: Netzwerke im schulischen Kontext | Schulpädagogik |
Marianne Lange-Singheiser |
Seminar | deutsch |
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht - nur für Gymnasial- und Realschullehramt! | Schulpädagogik |
Verena Lauffer |
Seminar | deutsch |
Lernen lernen: Förderung von Methodenkompetenz | Schulpädagogik |
Peter Chott |
Seminar | deutsch |
Aufbaumodul - Seminar: Zentrale Aspekte pädagogisch-didaktischen Handelns | Schulpädagogik |
Kinga Sophie Heider |
Seminar | deutsch |
Aufbaumodul - Seminar: Zentrale Aspekte pädagogisch-didaktischen Handelns | Schulpädagogik |
Thomas Gottfried |
Seminar | deutsch |
Lektüreseminar: Was meinen wir, wenn wir Bildung sagen? - Onlineseminar | Schulpädagogik |
Klaus Zierer |
Seminar | deutsch |
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht | Schulpädagogik |
Tobias Böttger |
Seminar | deutsch |
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht | Schulpädagogik |
Veith Rühling |
Seminar | deutsch |
Herausforderung Mittelschule | Schulpädagogik |
Marianne Lange-Singheiser, Hartmuth Geck, Kinga Sophie Heider, Elmar Straube, Klaus Zierer, Tobias Böttger, Denise Weckend, Thomas Gottfried, Christopher Geck, Peter Chott |
Vorlesung | deutsch |
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht | Schulpädagogik |
Thomas Gottfried |
Seminar | deutsch |
Aufbaumodul - Seminar: Zentrale Aspekte pädagogisch-didaktischen Handelns | Schulpädagogik |
Peter Chott |
Seminar | deutsch |
Perspektiven einer zukunftsweisenden Wertebildung | Schulpädagogik |
Hartmuth Geck, Veith Rühling, Kinga Sophie Heider, Elmar Straube, Klaus Zierer, Thomas Gottfried |
Vorlesung | deutsch |
Fit für die Klassenfahrt? Fahrten und Exkursionen: Wie macht man das? Worauf muss ich achten? | Schulpädagogik |
Nico Schroth, Elmar Straube, Denise Weckend, Gerhard Koller |
Seminar | deutsch |
Aufbaumodul - Seminar: Zentrale Aspekte pädagogisch-didaktischen Handelns | Schulpädagogik |
Elmar Straube |
Seminar | deutsch |
Praktikumsmodul - Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht | Schulpädagogik |
Denise Weckend |
Seminar | deutsch |
Übung zur BA-Arbeit/Abschluss-Kolloquium MA (SOW-0018, SOW-0026, SOW-4900) | Soziologie und empirische Sozialforschung |
Jens Luedtke |
Übung | deutsch |
MA: Zur Soziologie des Krieges (SOW-4400/4401/-6301/-6302) | Soziologie und empirische Sozialforschung |
Jens Luedtke |
Seminar | deutsch |
Einführung in die qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung (SOW-5202, SOW-0038, SOZ-3300, SOW-0107) | Soziologie und empirische Sozialforschung |
Anna Brake |
Vorlesung | deutsch |
LA: Jugend - eine Lebensphase im Wandel (SOZ-1100/1200/2200/3200/4100/4200/4300/4400) | Soziologie und empirische Sozialforschung |
Jens Luedtke |
Seminar | deutsch |
FM: LFP, Teil II: Elterliche Unterstützung und Bildungsungleichheit (SOW-0051, SOW-0017) | Soziologie und empirische Sozialforschung |
Christina Herrmann |
Seminar | deutsch |
TM: Grundzüge der Bildungssoziologie (in Kombi mit LA) (SOW-0048, SOW-0013, SOZ-1100/1200, SOZ-4100-4400) | Soziologie und empirische Sozialforschung |
Sibylle Schneider |
Seminar | deutsch |
MA: Methoden und Methodologie der Konfliktanalyse: Einführung und Überblick Kurs A (SOW-1020, SOW-6200, SOW-4001) | Soziologie und empirische Sozialforschung |
Jens Luedtke |
Seminar | deutsch |
MM4: Angewandte Methoden: quantitativ C " | Soziologie und empirische Sozialforschung |
Anna Brake |
Übung | deutsch |
MM4: Angewandte Methoden: quantitativ B " | Soziologie und empirische Sozialforschung |
Anna Brake |
Übung | deutsch |
MA: Methodologie und Methoden der Konfliktanalyse: Einführung und Überblick Kurs B (SOW-1020, SOW-6200, SOW-4001) | Soziologie und empirische Sozialforschung |
Anna Brake |
Seminar | deutsch |
MM4: Angewandte qualitative Methoden der Soziologie und Politikwissenschaft D" | Soziologie und empirische Sozialforschung |
Anna Brake |
Übung | deutsch |
MM4: Angewandte qualitative Methoden der Soziologie und der Politikwissenschaft C: Diskursanalyse | Soziologie und empirische Sozialforschung |
Noah Schöppl |
Übung | deutsch |
Übung zur BA-Arbeit/Abschluss-Kolloquium MA (SOW-0018, SOW-0026, SOW-4900) | Soziologie und empirische Sozialforschung |
Anna Brake |
Übung | deutsch |
TM: SOW-5313/5314/0048: "The managed heart: zur Theorie und Empirie von Emotionsarbeit in der personenbezogenen Dienstleistungsarbeit"" | Soziologie und empirische Sozialforschung |
Anna Brake |
Seminar | deutsch |
MM4: Angewandte Methoden: quantitativ A " | Soziologie und empirische Sozialforschung |
Anna Brake |
Übung | deutsch |
MM3: Qualitative Methoden-Auswertungsverfahren (SOW-0040): „Inhaltsanalysen nach Mayring, Kuckartz, GTM" | Soziologie und empirische Sozialforschung |
Jens Luedtke |
Seminar | deutsch |
MM4: Angewandte Methoden: quantitativ D " | Soziologie und empirische Sozialforschung |
Anna Brake |
Übung | deutsch |
TM SOW-0045/5307/5308: Der soziologische Klassenbegriff | Soziologie und empirische Sozialforschung |
Roman Buchheim |
Seminar | deutsch |
Grundlagen der Werkanalyse M1 | Kunstpädagogik |
Urs Freund |
Seminar | deutsch |
Grundlagen des Gestaltens in der Fläche: Zeichnen + Erklärendes Zeichnen M1 TUTORIUM | Kunstpädagogik |
Urs Freund |
Tutorium | deutsch |
Gestalten im Schulalltag | Kunstpädagogik |
Katharina Swider |
Seminar | deutsch |
Grundlagen flächigen Gestaltens (Didaktikfach) | Kunstpädagogik |
Ingeborg Schweiger |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum| Umwelt- und Produktgestaltung: Holz | Kunstpädagogik |
N.N. |
Seminar | deutsch |
Kunstdidaktik: Vermittlungsfragen in Theorie und Praxis - Lernfelder im Kunstunterricht | Kunstpädagogik |
Constanze Kirchner |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Metall | Kunstpädagogik |
Franz-Josef Kisch |
Seminar | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Malen im Unterricht | Kunstpädagogik |
Brigitta Sartorelli |
Seminar | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Aktzeichnen | Kunstpädagogik |
Susanne Nickel |
Seminar | deutsch |
Ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen | Kunstpädagogik |
Katharina Swider |
Vorlesung | deutsch |
Bildnerische Praxis | Kunstpädagogik |
Verena Dietrich |
Seminar | deutsch |
Gestalten mit Medien: digitale Fotografie/ Film/ Szen. Spiel | Kunstpädagogik |
Philine Helm |
Seminar | deutsch |
Grundlagen des Gestaltens in der Fläche M1 | Kunstpädagogik |
Urs Freund |
Seminar | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Malen für Fortgeschrittene | Kunstpädagogik |
Urs Freund |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Schulalltag | Kunstpädagogik |
Norbert Pauli |
Seminar | deutsch |
Praktisches Staatsexamen Oktober 2025 | Kunstpädagogik |
Urs Freund |
Examenskurs | deutsch |
Ausstellungskonzeptionen und Präsentationsmethoden | Kunstpädagogik |
Philine Helm |
Seminar | deutsch |
Master Künstlerische Vermittlung/ Ausstellungsprojekt - Anmeldung bei Ausstellungskonzeptionen und Präsentationsmethoden | Kunstpädagogik |
N.N. |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Transmediale Prozesse - verschiedene Materialien | Kunstpädagogik |
Anja Schönau |
Seminar | deutsch |
Gestalten mit Medien: Experimentelle fotografische Verfahren (Cyanotypie) Termine siehe Digicampus | Kunstpädagogik |
Nicola Pauli |
Seminar | deutsch |
Studienbegleitendes Praktikum | Kunstpädagogik |
Katharina Swider |
Praktikum | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Drucken im Unterricht | Kunstpädagogik |
Susanne Nickel |
Seminar | deutsch |
Einstufungsveranstaltung WiSe 25/26 | Kunstpädagogik |
Urs Freund |
Seminar | deutsch |
Spielformen Basisqualifikation | Kunstpädagogik |
Matthias Lidl |
Seminar | deutsch |
Master Exkursion in Kunst - Anmeldung bei Kunstwissenschaft: Werkanalyse: Malerei - vergleichendes Sehen mit Examensvorbereitung und Exkursion Pinakotheken München | Kunstpädagogik |
Christiane Schmidt-Maiwald |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum/ Umwelt- und Produktgestaltung: Kunststoff | Kunstpädagogik |
N.N. |
Seminar | deutsch |
Grundlagen der Umwelt- und Produktgestaltung | Kunstpädagogik |
Markus Schlee |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Keramik im Unterricht TUTORIUM | Kunstpädagogik |
N.N. |
Tutorium | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Hochdruck | Kunstpädagogik |
Susanne Nickel |
Seminar | deutsch |
Kunstpädagogisches Praktikum BA HF + BA NF | Kunstpädagogik |
Christiane Schmidt-Maiwald |
Praktikum | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Zeichnen | Kunstpädagogik |
Ellen Feil |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Keramik im Unterricht | Kunstpädagogik |
Irmengard Schwoshuber |
Seminar | deutsch |
Grundlagen des Gestaltens mit Medien | Kunstpädagogik |
Urs Freund |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Keramik im Unterricht | Kunstpädagogik |
Verena Dietrich |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum| Umwelt- und Produktgestaltung: Kunststoff | Kunstpädagogik |
N.N. |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Keramik im Unterricht | Kunstpädagogik |
Judith Spindler |
Seminar | deutsch |
Spielformen Basisqualifikation | Kunstpädagogik |
Matthias Lidl |
Seminar | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Siebdruck | Kunstpädagogik |
Susanne Nickel |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Schulalltag | Kunstpädagogik |
Ingeborg Schweiger |
Seminar | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Drucken im Unterricht | Kunstpädagogik |
Judith Kukla |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Figürliche Holzskulptur | Kunstpädagogik |
Martin Schröder |
Seminar | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Erklärendes Zeichnen | Kunstpädagogik |
Anja Schönau |
Seminar | deutsch |
Master Kunstpädagogik im Kontext angrenzender Disziplinen - Anmeldung bei Kunstdidaktik: Form und Funktion - Technik und Design in der Lebenswelt von Kindern | Kunstpädagogik |
Christiane Schmidt-Maiwald |
Seminar | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Drucken im Unterricht | Kunstpädagogik |
Veronika Speer |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Keramik im Unterricht | Kunstpädagogik |
Beate Heinzel |
Seminar | deutsch |
Master Quereinstieg - Anmeldung bei Grundlagen der Kunstpädagogik M1 per Email | Kunstpädagogik |
Constanze Kirchner |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Schulalltag | Kunstpädagogik |
Ingeborg Schweiger |
Seminar | deutsch |
Spielformen Basisqualifikation | Kunstpädagogik |
Matthias Lidl |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum/ Umwelt- und Produktgestaltung: Holz konstruktiv | Kunstpädagogik |
Norbert Pauli |
Seminar | deutsch |
Geschichte der Kunst, der angewandten Kunst und der visuellen Alltagskultur, Teil II (WiSe) | Kunstpädagogik |
Christiane Schmidt-Maiwald |
Vorlesung | deutsch |
Grundlagen flächigen Gestaltens (Didaktikfach) | Kunstpädagogik |
Elisabeth Haslauer |
Seminar | deutsch |
Medien und Lerngemeinschaften | Kunstpädagogik |
Tom Vogt, Anja Schönau |
Seminar | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Drucken im Unterricht | Kunstpädagogik |
Judith Kukla |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum/ Umwelt- und Produktgestaltung: Smart Textiles | Kunstpädagogik |
Anja Schönau |
Seminar | deutsch |
Master Kunstwissenschaft - Anmeldung bei Kunstwissenschaft: Ästhetiktheorie | Kunstpädagogik |
Urs Freund |
Seminar | deutsch |
Seminar für Examenskandidat:innen (Klausurvorbereitung) | Kunstpädagogik |
Constanze Kirchner |
Seminar | deutsch |
Kunstwissenschaft: Ästhetiktheorie | Kunstpädagogik |
Urs Freund |
Seminar | deutsch |
Gestalten mit Medien: Gestalten mit dem I-Pad | Kunstpädagogik |
N.N. |
Seminar | deutsch |
Spielformen Basisqualifikation | Kunstpädagogik |
Matthias Lidl |
Seminar | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Malen großformatig | Kunstpädagogik |
Karin Ottmann |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum/ Umwelt- und Produktgestaltung: Puppenbau und Puppenspiel - Theorie + Praxis Raum/ Spielformen | Kunstpädagogik |
Norbert Pauli |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Keramik Plattentechnik | Kunstpädagogik |
Martin Schröder |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum/ Umwelt- und Produktgestaltung: Puppenbau | Kunstpädagogik |
Wolfgang Schiebel |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum/ Umwelt- und Produktgestaltung: Holz | Kunstpädagogik |
N.N. |
Seminar | deutsch |
Grundlagen räumlichen Gestaltens (Didaktikfach) | Kunstpädagogik |
Anja Schönau |
Seminar | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Malen in Unterricht | Kunstpädagogik |
Benedikt Riedl |
Seminar | deutsch |
Grundlagen räumlichen Gestaltens (Didaktikfach) | Kunstpädagogik |
N.N. |
Seminar | deutsch |
Oberseminar kunstpädagogische Forschung (MA EWS, MA FVW, inkl. Doktorand:innen) | Kunstpädagogik |
Constanze Kirchner |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Holzbildhauerei | Kunstpädagogik |
Raimund Göbner |
Seminar | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Erklärendes Zeichnen, technisches Zeichnen, CAD | Kunstpädagogik |
N.N. |
Seminar | deutsch |
Bildnerische Praxis | Kunstpädagogik |
Verena Dietrich |
Seminar | deutsch |
Praktikumsbegleitendes Seminar| auch für zusätzliches studienbegleitendes Praktikum - Grundschule, Mittelschule, Realschule | Kunstpädagogik |
Katharina Swider |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Keramik im Unterricht | Kunstpädagogik |
Beate Heinzel |
Seminar | deutsch |
Kunstwissenschaft: Werkanalyse: Malerei - vergleichendes Sehen mit Examensvorbereitung und Exkursionen Pinakotheken München | Kunstpädagogik |
Christiane Schmidt-Maiwald |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Schulalltag | Kunstpädagogik |
Norbert Pauli |
Seminar | deutsch |
Grundlagen räumlichen Gestaltens (Didaktikfach) | Kunstpädagogik |
Norbert Pauli |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Installation und Großplastik | Kunstpädagogik |
Markus Schlee |
Seminar | deutsch |
Grundlagen des Gestaltens in der Fläche M1 | Kunstpädagogik |
Urs Freund |
Seminar | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Erklärendes Zeichnen | Kunstpädagogik |
Benedikt Riedl |
Seminar | deutsch |
Bildnerische Praxis | Kunstpädagogik |
Norbert Pauli |
Seminar | deutsch |
Kunstdidaktik für Didaktikfach + Wahlbereich EWS | Kunstpädagogik |
Christiane Schmidt-Maiwald |
Vorlesung | deutsch |
Grundlagen des Gestaltens in der Fläche M1 | Kunstpädagogik |
Urs Freund |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Steinbildhauerei | Kunstpädagogik |
Markus Schlee |
Seminar | deutsch |
Gestalten mit Medien: Film "Videoschnitt und Animation" arbeiten mit Found Footage | Kunstpädagogik |
Stefanie Sixt |
Seminar | deutsch |
Master Vermittlungsfragen in Theorie und Praxis - Anmeldung bei Kunstdidaktik: Lernfelder im Kunstunterricht | Kunstpädagogik |
Constanze Kirchner |
Seminar | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Zeichnen | Kunstpädagogik |
Benedikt Riedl |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Entwicklung eigener plastischer Konzepte mit diversen Materialien (Holz, Beton, Gips, Wachs etc.) | Kunstpädagogik |
Markus Schlee |
Seminar | deutsch |
Gestalten mit Medien: Analoge Fotografie SW | Kunstpädagogik |
Laura Lacrampe |
Seminar | deutsch |
Master Kunstpädagogische Forschung - Anmeldung bei Forschungsmethoden und -projekte in der Kunstpädagogik | Kunstpädagogik |
Katharina Swider |
Seminar | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Zeichnen | Kunstpädagogik |
Ellen Feil |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum/ Umwelt- und Produktgestaltung: Holz konstruktiv | Kunstpädagogik |
Susanne Stoll |
Seminar | deutsch |
Grundlagen flächigen Gestaltens (Didaktikfach) | Kunstpädagogik |
Ellen Feil |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Keramik im Unterricht | Kunstpädagogik |
Anja Schönau |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum/ Umwelt- und Produktgestaltung: Holz konstruktiv | Kunstpädagogik |
Susanne Stoll |
Seminar | deutsch |
Grundlagen flächigen Gestaltens (Didaktikfach) | Kunstpädagogik |
Bettina Keck |
Seminar | deutsch |
007 Lehrstuhl für Kunstpädagogik - Kommunikationsplattform | Kunstpädagogik |
Katharina Swider, Anja Schönau, Veronika Speer, Nicola Pauli, Constanze Kirchner, Ingeborg Schweiger, Silke Schröder, Urs Freund, Benedikt Riedl, Markus Schlee, Susanne Nickel, Norbert Pauli, Verena Dietrich, Christiane Schmidt-Maiwald |
sonstige | deutsch |
Technisches Zeichnen mit CAD und 3D-Druck | Kunstpädagogik |
Wolfgang Schiebel |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum/ Umwelt- und Produktgestaltung: Kunststoff | Kunstpädagogik |
Tobias Zaha |
Seminar | deutsch |
Gestalten mit Medien: Transmediale Malerei (Theorie + Praxis Fläche) | Kunstpädagogik |
Benedikt Riedl |
Seminar | deutsch |
Bildnerische Praxis | Kunstpädagogik |
Ingeborg Schweiger |
Seminar | deutsch |
Kunstdidaktik: Form und Funktion - Technik und Design in der Lebenswelt von Kindern | Kunstpädagogik |
Christiane Schmidt-Maiwald |
Seminar | deutsch |
Forschungsmethoden und -projekte in der Kunstpädagogik | Kunstpädagogik |
Katharina Swider |
Seminar | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Tiefdruck | Kunstpädagogik |
Susanne Nickel |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Gips | Kunstpädagogik |
Markus Schlee |
Seminar | deutsch |
Gestalten mit Medien: Vertiefung Analoge Fotografie SW | Kunstpädagogik |
Laura Lacrampe |
Seminar | deutsch |
Grundlagen der Kunstpädagogik M1 | Kunstpädagogik |
Constanze Kirchner |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Holzskulptur | Kunstpädagogik |
Raimund Göbner |
Seminar | deutsch |
Grundlagen des Gestaltens in der Fläche: Zeichnen + Erklärendes Zeichnen M1 | Kunstpädagogik |
Urs Freund |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Metall | Kunstpädagogik |
N.N. |
Seminar | deutsch |
Gestalten mit Medien: Analoge Farbfotografie | Kunstpädagogik |
Laura Lacrampe |
Seminar | deutsch |
Gestalten mit Medien: Stop Motion und Intermedia | Kunstpädagogik |
Anja Schönau |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum: Papier konstruktiv | Kunstpädagogik |
Verena Dietrich |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum/ Umwelt- und Produktgestaltung: Textiles Design und Textilkunst | Kunstpädagogik |
Anja Schönau |
Seminar | deutsch |
005 Lehrstuhl für Kunstpädagogik - MASTER Kunstpädagogik - Kommunikationsplattform | Kunstpädagogik |
Katharina Swider, Anja Schönau, Constanze Kirchner, Urs Freund, Markus Schlee, Petra Walter, Christiane Schmidt-Maiwald |
sonstige | deutsch |
Gestalten im Raum: Papier konstruktiv | Kunstpädagogik |
Anja Schönau |
Seminar | deutsch |
Gestalten im Raum| Umwelt- und Produktgestaltung: Holz konstruktiv | Kunstpädagogik |
Norbert Pauli |
Seminar | deutsch |
Gestalten in der Fläche: Malen im Unterricht | Kunstpädagogik |
Markus Schlee |
Seminar | deutsch |
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität - alle Schularten und Fächer (4) | Empirische Bildungsforschung |
Ulrike Nett |
Seminar | deutsch |
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität - alle Schularten und Fächer (8) | Empirische Bildungsforschung |
Anita Tobisch |
Seminar | deutsch |
Anmeldung zu "Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität – Geschichtsvermittlung in der Grund- und Mittelschule" | Empirische Bildungsforschung |
Michael Wobring |
Anmeldung | deutsch |
Lehrkraftkompetenzen im Umgang mit Heterogenität | Empirische Bildungsforschung |
Ulrike Nett |
Vorlesung | deutsch |
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität - alle Schularten und Fächer (2) | Empirische Bildungsforschung |
Tanja Bross |
Seminar | deutsch |
Anmeldung zu "Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität – Geschichtsvermittlung Realschule und Gymnasien" | Empirische Bildungsforschung |
Michael Wobring |
Anmeldung | deutsch |
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität - alle Schularten und Fächer (7) | Empirische Bildungsforschung |
Anita Tobisch |
Seminar | deutsch |
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht (5) | Empirische Bildungsforschung |
Ulrike Nett |
Seminar | deutsch |
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität in der Grundschule (1) | Empirische Bildungsforschung |
Dirk Menzel |
Seminar | deutsch |
Lehrende_Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität | Empirische Bildungsforschung |
Michael Wobring, Sonja Ertl, Markus Dresel, Jens Klinghammer, Tanja Bross, Petra Kirchhoff, Olaf Krey, Anita Tobisch, Dirk Menzel, Britta Hertneck, Ulrike Nett, Reinhard Oldenburg, Manfred Riegger, Andreas Hartinger |
Kurs | deutsch |
Anmeldung zu "Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität - Didaktik des Englischen (1)" | Empirische Bildungsforschung |
Petra Kirchhoff, Britta Hertneck |
Anmeldung | deutsch |
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität in der Grundschule (2) | Empirische Bildungsforschung |
Dirk Menzel |
Seminar | deutsch |
Anmeldung zu "Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität im Physikunterricht" | Empirische Bildungsforschung |
Jens Klinghammer |
Anmeldung | deutsch |
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht (6) | Empirische Bildungsforschung |
Ulrike Nett |
Seminar | deutsch |
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität - alle Schularten und Fächer (3) | Empirische Bildungsforschung |
Ulrike Nett |
Seminar | deutsch |
Anmeldung zu "Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität - Didaktik des Englischen (2)" | Empirische Bildungsforschung |
Petra Kirchhoff, Britta Hertneck |
Anmeldung | deutsch |
Anmeldung zu "Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität im kath. und evang. Religionsunterricht (2)" | Empirische Bildungsforschung |
Manfred Riegger |
Anmeldung | deutsch |
Anmeldung zu "Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität im kath. und evang. Religionsunterricht (1)" | Empirische Bildungsforschung |
Manfred Riegger |
Anmeldung | deutsch |
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität - alle Schularten und Fächer (9) | Empirische Bildungsforschung |
Tanja Bross |
Seminar | deutsch |
Praxisbezogener Begleitkurs Umgang mit Heterogenität - alle Schularten und Fächer (1) | Empirische Bildungsforschung |
Tanja Bross |
Seminar | deutsch |
BA: Gesellschaft und Gesundheit I | Soziologie mit Schwerpunkt Gesundheitsforschung |
Alexandra Manzei-Gorsky |
Seminar | deutsch |
LFP I: Antizyklisches Lehrforschungsprojekt | Soziologie mit Schwerpunkt Gesundheitsforschung |
Gertrud Hammel |
Seminar | deutsch |
Grundlagen soziologischen Denkens B | Soziologie mit Schwerpunkt Gesundheitsforschung |
Georg Tiroch |
Grundkurs | deutsch |
LFP II: Die Problematisierung von Männlichkeit | Soziologie mit Schwerpunkt Gesundheitsforschung |
Georg Tiroch |
Seminar | deutsch |
Übung zur B.A.-Arbeit/Abschluss-Kolloquium (M.A.)/Kolloquium zum Forschungsseminar | Soziologie mit Schwerpunkt Gesundheitsforschung |
Alexandra Manzei-Gorsky |
Übung | deutsch |
PÄD-8000 & PÄD-9000: Online-Übungen zu Einführungsvorlesungen in Allgemeiner Pädagogik | Pädagogik der Kindheit und Jugend |
Volker Mehringer |
Seminar | deutsch |
(M.A.) Vertiefungsmodul 2: Projektarbeit im Bereich Bildungs- und Sozialisationsprozesse in der Pädagogik | Pädagogik der Kindheit und Jugend |
Georg Cleppien, Volker Mehringer |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Vertiefungsmodul 2 – Teil 2 [1] (Sozialpädagogische Perspektive) | Pädagogik der Kindheit und Jugend |
Volker Mehringer |
Seminar | deutsch |
Sozialisationstheorien in erziehungswissenschaftlicher Perspektive | Pädagogik der Kindheit und Jugend |
Georg Cleppien |
Vorlesung | deutsch |
(M.A.) Forschungsprojekt mit Bezug zur Masterarbeit - Bildungs- und Sozialisationsprozesse in der Pädagogik der Kindheit und Jugend | Pädagogik der Kindheit und Jugend |
Georg Cleppien |
Seminar | deutsch |
PÄD-8000 & PÄD-9000 Sozialisationstheorie und empirische Sozialisationsforschung | Pädagogik der Kindheit und Jugend |
Georg Cleppien |
Vorlesung | deutsch |
(M.A.) Vertiefungsmodul 2: Projektarbeit im Bereich Bildungs- und Sozialisationsprozesse in der Pädagogik | Pädagogik der Kindheit und Jugend |
Georg Cleppien, Alisha Nicoletta Berchtold |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Vertiefungsmodul 1 - Kindheit und Jugend - Grundlagen und Handlungsfelder (2) | Pädagogik der Kindheit und Jugend |
Volker Mehringer |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Vertiefungsmodul 2 (1): Sozialpädagogische Perspektiven - Familiendiagnose | Pädagogik der Kindheit und Jugend |
Georg Cleppien |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Vertiefungsmodul 1 - Kindheit und Jugend - Grundlagen und Handlungsfelder (4) | Pädagogik der Kindheit und Jugend |
Alisha Nicoletta Berchtold |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Vertiefungsmodul 2 – Teil 2 [2] (Sozialpädagogische Perspektive) | Pädagogik der Kindheit und Jugend |
Volker Mehringer |
Seminar | deutsch |
Kindheit heute: Familiäre Konstellationen als Bildungsfaktor? | Pädagogik der Kindheit und Jugend |
Volker Mehringer, Gudrun Morasch |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Vertiefungsmodul 1 - Kindheit und Jugend - Grundlagen und Handlungsfelder (3) - Blockveranstaltung | Pädagogik der Kindheit und Jugend |
Alisha Nicoletta Berchtold |
Seminar | deutsch |
PÄD-8010 & PÄD-9010: Lektüre pädagogischer Klassiker | Pädagogik der Kindheit und Jugend |
Volker Mehringer |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Vertiefungsmodul 1 - Kindheit und Jugend - Grundlagen und Handlungsfelder (1) | Pädagogik der Kindheit und Jugend |
Volker Mehringer |
Seminar | deutsch |
PÄD-8107 & PÄD-9107: Ausgewählte Schwerpunkte zum Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik | Pädagogik der Kindheit und Jugend |
Volker Mehringer |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Grundlagenmodul 2 (PÄD-0019): Pädagogische Anthropologie | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Gundula Negele |
Vorlesung | deutsch |
MA Quantitative Forschungsmethoden | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Andreas Gegenfurtner |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Grundlagenmodul 4 - Sozialisationstheorien - Vertiefung (1) | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Benjamin Scholz |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Grundlagenmodul 1 - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Benjamin Scholz |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Grundlagenmodul 7 - Planung, Durchführung und Evaluation pädagogischer Veranstaltungen (1) | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Martina Schäfer |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Vertiefungsmodul 2 Erwachsenen- und Weiterbildung | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Tetyana Hoggan-Kloubert |
Seminar | deutsch |
(M.A.) Abschlussmodul | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Elisabeth Meilhammer |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Grundlagenmodul 1: Grundfragen pädagogischen Denkens und Handelns | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Christian Boeser |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Praktikumsmodul - Reflexion pädagogischer Praktika (4) / PÄD-0033(2) | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Martina Schäfer |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Praktikumsmodul - Reflexion pädagogischer Praktika (3) / PÄD-0033(2) | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Martina Schäfer |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Grundlagenmodul 4 - Sozialisationstheorien - Vertiefung | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Christian Boeser |
Seminar | deutsch |
(M.A.) Vertiefungsmodul 3: Forschungsprojekt mit Bezug zur Masterarbeit | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Elisabeth Meilhammer |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Grundlagenmodul 7 - Planung, Durchführung und Evaluation pädagogischer Veranstaltungen (2) | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Martina Schäfer |
Seminar | deutsch |
(M.A.) Schwerpunktmodul 1 - Einführung in die Heterogenität | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Tetyana Hoggan-Kloubert |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Grundlagenmodul 7 | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Ulrich Klemm |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Praktikumsmodul - Reflexion pädagogischer Praktika (5) / PÄD-0033(2) | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Martina Schäfer |
Seminar | deutsch |
Oberseminar für Doktoranden und Habilitanden | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Elisabeth Meilhammer |
Oberseminar | deutsch |
(B.A.) Abschlussmodul: Kolloquium | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Christian Boeser |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Zusatzmodul Interkulturelle Pädagogik (Vertiefung 2) | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Line Saur, Tetyana Hoggan-Kloubert |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Abschlussmodul: Kolloquium | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Christian Boeser |
Seminar | deutsch |
(M.A.) Vertiefungsmodul 2: Ausgewählte Probleme der Erwachsenenbildung | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Tetyana Hoggan-Kloubert |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Praktikumsmodul - Reflexion pädagogischer Praktika (1) / PÄD-0033(2) | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Martina Schäfer |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Grundlagenmodul 1: Grundfragen pädagogischen Denkens und Handelns | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Christian Boeser |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Grundlagenmodul 4 - Sozialisationstheorien - Vertiefung | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Christian Boeser |
Seminar | deutsch |
PÄD-8000 & PÄD-9000 Pädagogische Anthropologie | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Gundula Negele |
Vorlesung | deutsch |
(B.A.) Grundlagenmodul 4 - Sozialisationstheorien - Vertiefung (2) | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Benjamin Scholz |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Methodenmodul 1: VHB-Vorlesung "Quantitative Forschungsmethoden" | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Maximilian Sailer |
Vorlesung | deutsch |
(M.A.) Schwerpunktmodul 1: Begegnungen mit der Bildungspraxis (1) | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Martina Schäfer |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Zusatzmodul: Bildung für zivilgesellschaftliches Engagement | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Christian Boeser |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Vertiefungsmodul 1 EB/WB | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Nicole Luthardt |
Seminar | deutsch |
(M.A.) Vertiefungsmodul 2 Schwerpunktmodulgruppe C: Erwachsenen- und Weiterbildung: Ausgewählte Probleme der Weiterbildung und Personalentwicklung | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Martina Schäfer |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Vertiefungsmodul 1 - Schwerpunktgruppe EB/WB | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Martina Schäfer |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Grundlagenmodul 7 Lehren und Lernen | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Daniel Straß |
Seminar | deutsch |
(B.A.) Praktikumsmodul - Reflexion pädagogischer Praktika (2) / PÄD-0033(2) | Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung |
Martina Schäfer |
Seminar | deutsch |
Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen |
Sabine Richel |
Seminar | deutsch |
Trutz Rendtorffs Ethik | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen |
Hannes Müller |
Seminar | deutsch |
Dogmen, Debatten, Durchbrüche: Der Weg zur Entstehung der kirchlichen Lehre | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen |
Sabine Richel |
Seminar | deutsch |
Einführung in die Dogmatik | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen |
Hannes Müller |
Grundkurs | deutsch |
Reformation | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen |
Hannes Müller |
Grundkurs | deutsch |
Erstsemestereinführung | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen |
Sabine Richel |
Einführungskurs | deutsch |
Bertrand Russell: Einführung in die mathematische Philosophie | Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie |
Elena Tatievskaya |
Seminar | deutsch |
"Was denken Faschisten?" Studien zum autoritären Charakter. | Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie |
Klaus Arntz |
Seminar | deutsch |
Philosophie der Neuzeit | Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie |
Uwe Voigt |
Vorlesung | deutsch |
Einführung in die Sprachphilosophie | Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie |
Uwe Voigt |
Vorlesung | deutsch |
Sein und Nichts - Zum ursprünglichen Thema der Philosophie | Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie |
Ruben Schneider |
Hauptseminar | deutsch |
Einführung in die formale Logik | Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie |
Ludwig Neidhart |
Übung | deutsch |
Bioethische Problemfelder am Lebensende | Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie |
Klaus Arntz |
Vorlesung | deutsch |
Einführung in das philosophische Denken (HF/NF) - Kurs 1 | Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie |
Nurten Güler Güclü |
Proseminar | deutsch |
Die Philosophie Francis Bacons | Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie |
Jens Soentgen, Uwe Voigt |
Hauptseminar | deutsch |
Umweltethik und Literatur (Blockseminar) | Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie |
Klaus Arntz |
Seminar | deutsch |
Die Entfremdung vom Anderen im Zeitalter der KI | Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie |
Marion Friedrich |
Seminar | deutsch |
Philosophie macht Schule (Blockseminar) | Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie |
Nurten Güler Güclü |
Seminar | deutsch |
Thomas Mann - Der Zauberberg (Blockseminar) | Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie |
Klaus Arntz |
Seminar | deutsch |
Einführung in die formale Logik | Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie |
Thomas Heichele |
Übung | deutsch |
Gespräch mit dem Gespenst in der Maschine. | Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie |
Stefanie Voigt, Uwe Voigt |
Hauptseminar | deutsch |
Introduction to environmental philosophy | Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie |
Laura Fumagalli |
Seminar | englisch |
Logische Analyse in Philosophie und Alltag | Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie |
Thomas Heichele |
Hauptseminar | deutsch |
WBD-0014/WBD-0036 Basisqualifikation Berufsorientierung (vhb) | Wirtschafts- und Berufsdidaktik |
Michael Köck |
Seminar | deutsch |
WBD-0007/WBD-0033 Ökonomie I | Wirtschafts- und Berufsdidaktik |
Ralph Rauert |
Vorlesung | deutsch |
WBD-0003/WBD-0031 Fachdidaktik Wirtschaft und Beruf - Grundlagen der Technik (vhb) | Wirtschafts- und Berufsdidaktik |
Michael Köck |
Seminar | deutsch |
WBD-0005/WBD-0032 Beruf und Lebensspanne | Wirtschafts- und Berufsdidaktik |
Karin Aschenbrücker |
Hauptseminar | deutsch |
WBD-0003 / WBD-0031 Einführung in das Lernfeld Berufsorientierung - Wirtschaft und Beruf | Wirtschafts- und Berufsdidaktik |
Karin Aschenbrücker |
Seminar | deutsch |
WBD-0008/WBD-0034 Fachdidaktik Wirtschaftslehre - Wirtschaftslehreunterricht und Unterrichtsmedien | Wirtschafts- und Berufsdidaktik |
Karin Aschenbrücker |
Hauptseminar | deutsch |
WBD-0005/WBD-0032 Berufsorientierung-Berufswahldiagnostik-Berufswahlkompetenz | Wirtschafts- und Berufsdidaktik |
Karin Aschenbrücker |
Seminar | deutsch |
WBD-0007/WBD-0033 Ökonomie II | Wirtschafts- und Berufsdidaktik |
Ralph Rauert |
Vorlesung | deutsch |
WBD-0021/WBD-0037 Forschungsprojekte Fachdidaktik Beruf und Wirtschaft | Wirtschafts- und Berufsdidaktik |
Karin Aschenbrücker |
Hauptseminar | deutsch |
Musik und Videospiel, Geschichte, Ästhetik, Medien | Musikwissenschaft (Professur) |
Gesa Nieden, zur |
Proseminar | deutsch |
Sounds and Recordings in der Musikhistoriographie | Musikwissenschaft (Professur) |
Franziska Kollinger-Trucks, Jose Miguel Ange Galvez Huaman |
Übung | deutsch |
Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) /Musikwissenschaft | Musikwissenschaft (Professur) |
Gesa Nieden, zur |
Projekt | deutsch |
Konzertdesign Master | Musikwissenschaft (Professur) |
Johannes Hoyer |
Seminar | deutsch |
Musikgeschichte II - neuere Musikgeschichte | Musikwissenschaft (Professur) |
Gesa Nieden, zur, Andrea Zedler |
Vorlesung | deutsch |
Einführung in das musikwissenschaftliche Arbeiten | Musikwissenschaft (Professur) |
Gesa Nieden, zur |
Proseminar | deutsch |
Claudio Monteverdi (1567-1643): zwischen "alter" und "neuer" Musik | Musikwissenschaft (Professur) |
Johannes Hoyer |
Hauptseminar | deutsch |
Wagner-Rezeption nach 1945 | Musikwissenschaft (Professur) |
Gesa Nieden, zur |
Hauptseminar | deutsch |
Einführung in die Musikwissenschaft | Musikwissenschaft (Professur) |
Ute Evers |
Seminar | deutsch |
Konzertdesign | Musikwissenschaft (Professur) |
Johannes Hoyer |
Seminar | deutsch |
"Im Rhythmus des Lebens" - Aspekte und Perspektiven zu Lebensreform und Musik | Musikwissenschaft (Professur) |
Johannes Hoyer, Stefan Hartmann |
Hauptseminar | deutsch |
Konzertprojekte und Musikvermittlung intern I (Mittagskonzerte) | Musikwissenschaft (Professur) |
Johannes Hoyer |
Seminar | deutsch |
Allgemeine Musiklehre | Musikwissenschaft (Professur) |
Nélida Béjar |
Tutorium | deutsch |
Analyse IV: Examensvorbereitung | Musikwissenschaft (Professur) |
Gesa Nieden, zur, Ute Evers |
Examenskurs | deutsch |
Tutorium zur Vorlesung # 41302 5601 | Musikwissenschaft (Professur) |
Gesa Nieden, zur, Felicitas Dorothea Marxer |
Tutorium | deutsch |
Musik in Augsburg in der Nachkriegszeit | Musikwissenschaft (Professur) |
Patrick Dziurla |
Übung | deutsch |
Exkursionsangebot KuK/ Musikwissenschaft | Musikwissenschaft (Professur) |
Gesa Nieden, zur |
Exkursion | deutsch |
Analyse III | Musikwissenschaft (Professur) |
Ute Evers |
Übung | deutsch |
Violin Schools in Eighteenth-Century Europe. Pedagogical Challenges, Professionalism, Musical Networks (MAILAND) | Musikwissenschaft (Professur) |
Gesa Nieden, zur, Sebastian Herbst |
Exkursion | deutsch |
"Mit innigster Empfindung": Zum Spätwerk Beethovens | Musikwissenschaft (Professur) |
Johannes Hoyer |
Seminar | deutsch |
Historische Aufführungspraxis. Von den Quellen zur Performance | Musikwissenschaft (Professur) |
Claudius Hille |
Proseminar | deutsch |
Disziplinäres Kolloquium / Oberseminar / Doktorandentreffen | Musikwissenschaft (Professur) |
Christoph Lang, Gesa Nieden, zur, Franziska Kollinger-Trucks, Claudius Hille, Andrea Zedler, Moritz Kelber, Jose Miguel Ange Galvez Huaman, Ute Evers, Johannes Hoyer |
Kolloquium | deutsch |
Repertoirekunde | Musikwissenschaft (Professur) |
Ute Evers |
Übung | deutsch |
Italien und Frankreich im frühneuzeitlichen Kulturtransfer zwischen Musik und Literatur (17./18. Jh.) | Musikwissenschaft (Professur) |
Eva Rothenberger, Johannes Hoyer |
Seminar | deutsch |
Analyse II Fuge und Sonate | Musikwissenschaft (Professur) |
Ute Evers |
Übung | deutsch |
Projekte I/II; Beiträge aus aktuellen Themen | Musikwissenschaft (Professur) |
Johannes Hoyer |
Seminar | deutsch |
Tutorium Analyse - Empfehlung für Erst- und Zweitsemester | Musikwissenschaft (Professur) |
Anna Hartl |
Tutorium | deutsch |
Wissenschaftliches Arbeiten | Musikwissenschaft (Professur) |
Johannes Hoyer |
Hauptseminar | deutsch |
Musikvermittlung im Überblick | Musikwissenschaft (Professur) |
Johannes Hoyer |
Vorlesung | deutsch |
Aufführungspraxis | Musikwissenschaft (Professur) |
Ute Evers |
Seminar | deutsch |
Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) /Musikwissenschaft | Musikwissenschaft (Professur) |
Gesa Nieden, zur |
Vorlesung | deutsch |
Musik und Politik in Europa: AkteurInnen 1700 bis heute | Musikwissenschaft (Professur) |
Andrea Zedler |
Proseminar | deutsch |
Gesang Velten | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Gitarre-Schupra Härtl | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Klavier Frenzel | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Gesang Jensen | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Basisqualifikation: Sich Bewegen/Musizieren (ab 02.12.25) (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) | Musikpädagogik (Lst) |
Nélida Béjar |
Übung | deutsch |
Gesang Sonntag | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Gesang Bertsch | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Gesang Prestele | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Kreatives Gestalten: Vokal-Arrangement (2-, 3- und 4-stimmige Chorsätze, Begleitstimmen etc. auch im Hinblick auf UF-Prüfung Ensemblearbeit) (Voraussetzung DF: Absolvieren des Kurses "Allgemeine Musiklehre") | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Blockflöte | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Querflöte Kühnl-Ciliberto | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Kammermusik | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Blockflöte Wegner | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Trompete Steber | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel II (Gitarre) | Musikpädagogik (Lst) |
Pierpaolo Brucoli |
Übung | deutsch |
Gesang Frisch-Catalano | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel I (Klavier) | Musikpädagogik (Lst) |
Matthias Bergert |
Übung | deutsch |
Tuba Poleschner | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Gesang Suttner | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Gesang Dengler | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Orgel | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Modulprüfung UF: Einzelprüfung im Fach Grundfragen der Musikpädagogik und -didaktik (Dauer: 15 min.) | Musikpädagogik (Lst) |
Nicolas Uhl-Sonntag, Gabriele Puffer, N. N. |
Anmeldung | deutsch |
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel II (Gitarre) | Musikpädagogik (Lst) |
Pierpaolo Brucoli |
Übung | deutsch |
Singen, Sprechen, Präsentieren | Musikpädagogik (Lst) |
Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Akkordeon Jekic | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
NUR UNTERRICHTSFACH: Examenskolloquium / Aktuelle Diskussion | Musikpädagogik (Lst) |
Gabriele Puffer |
Seminar | deutsch |
Gesang Kosztolànyi | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
BASISKURS: Schulpraktisches Instrumentalspiel für Anfänger (Klavier) Mindestteilnehmerzahl: 3 | Musikpädagogik (Lst) |
Rüdiger Schwab |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Saxophon | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel I (Gitarre) | Musikpädagogik (Lst) |
Pierpaolo Brucoli |
Übung | deutsch |
Violoncello Schmalhofer | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
VORRANGIG UNTERRICHTSFACH: Anmeldung zum studienbegleitenden Praktikum (Grundschule) im SS 26 in Verbindung mit dem dazugehörigen Seminar (Do Vormittag) ANMELDESCHLUSS: 01.12.25 | Musikpädagogik (Lst) |
Andreas Becker |
Praktikum | deutsch |
Gesang Weiß | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Tonsatz / Gehörbildung I | Musikpädagogik (Lst) |
Nélida Béjar |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Harfe | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Gitarre-Schupra Köppendörfer | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel I (Gitarre) | Musikpädagogik (Lst) |
Kurt Härtl |
Übung | deutsch |
Gesang Dalyanoglu | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Basisqualifikation: Singen und Vokaldidaktik (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) | Musikpädagogik (Lst) |
Verena Becker-Heigl |
Übung | deutsch |
Trompete Günzel | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Musikpädagogische Forschung: Oberseminar (Doktoranden-/Qualifikanden-Kolloquium) | Musikpädagogik (Lst) |
Gabriele Puffer |
Oberseminar | deutsch |
Gesang Rappl | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Praxis Populärer Musik | Musikpädagogik (Lst) |
Moritz Gruber |
Übung | deutsch |
Musik im Kontext | Musikpädagogik (Lst) |
Harriet Elger |
Seminar | deutsch |
Methoden des Musikunterrichts in der Grundschule | Musikpädagogik (Lst) |
Andreas Becker |
Seminar | deutsch |
Stimmphysiologie | Musikpädagogik (Lst) |
Marlo Honselmann |
Vorlesung | deutsch |
Gesang Fixmer | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel II (Gitarre) | Musikpädagogik (Lst) |
Kurt Härtl |
Übung | deutsch |
Ausgewähltes Thema zur empirischen Musikpädagogik bzw. zur systematischen Musikwissenschaft (Anmeldung über die Digicampusseite Musikwissenschaft) | Musikpädagogik (Lst) |
N. N. |
Seminar | deutsch |
Gesang Honselmann | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Basisqualifikation: Singen und Vokaldidaktik (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) | Musikpädagogik (Lst) |
Eva-Maria Rüth |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Klavier-Schupra | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Begleittechniken (z.B. Populäre Musik) (Gitarre) | Musikpädagogik (Lst) |
Moritz Gruber |
Übung | deutsch |
Analyse III: Ausgewählte Beispiele (Lied) (Anmeldung über die Digicampusseite Musikwissenschaft) | Musikpädagogik (Lst) |
N. N. |
Seminar | deutsch |
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Begleittechniken (z.B. Volkslied) (Klavier) | Musikpädagogik (Lst) |
Matthias Bergert |
Übung | deutsch |
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Begleittechniken (z.B. Volkslied) (Gitarre) | Musikpädagogik (Lst) |
Kurt Härtl |
Übung | deutsch |
Kreatives Gestalten: Rhythmik und Bewegung | Musikpädagogik (Lst) |
Maria Theresia Wegner |
Übung | deutsch |
Querflöte Roeles-Chen | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Ensemblearbeit III (Übung für Prüfungskandidaten) | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Grundfragen der Musikpädagogik und -didaktik | Musikpädagogik (Lst) |
Gabriele Puffer |
Vorlesung + Übung | deutsch |
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel II (Klavier) | Musikpädagogik (Lst) |
Marco Netzbandt |
Übung | deutsch |
Analyse IV: Examensvorbereitung (Anmeldung über die Digicampusseite Musikwissenschaft) | Musikpädagogik (Lst) |
N. N. |
Seminar | deutsch |
Gitarre-Schupra Brucoli | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Modulprüfung Gesang und Instrumentalspiel GsMsDF (Dauer 10 min.): Einzelprüfung mündlich (praktisch) | Musikpädagogik (Lst) |
N.N. |
Anmeldung | deutsch |
Sammelveranstaltung Oboe | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
BASISKURS: Schulpraktisches Instrumentalspiel für Anfänger (Gitarre) Mindestteilnehmerzahl: 3 | Musikpädagogik (Lst) |
Kurt Härtl |
Übung | deutsch |
Gesang Brunauer | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Seminar zum studienbegleitenden Praktikum (Mittelschule) – donnerstags nach dem Praktikum | Musikpädagogik (Lst) |
Gabriele Puffer |
Seminar | deutsch |
Methoden des Musikunterrichts in der Sekundarstufe I (wird nur im Wintersemester angeboten) | Musikpädagogik (Lst) |
Eva-Maria Rüth |
Seminar | deutsch |
Basisqualifikation: Singen und Vokaldidaktik (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) | Musikpädagogik (Lst) |
Eva-Maria Rüth |
Übung | deutsch |
Gitarre-Schupra Gruber | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Gitarre-Schupra Gomez | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Stimmbildung und Sprecherziehung | Musikpädagogik (Lst) |
Mona Sonntag |
Übung | deutsch |
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel II (Klavier) | Musikpädagogik (Lst) |
Rüdiger Schwab |
Übung | deutsch |
Basisqualifikation: Sich Bewegen/Musizieren (bis 25.11.25) (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) | Musikpädagogik (Lst) |
Nélida Béjar |
Übung | deutsch |
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Grundlagen (Gitarre) | Musikpädagogik (Lst) |
Moritz Gruber |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Kontrabass | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Klavier-Schupra Keßler | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel II (Gitarre) | Musikpädagogik (Lst) |
Moritz Gruber |
Übung | deutsch |
Stimmbildung und Sprecherziehung | Musikpädagogik (Lst) |
Mona Sonntag |
Übung | deutsch |
Analyse II: Ausgewählte Beispiele (Fuge / Sonate) (Anmeldung über die Digicampusseite Musikwissenschaft) | Musikpädagogik (Lst) |
N. N. |
Seminar | deutsch |
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Begleittechniken (z.B. Folklore) (Klavier) | Musikpädagogik (Lst) |
Matthias Bergert |
Übung | deutsch |
Tonsatz / Gehörbildung III | Musikpädagogik (Lst) |
Nélida Béjar |
Übung | deutsch |
Allgemeine Musiklehre | Musikpädagogik (Lst) |
Nélida Béjar |
Vorlesung + Übung | deutsch |
Klavier Henschel | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Gesang Caselli | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Klavier Bergert | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Gesang Jacobs | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Klavier-Schupra Schweizer | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Gesang Biberacher | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Schulpraktisches Instrumentalspiel (Akkordeon) Mindestteilnehmerzahl: 3 | Musikpädagogik (Lst) |
Alexander Jekic |
Übung | deutsch |
Universitätsorchester | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel I (Gitarre) | Musikpädagogik (Lst) |
Birgit Kristen |
Übung | deutsch |
Posaune Mocker | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Klavier-Schupra Bergert | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Gitarre-Schupra Marshall | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Musik im Kontext | Musikpädagogik (Lst) |
Nélida Béjar |
Seminar | deutsch |
Sammelveranstaltung Akkordeon-Schupra | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Vertiefung (Klavier). Repetitorium für UF | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Grundlagen (Klavier) | Musikpädagogik (Lst) |
Matthias Bergert |
Übung | deutsch |
Basisqualifikation: Singen und Vokaldidaktik (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) | Musikpädagogik (Lst) |
Veronica Bertsch |
Übung | deutsch |
Vokale Kammermusik | Musikpädagogik (Lst) |
Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Gitarre-Schupra Meier | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Gitarre Kristen | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Basisqualifikation: Singen und Vokaldidaktik (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) | Musikpädagogik (Lst) |
Verena Becker-Heigl |
Übung | deutsch |
Klavier Mettananda | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Gesang Bogner | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Gesang Schlesinger | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Gitarre Ritter | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Hackbrett | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Modulprüfung UF Klausur im Fach Tonsatz (90 min.) | Musikpädagogik (Lst) |
Nélida Béjar |
Anmeldung | deutsch |
UF Modulprüfung: Klausur im Fach Musikgeschichte (Anmeldung über die Digicampusseite Musikwissenschaft) (Dauer: 60 min) | Musikpädagogik (Lst) |
N. N. |
Anmeldung | deutsch |
Modulprüfung: GsDF: Klausur im Fach Allgemeine Musiklehre (Dauer: 60 min) | Musikpädagogik (Lst) |
Nélida Béjar |
Anmeldung | deutsch |
Methoden des Musikunterrichts in der Grundschule | Musikpädagogik (Lst) |
Andreas Becker |
Seminar | deutsch |
Sammelveranstaltung Horn | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Ausgewähltes Thema zur Musikpädagogik und -didaktik: Bewegen und Tanzen im Klassenverband | Musikpädagogik (Lst) |
Eva-Maria Rüth |
Seminar | deutsch |
Kreatives Gestalten: Bau von Instrumenten für den Musikunterricht (mit besonderem Fokus auf GS) | Musikpädagogik (Lst) |
Andreas Becker |
Übung | deutsch |
Orgel Bader | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Universitätschor (Programm: Swinging Christmas mit der Uni BigBand beim Konzert "CampusChristmas") | Musikpädagogik (Lst) |
Andreas Becker |
Übung | deutsch |
Gitarre-Schupra Wiest | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Nur für MsDF: Modulprüfung: Einzelprüfung mündlich (praktisch) in Ensemblearbeit (Dauer: 15 min) | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Anmeldung | deutsch |
Kreatives Gestalten: Volksmusik in der Schule: Singen, Spielen, Tanzen | Musikpädagogik (Lst) |
Gertrud Schwoshuber |
Übung | deutsch |
Modulprüfung UF: Klausur im Fach Stimmphysiologie (Dauer: 45 min.) | Musikpädagogik (Lst) |
Marlo Honselmann |
Anmeldung | deutsch |
Ausgewähltes Thema: Elementares Musizieren im Klassenverband | Musikpädagogik (Lst) |
Maria Theresia Wegner |
Seminar | deutsch |
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel II (Klavier) | Musikpädagogik (Lst) |
N.N. |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Akkordeon | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Modulprüfung: UF: Einzelprüfung mündlich (praktisch) in GESANG-SPRECHEN (vgl. § 52 LPO I) Dauer: 20 min. (Gegenstand der Modulpr. in Instrumentalspiel oder Gesang-Sprechen ist dasjenige Gebiet, das der/die Stud. nicht als Teil der Ersten Staatspr. wählt) | Musikpädagogik (Lst) |
N.N. |
Anmeldung | deutsch |
Ensemblearbeit I (MS-DIDAKTIKFACH und GS-DIDAKTIKFACH) Mindestteilnehmerzahl: 7 | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel I (Klavier) | Musikpädagogik (Lst) |
Rüdiger Schwab |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Tenorhorn | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Klavier-Schupra Maurer | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Violoncello | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Klavier-Schupra Netzbandt | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Klavier-Schupra Brüchert Michael | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Seminar zum studienbegleitenden Praktikum (Grundschule) – donnerstags nach dem Praktikum | Musikpädagogik (Lst) |
Andreas Becker |
Seminar | deutsch |
Schulpraktisches Singen | Musikpädagogik (Lst) |
Veronica Bertsch |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Gesang | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Basisqualifikation: Sich Bewegen/Musizieren (bis 25.11.25) (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) | Musikpädagogik (Lst) |
Maria Theresia Wegner |
Übung | deutsch |
Ausgewähltes Thema zur Musikgeschichte (Anmeldung über die Digicampusseite Musikwissenschaft) | Musikpädagogik (Lst) |
N. N. |
Seminar | deutsch |
Sammelveranstaltung Tuba | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Basisqualifikation: Sich Bewegen/Musizieren (ab 02.12.25) (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) | Musikpädagogik (Lst) |
Verena Becker-Heigl |
Übung | deutsch |
Klavier-Schupra Dannwolf | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Basisqualifikation: Singen und Vokaldidaktik (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) | Musikpädagogik (Lst) |
Veronica Bertsch |
Übung | deutsch |
Klavier-Schupra Schwab | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel I (Gitarre) | Musikpädagogik (Lst) |
Birgit Kristen |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Gitarre | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Klavier Pfann | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel II (Gitarre) | Musikpädagogik (Lst) |
Birgit Kristen |
Übung | deutsch |
Gesang Strohmayer | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
BigBand | Musikpädagogik (Lst) |
Nicolas Uhl-Sonntag |
Übung | deutsch |
Kreatives Gestalten: Appmusik / Medien im MU (Anwendungen) | Musikpädagogik (Lst) |
Simon Kerler |
Übung | deutsch |
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Begleittechniken (z.B. Populäre Musik) (Klavier) | Musikpädagogik (Lst) |
Marco Netzbandt |
Übung | deutsch |
Oboe Kun | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Anmeldung zum studienbegleitenden Praktikum (Mittelschule) im SS 26 in Verbindung mit dem dazugehörigen Seminar (Do Vormittag) ANMELDESCHLUSS: 01.12.25 | Musikpädagogik (Lst) |
Gabriele Puffer |
Anmeldung | deutsch |
Klarinette Jiang | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Violine Suttner | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Klavier | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Saxophon Kiesewetter | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Basisqualifikation: Sich Bewegen/Musizieren (ab 02.12.25) (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) | Musikpädagogik (Lst) |
Maria Theresia Wegner |
Übung | deutsch |
Gitarre Gruber | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Perkussion | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Schulpraktisches Singen | Musikpädagogik (Lst) |
Veronica Bertsch |
Übung | deutsch |
Musikgeschichte im Überblick (Anmeldung über die Digicampusseite Musikwissenschaft) | Musikpädagogik (Lst) |
N. N. |
Seminar | deutsch |
Gesang Maurer | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Klavier Brüchert | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Ensemblearbeit I (NUR UNTERRICHTSFACH!) | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Gesang Knauer | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Korrepetition (für Unterrichtsfachstudierende zur Vorbereitung auf Vortragsabende und Prüfungen) | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Gesang Gabriele Fixmer | Musikpädagogik (Lst) |
Gabriele Fixmer |
Vorlesung | deutsch |
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel I (Gitarre) | Musikpädagogik (Lst) |
Moritz Gruber |
Übung | deutsch |
Akkordeon-Schupra Jekic | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Modulprüfung: UF: Einzelprüfung mündlich (praktisch) im INSTRUMENTALSPIEL (vgl. § 52 LPO I) Dauer: 20 min. (Gegenst. der Modulpr. in Instrumentalspiel oder Gesang-Sprechen ist dasjenige Gebiet, das der/die Stud. nicht als Teil der Ersten Staatspr. wählt) | Musikpädagogik (Lst) |
N.N. |
Anmeldung | deutsch |
Didaktik Populärer Musik / Ausgewähltes Thema zur Musikpädagogik / -didaktik | Musikpädagogik (Lst) |
Nicolas Uhl-Sonntag |
Seminar | deutsch |
Gitarre-Schupra Kristen | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Klavier Schweizer | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Trompete | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Horn Oberroither-Sieler | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Kammerchor der Universität | Musikpädagogik (Lst) |
Andreas Becker |
Übung | deutsch |
Medien im MU (Grundlagen) | Musikpädagogik (Lst) |
Gabriele Puffer |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Violine/Viola | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Klavier Keßler | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
NUR DIDAKTIKFACH: Examensvorbereitung Schulpraktisches Singen und Instrumentalspiel | Musikpädagogik (Lst) |
Nicolas Uhl-Sonntag |
Seminar | deutsch |
Korrepetition (für Unterrichtsfachstudierende zur Vorbereitung auf Vortragsabende und Prüfungen) | Musikpädagogik (Lst) |
Matthias Bergert |
Übung | deutsch |
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Vertiefung (Gitarre). Repetitorium für UF | Musikpädagogik (Lst) |
Kurt Härtl |
Übung | deutsch |
NUR DIDAKTIKFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel I (Klavier) | Musikpädagogik (Lst) |
Matthias Bergert |
Übung | deutsch |
Proben- und Konzertphase Universitätsorchester | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Gesang Frisch | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Klarinette | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Ausgewähltes Thema zur Musikpädagogik / -didaktik | Musikpädagogik (Lst) |
Nélida Béjar |
Seminar | deutsch |
Gesang Reich | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
NUR UNTERRICHTSFACH: Schulpraktisches Instrumentalspiel: Begleittechniken (z.B. Folklore) (Gitarre) | Musikpädagogik (Lst) |
Moritz Gruber |
Übung | deutsch |
Einführung in die Musikdidaktik | Musikpädagogik (Lst) |
Gabriele Puffer |
Vorlesung | deutsch |
Klavier Eberl | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Gesang Röttig-Leiker | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Proben- und Konzertphase des Universitätschores | Musikpädagogik (Lst) |
Andreas Becker |
Übung | deutsch |
Gitarre Tang | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Basisqualifikation: Sich Bewegen/Musizieren (bis 25.11.25) (!!!WICHTIGE INFORMATION: S. RUBRIK SONSTIGES!!!) | Musikpädagogik (Lst) |
Verena Becker-Heigl |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Querflöte | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Mailverteiler Lehrstuhl Musikpädagogik | Musikpädagogik (Lst) |
Nicolas Uhl-Sonntag, Nélida Béjar, Gabriele Puffer, Beate Alvarez Campoy, Christoph Teichner, Matthias Bergert, Maria Theresia Wegner, Marlo Honselmann, Andreas Becker, Moritz Gruber, Veronica Bertsch, Eva-Maria Rüth, Verena Becker-Heigl |
Anmeldung | deutsch |
Proben- und Konzertphase des Kammerchores der Universität | Musikpädagogik (Lst) |
Andreas Becker |
Übung | deutsch |
Kreatives Gestalten: Songwriting | Musikpädagogik (Lst) |
Nélida Béjar |
Übung | deutsch |
Gitarre-Schupra Kaiser | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Gitarre-Schupra | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Harfe Neumann | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Sammelveranstaltung Posaune | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Musik im Kontext | Musikpädagogik (Lst) |
Harriet Elger |
Seminar | deutsch |
Gesang Zott | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Violine Rossel | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner |
Übung | deutsch |
Gesang Kotzian | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Marlo Honselmann |
Übung | deutsch |
Modulprüfung MsDF: Klausur im Fach Allgemeine Musiklehre (Dauer: 90 min) | Musikpädagogik (Lst) |
Nélida Béjar |
Anmeldung | deutsch |
Sammelveranstaltung Fagott | Musikpädagogik (Lst) |
Christoph Teichner, Johann Winter |
Übung | deutsch |
Tutorium 2 zur Vorlesung "Einführung in Inhalt und Methoden der Politischen Theorie" | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Anna Dietrich |
Vorlesung | deutsch |
Sozialwissenschaftliche Propädeutik B | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Philipp Tubbe |
Übung | deutsch |
Ist der Universalismus noch zu retten? Kritik und Neubegründung | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Frauke Höntzsch |
Hauptseminar | deutsch |
Politikwissenschaft I D | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Ulrich Roos |
Grundkurs | deutsch |
Politikwissenschaft I F | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Marie Fischer |
Grundkurs | deutsch |
Politikwissenschaft I C | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Jan Grasnick |
Grundkurs | deutsch |
Politikwissenschaft I E | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Ulrich Roos |
Grundkurs | deutsch |
LFP II: Das Volk gegen die (liberale) Demokratie? (Rechts-)Populismus in Theorie und Praxis | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Frauke Höntzsch |
Forschungsgruppe | deutsch |
Politikwissenschaft I A | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Vincenzo Romaniello |
Grundkurs | deutsch |
Forschungsseminar & Kolloquium (Macht und Gewalt) | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Marcus Llanque Kurps |
Seminar | deutsch |
„Der demokratietheoretisch umkämpfte Volksbegriff“ | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Marcus Llanque Kurps |
Hauptseminar | deutsch |
Politikwissenschaft I B | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Vincenzo Romaniello |
Grundkurs | deutsch |
BA/MA Kolloquium | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Marcus Llanque Kurps |
Kolloquium | deutsch |
Pol. Theorie: Ideengeschichte und Ideenpolitik "Faschismus als Gegenstand politischer Theorien" | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Philipp Tubbe |
Seminar | deutsch |
Tutorium 1 zur "Einführung in Inhalt und Methoden der Politischen Theorie" | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Imade Aigbobo |
Übung | deutsch |
"Soziale Unterstützungssysteme im Wohlfahrtsstaat" | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Matthias Morgenstern |
Hauptseminar | deutsch |
Angewandte qualitative Methoden/ Soziologie und Politikwissenschaft B | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Philipp Tubbe |
Übung | deutsch |
"Politik als Kampf" | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Marcus Llanque Kurps |
Hauptseminar | deutsch |
Einführung in Inhalt und Methoden der Politischen Theorie | Politikwissenschaft (Politische Theorie) |
Marcus Llanque Kurps |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-0813; Instrument für Blasorchesterleitung 4; Modulteil Instrument für Blasorchesterleitung 4 | Musikpraxis Bachelor |
Ralph Ficker |
Übung | deutsch |
MUS-5217; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Flöte Ansatz und Atemtechnik | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS-5146; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Kontrabass Historische Bögen und Bogenhaltung | Musikpraxis Bachelor |
Thomas Hille |
Übung | deutsch |
MUS 5121; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Viola | Musikpraxis Bachelor |
Ludwig Schmalhofer |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5122; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 b - Viola | Musikpraxis Bachelor |
Ludwig Schmalhofer |
Individualunterricht | deutsch |
LMZ-0609: Instrumentenspezifische Ergänzung Gitarre; Modulteil: Instrumentenspezifische Ergänzung Gitarre | Musikpraxis Bachelor |
Klaus Wladar |
Übung | deutsch |
LMZ-0104; Künstlerisches Hauptfach Bläser 4 | Musikpraxis Bachelor |
David Schöndorfer, Martin Belic, Elmar Spier, Heike Steinbrecher, Karsten Nagel, Till Heine, Ralf Müller, Wilhelm Nuszbaum, Klemens Vetter, Harald Harrer, Uwe Kleindienst, Ralph Ficker |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5251; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Saxophon; Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Heejeong Kim |
Korrepetition | deutsch |
MUS-5417; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Schlagwerk Improvisation, Paukenspiel ohne Notation | Musikpraxis Bachelor |
Michael Ahne |
Übung | deutsch |
MUS 5243; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Fagott: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Julian Riem |
Übung | deutsch |
LMZ-1202; Vorbereitung für die künstlerische Berufspraxis Streicher, Bläser, Schlagwerk 2; Modulteil: Werkinterpretation, Orchesterstudien | Musikpraxis Bachelor |
Martin Belic, Stefan Blum, Raphael Sirch, Till Heine, Julien Chappot, Uwe Kleindienst |
Übung | deutsch |
MUS 5132; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 b - Violoncello | Musikpraxis Bachelor |
Edward King-Grazinis, Zuzanna Sosnowska-Garcias, Julien Chappot |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-5445; Instrumental-/Gesangspädagogik, Instrument im Kontext: Gitarre Instrumentenpflege, Besaitung, Spielpositionen | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS 5142; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 b - Kontrabass | Musikpraxis Bachelor |
Thomas Hille |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5443; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a: Gitarre | Musikpraxis Bachelor |
Dimitri Lavrentiev |
Individualunterricht | deutsch |
LMZ-0204; Künstlerisches Hauptfach Streicher 4; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Streicher 4 | Musikpraxis Bachelor |
Thomas Hille, Edward King-Grazinis, Zuzanna Sosnowska-Garcias, Ludwig Schmalhofer, Julien Chappot, Baiba Skride, Linus Roth |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5422; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Klavier | Musikpraxis Bachelor |
Evgeny Konnov, Shenglong Li |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5313; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Trompete | Musikpraxis Bachelor |
Uwe Kleindienst |
Individualunterricht | deutsch |
LMZ-0915: Ensemblearbeit BOL 4 Modulteil: Partiturspiel | Musikpraxis Bachelor |
Irene Anda, Ed de Boer |
Übung | deutsch |
MUS 5113; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2 a – Violine - Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Anna Gebhardt, Liga Skride, Yoshio Owaki |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5521; Instrumental-/Gesangspädagogik Pflichtinstrument Klavier | Musikpraxis Bachelor |
Pablo Diez Teresa, Evgeny Konnov, Carolin Danner, Jelena Stojkovic-Epple, Shenglong Li |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5351; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Euphonium: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Burak Cebi |
Korrepetition | deutsch |
LMZ-1216: Spezifische Zusatzstudien BOL 2 Modulteil: Repertoirekunde | Musikpraxis Bachelor |
Ed de Boer |
Übung | deutsch |
MUS-6511 – Grundlagenmodul Elementare Musikpädagogik. Elementare Musikpraxis | Musikpraxis Bachelor |
Andrea Friedhofen |
Übung | deutsch |
MUS-5336; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Posaune | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS 5323; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Horn: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Nobuko Nishimura-Finkentey |
Übung | deutsch |
MUS 5123; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2 a – Viola | Musikpraxis Bachelor |
Ludwig Schmalhofer |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5322; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Horn | Musikpraxis Bachelor |
Ralph Ficker |
Übung | deutsch |
MUS 5331; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Posaune | Musikpraxis Bachelor |
Elmar Spier |
Individualunterricht | deutsch |
LMZ-0504; Künstlerisches Hauptfach Schlagwerk; 2. Modulteil: Korrepetition Schlagwerk 4 | Musikpraxis Bachelor |
Jelena Stojkovic-Epple |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5611; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Violine: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Anna Gebhardt |
Übung | deutsch |
MUS 5712; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Querflöte: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Nino Gurevich |
Übung | deutsch |
MUS 5611; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Violine: Instrument | Musikpraxis Bachelor |
Senta Kraemer |
Übung | deutsch |
MUS 5133; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2 a – Violoncello | Musikpraxis Bachelor |
Edward King-Grazinis, Zuzanna Sosnowska-Garcias, Julien Chappot |
Individualunterricht | deutsch |
LMZ-0813; Instrument für Blasorchesterleitung 4; Modulteil Instrument für Blasorchesterleitung 4 | Musikpraxis Bachelor |
Elmar Spier |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-5965 – Elementare Musikpädagogik im Kontext. Komponieren mit Kindern LMZ-1225 – Unterrichtspraxis Elementare Musikpädagogik 2. Komponieren mit Kindern | Musikpraxis Bachelor |
Christiane Kuck |
Übung | deutsch |
MUS-5115; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Violine Pflege von Violine und Bogen, Besaitung | Musikpraxis Bachelor |
Senta Kraemer |
Übung | deutsch |
MUS 5241; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Fagott - Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Julian Riem |
Übung | deutsch |
MUS 5112; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Violine - Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Anna Gebhardt, Liga Skride, Yoshio Owaki |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5353; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Euphonium | Musikpraxis Bachelor |
Klemens Vetter |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-5325; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Horn Instrumentenpflege und kleine Reparaturen | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS 5522; Instrumental-/Gesangspädagogik Pflichtinstrument Klavier 2 | Musikpraxis Bachelor |
Pablo Diez Teresa, Evgeny Konnov, Carolin Danner, Jelena Stojkovic-Epple, Shenglong Li |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-5456; Instrumental-/Gesangspädagogik: Stimmpflege Stimmphysiologie | Musikpraxis Bachelor |
N.N., Markus Kreul, Joshua Rupley |
Übung | deutsch |
MUS 5132; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 b - Violoncello - Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Onute Grazinyte, Ayumi Janke-Huttenloher, Jose Gallardo |
Korrepetition | deutsch |
MUS-5446; Instrumental-/Gesangspädagogik, Neben- bzw. Sonderinstrumente – Gitarre Historische Gitarre, E-Gitarre, EBass | Musikpraxis Bachelor |
Klaus Wladar |
Übung | deutsch |
MUS-6512; Aufbaumodul EMP: Praxis/Ensemble Community Music | Musikpraxis Bachelor |
Anna-Sophia Kraus |
Übung | deutsch |
MUS-5467; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Schlagtechnische Ergänzung BOL Dirigierpraktikum | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS 5421; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Klavier: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Geoffrey Abbott |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5451; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Gesang: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Volker Hiemeyer, Justin Pambianchi, Joshua Rupley, Peter Bader, Stephan Pollhammer |
Übung | deutsch |
LMZ-0504; Künstlerisches Hauptfach Schlagwerk 4; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Schlagwerk 4 | Musikpraxis Bachelor |
Stefan Blum, Stefan Gagelmann |
Individualunterricht | deutsch |
LMZ-0704 – Künstlerisches Hauptfach EMP 4. Künstlerische Praxis 4 | Musikpraxis Bachelor |
Andrea Friedhofen |
Übung | deutsch |
MUS 5423; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Klavier | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-6512: Aufbaumodul Elementare Musikpädagogik. Lehrpraxis/Projekte | Musikpraxis Bachelor |
Christina Bontemps |
Übung | deutsch |
MUS 5231: Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Klarinette | Musikpraxis Bachelor |
David Schöndorfer, Harald Harrer |
Übung | deutsch |
LMZ-0409; Instrumentenspezifische Ergänzung Gesang; 2. Modulteil: Solfege für Sängerinnen und Sänger | Musikpraxis Bachelor |
Benedikt Wagner |
Übung | deutsch |
MUS 5523; Instrumental-/Gesangspädagogik Praxisorientiertes Klavierspiel | Musikpraxis Bachelor |
Evgeny Konnov, Shenglong Li |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5112; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 b - Violine | Musikpraxis Bachelor |
Baiba Skride, Linus Roth |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5212; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 b - Flöte - Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Nino Gurevich |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5213; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2 a – Flöte | Musikpraxis Bachelor |
Martin Belic |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5421; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Klavier | Musikpraxis Bachelor |
Evgeny Konnov, Andreea-Cristina Marton-Argerich, Evgenia Rubinova-Ruhl, Shenglong Li |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5431: Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Orgel | Musikpraxis Bachelor |
Andreas Maisch |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5461; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a: BOL: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Korrepetition | deutsch |
MUS-5315; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Trompete Instrumentenpflege, kleine Reparaturen | Musikpraxis Bachelor |
Thomas Seitz |
Übung | deutsch |
MUS 5212; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 b - Flöte | Musikpraxis Bachelor |
Martin Belic |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-5427; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Klavier Populäre Musik | Musikpraxis Bachelor |
Bernd Lhotzky |
Übung | deutsch |
MUS 5133; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2 a – Violoncello - Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Onute Grazinyte, Ayumi Janke-Huttenloher, Jose Gallardo |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5221; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Oboe: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Franziska Habersetzer |
Korrepetition | deutsch |
MUS-6511; Grundlagenmodul EMP: Grundlagen der EMP | Musikpraxis Bachelor |
Andrea Friedhofen |
Übung | deutsch |
MUS-6511 – Grundlagenmodul Elementare Musikpädagogik. Elementare Musikpraxis | Musikpraxis Bachelor |
Andrea Friedhofen |
Übung | deutsch |
MUS 5413; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Schlagzeug: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Jelena Stojkovic-Epple |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5321; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Horn | Musikpraxis Bachelor |
Ralph Ficker |
Übung | deutsch |
MUS 5952; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Gesang: Instrument | Musikpraxis Bachelor |
Marie Tremblay-Schmalhofer |
Übung | deutsch |
MUS-5357; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Euphonium Ansatz und Atemtechnik 2 | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS 5143; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2 a – Kontrabass - Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Franziska Habersetzer |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5312; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Trompete | Musikpraxis Bachelor |
Uwe Kleindienst |
Übung | deutsch |
LMZ-1201; Vorbereitung für die künstlerische Berufspraxis Streicher, Bläser, Schlagwerk 1; Modulteil: Orchesterstudien, Probespieltraining | Musikpraxis Bachelor |
Stefan Blum, Raphael Sirch, Till Heine, Julien Chappot, Uwe Kleindienst |
Übung | deutsch |
LMZ-1203; Bühnen- und Aufführungspraxis Streicher, Bläser, Schlagwerk; 1. Modulteil: Meisterkurs/Wettbewerb | Musikpraxis Bachelor |
Stefan Blum, Edward King-Grazinis, Zuzanna Sosnowska-Garcias, Julien Chappot, Linus Roth, Uwe Kleindienst |
Übung | deutsch |
MUS 5455 Instrumental-/Gesangspädagogik Stimme im Kontext Solfege | Musikpraxis Bachelor |
Benedikt Wagner |
Übung | deutsch |
MUS 5351; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Euphonium | Musikpraxis Bachelor |
Klemens Vetter |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-5215; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Flöte Instrumentenpflege | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS 5952; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Gesang: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Peter Bader |
Übung | deutsch |
LMZ-0708 – Ensemblearbeit EMP 4. Musikalische Gruppenarbeit spezial | Musikpraxis Bachelor |
Andrea Friedhofen |
Übung | deutsch |
MUS-5127; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Viola Skordatur, Popmusik | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
LMZ-0404; Künstlerisches Hauptfach Gesang 4; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Gesang 4 | Musikpraxis Bachelor |
Dominik Wortig, Emily Newton Mattice, Boris Leisenheimer |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-6511 – Grundlagenmodul Elementare Musikpädagogik. Elementare Musikpraxis | Musikpraxis Bachelor |
Andrea Friedhofen |
Übung | deutsch |
MUS 5461; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a: BOL | Musikpraxis Bachelor |
Maurice Hamers |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5251; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Saxophon | Musikpraxis Bachelor |
Wilhelm Nuszbaum |
Übung | deutsch |
MUS 5422; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Klavier: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Korrepetition | deutsch |
MUS-5966: Elementare Musikpädagogik. Stimm- und Sprechtechnik | Musikpraxis Bachelor |
Maria Martin |
Übung | deutsch |
MUS 5113; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2 a – Violine | Musikpraxis Bachelor |
Baiba Skride, Linus Roth |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-5435; Instrumental-/Gesangspädagogik, Instrument im Kontext: Orgel Orgelkunde, Orgelpflege | Musikpraxis Bachelor |
Andreas Maisch |
Übung | deutsch |
MUS-6512: Aufbaumodul Elementare Musikpädagogik. Lehrpraxis/Projekte | Musikpraxis Bachelor |
Andrea Friedhofen |
Übung | deutsch |
LMZ-0404; Künstlerisches Hauptfach Gesang 4; 1. Modulteil: Korrepetition 4 | Musikpraxis Bachelor |
Volker Hiemeyer, Justin Pambianchi, Joshua Rupley, Peter Bader |
Korrepetition | deutsch |
MUS-A: 1a, 1b, 2a: Künstlerisches Hauptfach LMZ-1222: Musikpraxis Elementare Musikpädagogik 2. Künstlerische Praxis | Musikpraxis Bachelor |
Andrea Friedhofen |
Übung | deutsch |
MUS 5131; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Violoncello | Musikpraxis Bachelor |
Edward King-Grazinis, Zuzanna Sosnowska-Garcias, Julien Chappot |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5141; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Kontrabass - Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Franziska Habersetzer |
Korrepetition | deutsch |
MUS-5216; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Flöte Instrumentenpflege | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS 5411; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Schlagzeug: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Jelena Stojkovic-Epple |
Korrepetition | deutsch |
LMZ-1220; Bläserliteratur und geschichtliche Grundlagen: 1. Modulteil: Geschichte der Musik für Bläserensembles | Musikpraxis Bachelor |
Irene Anda |
Seminar | deutsch |
MUS-5227; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Oboe Ansatz und Atemtechnik 2 | Musikpraxis Bachelor |
Robert Kreutzer |
Übung | deutsch |
MUS 5253; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Saxophon | Musikpraxis Bachelor |
Wilhelm Nuszbaum |
Übung | deutsch |
MUS-5247; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Fagott Ansatz und Atemtechnik | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
LMZ-0109; Instrumentenspezifische Ergänzung Bläser; Modulteil Instrumentenspezifische Ergänzung Bläser; Rohrbau Oboe | Musikpraxis Bachelor |
Satoshi Hidaka |
Seminar | deutsch |
MUS 5712; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Querflöte: Instrument | Musikpraxis Bachelor |
Agnes Mayr |
Übung | deutsch |
LMZ-0713; Instrumentales oder vokales Zusatzfach EMP 4; Modulteil Instrument/Stimme EMP 4 | Musikpraxis Bachelor |
Ulf Kiesewetter |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-5317; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Trompete Ansatz und Atemtechnik 2 | Musikpraxis Bachelor |
Uwe Kleindienst |
Übung | deutsch |
MUS 5211; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Flöte - Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Nino Gurevich |
Korrepetition | deutsch |
MUS-5246; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Fagott Kontrafagott | Musikpraxis Bachelor |
Raphael Sirch |
Übung | deutsch |
MUS-6512: Aufbaumodul Elementare Musikpädagogik. Lehrpraxis/Projekte | Musikpraxis Bachelor |
Christina Bontemps |
Übung | deutsch |
MUS-A: 1a, 1b, 2a: Künstlerisches Hauptfach LMZ-1222: Musikpraxis Elementare Musikpädagogik 2. Künstlerische Praxis | Musikpraxis Bachelor |
Andrea Friedhofen |
Übung | deutsch |
MUS-5346; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Tuba Euphonium, Ophicleide | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS 5223; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Oboe: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Franziska Habersetzer |
Übung | deutsch |
MUS 5951; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Gesang: Instrument | Musikpraxis Bachelor |
Susanne Bernhard, Marie Tremblay-Schmalhofer |
Übung | deutsch |
MUS 5331; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Posaune | Musikpraxis Bachelor |
Klemens Vetter |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-5425; Instrumental-/Gesangspädagogik, Instrument im Kontext - Klavier Instrumentenpflege, Präparieren, Stimmen | Musikpraxis Bachelor |
Christoph Hammer |
Übung | deutsch |
MUS 5232: Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Klarinette | Musikpraxis Bachelor |
David Schöndorfer, Harald Harrer |
Übung | deutsch |
MUS-A: 1a, 1b, 2a Künstlerisches Hauptfach. Musikalische Gruppenarbeit | Musikpraxis Bachelor |
Christina Bontemps |
Übung | deutsch |
MUS-5235; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Klarinette Rohrblattbau, Instrumentenpflege | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS 5211; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Flöte | Musikpraxis Bachelor |
Martin Belic |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-5225; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Oboe Rohrblattbau, Instrumentenpflege | Musikpraxis Bachelor |
Satoshi Hidaka |
Übung | deutsch |
LMZ-0109; Instrumentenspezifische Ergänzung Bläser; Modulteil Instrumentenspezifische Ergänzung Bläser: Atemtechnik | Musikpraxis Bachelor |
Robert Kreutzer |
Seminar | deutsch |
MUS-5335: Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Posaune Instrumentenpflege, kleine Reparaturen | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS 5243; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Fagott | Musikpraxis Bachelor |
Karsten Nagel |
Übung | deutsch |
MUS 5242; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Fagott | Musikpraxis Bachelor |
Karsten Nagel |
Übung | deutsch |
MUS-5255; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Saxophon Rohrblattbau, Instrumentenpflege | Musikpraxis Bachelor |
Wilhelm Nuszbaum |
Übung | deutsch |
LMZ-1238 – Künstlerische und methodische Kompetenzen Populäre Musik. Ensemblespiel/Ensembleleitung 2 | Musikpraxis Bachelor |
Kay Fischer |
Übung | deutsch |
MUS 5141; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Kontrabass | Musikpraxis Bachelor |
Thomas Hille |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5451; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a: Gesang | Musikpraxis Bachelor |
Susanne Bernhard, Dominik Wortig, Emily Newton Mattice, Boris Leisenheimer |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5142; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 b - Kontrabass - Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Franziska Habersetzer |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5213; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2 a – Flöte - Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Nino Gurevich |
Übung | deutsch |
MUS 5442; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b: Gitarre | Musikpraxis Bachelor |
Dimitri Lavrentiev |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-5466; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - BOL Instrumentierung | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS-5447; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Gitarre Spieltechniken Tremolo, Rasgueado, Improvisation | Musikpraxis Bachelor |
Klaus Wladar |
Übung | deutsch |
LMZ-1238; Künstlerische und methodische Kompetenzen Musikvermittlung; 2. Modulteil: Improvisation/Rhythmik | Musikpraxis Bachelor |
Stefan Brodte |
Übung | deutsch |
MUS 5222; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Oboe: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Franziska Habersetzer |
Übung | deutsch |
LMZ-1216: Spezifische Zusatzstudien BOL 2 Modulteil: Werkstudium 2 | Musikpraxis Bachelor |
Ed de Boer |
Übung | deutsch |
MUS-6512: Aufbaumodul Elementare Musikpädagogik. Lehrpraxis/Projekte | Musikpraxis Bachelor |
Andrea Friedhofen |
Übung | deutsch |
MUS-A: 1a, 1b, 2a Künstlerisches Hauptfach. Musikalische Gruppenarbeit | Musikpraxis Bachelor |
Verena Albertshauser |
Übung | deutsch |
LMZ-0912; Künstlerisch-Praktisches Zusatzfach Gitarre 3; Modulteil: Gitarre praxisorientiert/E-Gitarre 3 | Musikpraxis Bachelor |
Klaus Wladar |
Individualunterricht | deutsch |
LMZ-0604 Künstlerisches Hauptfach Gitarre 4; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Gitarre 4 | Musikpraxis Bachelor |
Takeo Sato, Klaus Wladar |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-6711 Mental Coaching und Körperdisposition (Gesang) | Musikpraxis Bachelor |
Carolin Nordmeyer, Olaf Haye, Boris Leisenheimer |
Übung | deutsch |
MUS-5236; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Klarinette Es-Klarinette, Bassetthorn, Bassklarinette | Musikpraxis Bachelor |
David Schöndorfer |
Übung | deutsch |
MUS-5416; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Schlagwerk Historische Pauke | Musikpraxis Bachelor |
Michael Ahne |
Übung | deutsch |
MUS 5442; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b: Gitarre: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Shenglong Li |
Korrepetition | deutsch |
LMZ-0813; Instrument für Blasorchesterleitung 4; Modulteil Instrument für Blasorchesterleitung 4 | Musikpraxis Bachelor |
Klemens Vetter |
Übung | deutsch |
MUS 5453; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a: Gesang: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Volker Hiemeyer, Justin Pambianchi, Joshua Rupley, Peter Bader, Stephan Pollhammer |
Übung | deutsch |
MUS 5352; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Euphonium: | Musikpraxis Bachelor |
Klemens Vetter |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5333; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Posaune | Musikpraxis Bachelor |
Elmar Spier |
Individualunterricht | deutsch |
LMZ-0713; Instrumentales oder vokales Zusatzfach EMP 4; Modulteil Instrument/Stimme EMP 4 | Musikpraxis Bachelor |
Marie Tremblay-Schmalhofer |
Übung | deutsch |
MUS-5116; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Violine Barock-/Klassikbogen, Viola d'amore | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS-6511 – Grundlagenmodul Elementare Musikpädagogik. Künstlerische Praxis (IGP-Studierende) | Musikpraxis Bachelor |
Andrea Friedhofen |
Seminar | deutsch |
LMZ-0104; Künstlerisches Hauptfach Bläser 4; Modulteil Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Franziska Habersetzer, Mimi Park, Nino Gurevich, Nobuko Nishimura-Finkentey, Burak Cebi, Julian Riem, Heejeong Kim |
Korrepetition | deutsch |
MUS-5415; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Schlagwerk Instrumentenpflege, Reparaturen | Musikpraxis Bachelor |
Michael Ahne |
Übung | deutsch |
MUS 5423; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Klavier: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Korrepetition | deutsch |
MUS-5117; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Violine Skordatur, Popmusik | Musikpraxis Bachelor |
Senta Kraemer |
Übung | deutsch |
MUS-5968; Instrumental-/Gesangspädagogik: Workshop - Stimme | Musikpraxis Bachelor |
Maria Martin |
Übung | deutsch |
MUS-5257; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Saxophon Ansatz und Atemtechnik | Musikpraxis Bachelor |
Robert Kreutzer |
Übung | deutsch |
MUS-6512; Aufbaumodul EMP: Praxis/Ensemble Community Music | Musikpraxis Bachelor |
Dominic Pavelt |
Übung | deutsch |
MUS-5355; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Euphonium Instrumentenpflege und kleine Reparaturen | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS-5245; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrumente im Kontext: Fagott Rohrblattbau, Instrumentenpflege | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS-5316; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Trompete Piccolotrompete, Flügelhorn, Barocktrompete | Musikpraxis Bachelor |
Uwe Kleindienst |
Übung | deutsch |
MUS 5411; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Schlagzeug | Musikpraxis Bachelor |
Stefan Blum, Stefan Gagelmann |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5323; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Horn | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS 5322; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Horn: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Nobuko Nishimura-Finkentey |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5253; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Saxophon: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Heejeong Kim |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5231; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Klarinette: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Nino Gurevich, Julian Riem |
Korrepetition | deutsch |
MUS-5967 – Elementare Musikpädagogik Technische Ergänzung Percussion. Elementare Musikpädagogik Technische Ergänzung Percussion, LMZ-1222 | Musikpraxis Bachelor |
Dominic Pavelt |
Vorlesung | deutsch |
MUS-5125; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Viola Pflege von Viola und Bogen, Besaitung | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS-5135; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Violoncello Pflege von Violoncello und Bogen, Besaitung | Musikpraxis Bachelor |
Jan Finn Bacher, Julien Chappot |
Übung | deutsch |
MUS 5413; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Schlagzeug | Musikpraxis Bachelor |
Stefan Blum, Stefan Gagelmann |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5312; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Trompete: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Mimi Park |
Korrepetition | deutsch |
LMZ-0916 – Künstlerisch-praktisches Zusatzfach für EMP 4. Elementare Musizierpraxis LMZ-1223 – Musikpraxis Elementare Musikpädagogik 3. Elementare Musizierpraxis | Musikpraxis Bachelor |
Andrea Friedhofen |
Übung | deutsch |
MUS-6711 Mental Coaching und Körperdisposition | Musikpraxis Bachelor |
Senta Kraemer |
Übung | deutsch |
MUS 5532; Instrumental-/Gesangspädagogik Generalbassspiel | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS 5531; Instrumental-/Gesangspädagogik Praxisorientiertes Klavierspiel | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-5136; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Violoncello Barock-/Klassikbogen, Viola d'amore | Musikpraxis Bachelor |
Julien Chappot |
Übung | deutsch |
MUS 5352; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Euphonium: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Burak Cebi |
Korrepetition | deutsch |
MUS-5145; Instrumental-/Gesangspädagogik Instrument im Kontext: Kontrabass Instrumentenpflege und Besaitung | Musikpraxis Bachelor |
Thomas Hille |
Übung | deutsch |
MUS 5143; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2 a – Kontrabass | Musikpraxis Bachelor |
Thomas Hille |
Individualunterricht | deutsch |
LMZ-1206; Bühnen- und Auftrittspraxis; 1. Modulteil: Künstlerisches Projekt 1 und 2 | Musikpraxis Bachelor |
Boris Leisenheimer |
Übung | deutsch |
MUS 5321; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach Horn 1a Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Nobuko Nishimura-Finkentey |
Übung | deutsch |
MUS 5233: Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Klarinette | Musikpraxis Bachelor |
David Schöndorfer, Harald Harrer |
Übung | deutsch |
MUS 5131; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Violoncello - Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Onute Grazinyte, Ayumi Janke-Huttenloher, Jose Gallardo |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5331; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach Posaune 1a Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Nobuko Nishimura-Finkentey |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5332; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Posaune | Musikpraxis Bachelor |
Elmar Spier |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-5457; Instrumental-/Gesangspädagogik: Gesangstechnische Ergänzung Stimmtechnik und Aufführungspraxis | Musikpraxis Bachelor |
Joshua Rupley |
Übung | deutsch |
MUS 5412; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Schlagzeug | Musikpraxis Bachelor |
Stefan Blum, Stefan Gagelmann |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5953; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Gesang: Instrument | Musikpraxis Bachelor |
Marie Tremblay-Schmalhofer |
Übung | deutsch |
MUS-5465; Instrumental-/Gesangspädagogik BOL im Kontext: Orchesterschulung für Sinfonisches Blasorchester | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS 5452; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Gesang: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Volker Hiemeyer, Justin Pambianchi, Joshua Rupley, Peter Bader, Stephan Pollhammer |
Übung | deutsch |
LMZ-0209; Instrumentenspezifische Ergänzung Streicher; Modulteil Instrumentenspezifische Ergänzung Streicher | Musikpraxis Bachelor |
Julien Chappot |
Vorlesung | deutsch |
MUS-5237; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Klarinette Ansatz und Atemtechnik | Musikpraxis Bachelor |
Robert Kreutzer |
Übung | deutsch |
LMZ-0204; Künstlerisches Hauptfach Streicher 3; 2. Modulteil: Korrepetition Streicher 4 | Musikpraxis Bachelor |
Franziska Habersetzer, Onute Grazinyte, Anna Gebhardt, Liga Skride, Ayumi Janke-Huttenloher, Jose Gallardo, Yoshio Owaki |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5431: Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Orgel: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Andreas Maisch |
Korrepetition | deutsch |
MUS-6511 – Grundlagenmodul Elementare Musikpädagogik. Künstlerische Praxis (IGP-Studierende) | Musikpraxis Bachelor |
Andrea Friedhofen |
Seminar | deutsch |
MUS-6712; Musik, Recht und Arbeitsrecht: Selbstvermarktung | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Seminar | deutsch |
MUS 5341; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Tuba: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Nobuko Nishimura-Finkentey |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5453; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a: Gesang | Musikpraxis Bachelor |
Susanne Bernhard, Dominik Wortig, Emily Newton Mattice, Boris Leisenheimer |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5412; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Schlagzeug: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Jelena Stojkovic-Epple |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5221; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Oboe | Musikpraxis Bachelor |
Heike Steinbrecher |
Übung | deutsch |
MUS 5222; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Oboe | Musikpraxis Bachelor |
Heike Steinbrecher |
Übung | deutsch |
MUS-5137; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Violoncello Skordatur, Popmusik | Musikpraxis Bachelor |
Julien Chappot |
Übung | deutsch |
MUS-6512: Aufbaumodul Elementare Musikpädagogik. Lehrpraxis/Projekte | Musikpraxis Bachelor |
Verena Albertshauser |
Übung | deutsch |
MUS 5111; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Violine | Musikpraxis Bachelor |
Baiba Skride, Linus Roth |
Individualunterricht | deutsch |
MUS 5353; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Euphonium: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Burak Cebi |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5452; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b: Gesang | Musikpraxis Bachelor |
Susanne Bernhard, Dominik Wortig, Emily Newton Mattice, Boris Leisenheimer |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-5126; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Viola Barock-/Klassikbogen, Viola d'amore | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS 5333; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Posaune: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Nobuko Nishimura-Finkentey |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5953; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a Gesang: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Peter Bader |
Übung | deutsch |
MUS 5443; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 2a: Gitarre: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Shenglong Li |
Korrepetition | deutsch |
MUS-5337; Instrumental-/Gesangspädagogik: Spieltechnische Ergänzung - Posaune Ansatz und Atemtechnik 2 | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS 5252; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Saxophon | Musikpraxis Bachelor |
Wilhelm Nuszbaum |
Übung | deutsch |
MUS-5426; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Klavier Cembalo, Clavichord | Musikpraxis Bachelor |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS 5242; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Fagott: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Julian Riem |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5951; Elementare Musikpädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Gesang: Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Peter Bader |
Übung | deutsch |
MUS 5111; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1 a - Violine - Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Liga Skride, Yoshio Owaki |
Korrepetition | deutsch |
MUS-5256; Instrumental-/Gesangspädagogik: Neben bzw. Sonderinstrumente - Saxophon | Musikpraxis Bachelor |
Wilhelm Nuszbaum |
Übung | deutsch |
MUS-6511 – Grundlagenmodul EMP. Künstlerische Praxis (EMP-Studierende) | Musikpraxis Bachelor |
Andrea Friedhofen |
Seminar | deutsch |
MUS 5332; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1b Posaune; Korrepetition | Musikpraxis Bachelor |
Nobuko Nishimura-Finkentey |
Korrepetition | deutsch |
MUS 5241; Instrumental-/Gesangspädagogik Künstlerisches Hauptfach 1a Fagott | Musikpraxis Bachelor |
Karsten Nagel |
Übung | deutsch |
Geschichte des frühen Christentums | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie |
Martin Beck |
Vorlesung | deutsch |
Die Theologie der Bergpredigt | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie |
Jonathan Hirschberger |
Seminar | deutsch |
Einführung in das Buch Jeremia | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie |
Jonathan Hirschberger |
Seminar | deutsch |
Einführung in das Alte Testament | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie |
Martin Beck |
Vorlesung | deutsch |
Zentrale Texte und Themen des Alten Testaments | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie |
Martin Beck |
Seminar | deutsch |
Blockseminar: Die Gottesknechtslieder bei Deuterojesaja | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie |
Jonathan Hirschberger |
Seminar | deutsch |
Mit Salvador Dalís "Biblia Sacra" (i.A.) die eigenen bibelkundlichen Kenntnisse vertiefen | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie |
Martin Beck |
Seminar | deutsch |
"Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst?" (Ps 8,5) | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie |
Martin Beck |
Seminar | deutsch |
MUS-8235: Master Musik Fachspezifische Ergänzung - Klarinette - Instrument im Kontext | Musikpraxis Master |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS-8455: Master Musik Fachspezifische Ergänzung - Gesang - Gesang im Kontext | Musikpraxis Master |
N.N., Dominik Wortig, Carolin Nordmeyer, Markus Kreul, Volker Hiemeyer, Justin Pambianchi, Joshua Rupley, Peter Bader, Stephan Pollhammer |
Übung | deutsch |
MUS-8611: Master Musik; Musikvermittlung: Musik und Sprache: Schreiben im musikalischen Kontext | Musikpraxis Master |
Johannes Hoyer |
Vorlesung + Übung | deutsch |
MUS-8513: Master Musik Kammermusik 1 | Musikpraxis Master |
Edward King-Grazinis, Zuzanna Sosnowska-Garcias, Jose Gallardo |
Übung | deutsch |
MUS-8511: Master Musik Ensemblearbeit 1 | Musikpraxis Master |
Carolin Nordmeyer |
Übung | deutsch |
MUS-8451: Master Musik Künstlerisches Hauptfach Gesang | Musikpraxis Master |
Susanne Bernhard, Dominik Wortig, Emily Newton Mattice, Boris Leisenheimer |
Individualunterricht | deutsch |
LMZ-2402; Künstlerisches Hauptfach Gesang 2 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Gesang 2 | Musikpraxis Master |
Susanne Bernhard, Dominik Wortig, Emily Newton Mattice, Boris Leisenheimer |
Individualunterricht | deutsch |
2202; Künstlerisches Hauptfach Streicher; 2. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Streicher 2 | Musikpraxis Master |
Edward King-Grazinis, Zuzanna Sosnowska-Garcias, Baiba Skride |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-8241: Master Musik Künstlerisches Hauptfach Fagott | Musikpraxis Master |
Karsten Nagel, Till Heine, Ralf Müller |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-8245: Master Musik Fachspezifische Ergänzung - Fagott- Instrument im Kontext - Rohrbau | Musikpraxis Master |
Marco Scidá |
Übung | deutsch |
MUS-8231: Master Musik Künstlerisches Hauptfach Klarinette- Korrepetition | Musikpraxis Master |
N.N. |
Korrepetition | deutsch |
MUS-8131: Master Musik Künstlerisches Hauptfach Violoncello | Musikpraxis Master |
Edward King-Grazinis, Zuzanna Sosnowska-Garcias |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-8115: Master Musik Fachspezifische Ergänzung - Violine - Instrument im Kontext | Musikpraxis Master |
N.N. |
Übung | deutsch |
LMZ-2402; Künstlerisches Hauptfach Gesang 2; 2. Modulteil: Korrepetition Gesang 2 | Musikpraxis Master |
Olaf Haye, Volker Hiemeyer, Justin Pambianchi, Joshua Rupley, Peter Bader |
Korrepetition | deutsch |
MUS-8211: Master Musik Künstlerisches Hauptfach Querflöte | Musikpraxis Master |
Martin Belic |
Individualunterricht | deutsch |
LMZ-2202; Künstlerisches Hauptfach Streicher 1-2; 2. Modulteil: Korrepetition Streicher 1-2 | Musikpraxis Master |
Onute Grazinyte, Anna Gebhardt, Liga Skride, Ayumi Janke-Huttenloher |
Korrepetition | deutsch |
MUS 6612; Methoden/Formate: Komprovisation - Instant Composing - Klangaktion | Musikpraxis Master |
Markus Schmitt, Johannes Hoyer |
Vorlesung | deutsch |
MUS-8111: Master Musik Künstlerisches Hauptfach Violine - Korrepetition | Musikpraxis Master |
Anna Gebhardt, Baiba Skride |
Korrepetition | deutsch |
LMZ-2102; Künstlerisches Hauptfach Bläser, Modulteil: Korrepetition | Musikpraxis Master |
Franziska Habersetzer, Nino Gurevich, Nobuko Nishimura-Finkentey, Heejeong Kim |
Korrepetition | deutsch |
MUS-8431: Master Musik Künstlerisches Hauptfach Hammerklavier - Korrepetition | Musikpraxis Master |
N.N. |
Korrepetition | deutsch |
MUS-8221: Master Musik Künstlerisches Hauptfach Oboe | Musikpraxis Master |
Heike Steinbrecher |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-8421: Master Musik Künstlerisches Hauptfach Klavier Korrepetition | Musikpraxis Master |
N.N. |
Korrepetition | deutsch |
MUS-8211: Master Musik Künstlerisches Hauptfach Querflöte - Korrepetition | Musikpraxis Master |
Nino Gurevich |
Korrepetition | deutsch |
MUS-8451: Master Musik Künstlerisches Hauptfach Gesang - Korrepetition | Musikpraxis Master |
Volker Hiemeyer, Justin Pambianchi, Joshua Rupley, Peter Bader, Stephan Pollhammer |
Korrepetition | deutsch |
MUS-8331: Master Musik Künstlerisches Hauptfach Posaune | Musikpraxis Master |
Ralf Müller |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-8514: Master Musik Kammermusik 2 | Musikpraxis Master |
Edward King-Grazinis, Jose Gallardo |
Übung | deutsch |
MUS-8225: Master Musik Fachspezifische Ergänzung - Oboe - Instrument im Kontext | Musikpraxis Master |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS-8511: Master Musik Ensemblearbeit 1 | Musikpraxis Master |
Olaf Haye |
Übung | deutsch |
MUS-8611: Master Musik; Musikvermittlung: Musik und Sprache: Sprache und Auftreten | Musikpraxis Master |
N.N. |
Vorlesung + Übung | deutsch |
MUS-8111: Master Musik Künstlerisches Hauptfach Violine | Musikpraxis Master |
Linus Roth, Liga Skride |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-8231: Master Musik Künstlerisches Hauptfach Klarinette | Musikpraxis Master |
Harald Harrer |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-8135: Master Musik Fachspezifische Ergänzung - Violoncello - Instrument im Kontext | Musikpraxis Master |
Julien Chappot |
Übung | deutsch |
2102; Künstlerisches Hauptfach Bläser 2; 1. Modulteil: Künstlerisches Hauptfach Bläser 2 | Musikpraxis Master |
David Schöndorfer, Elmar Spier, Till Heine, Ralf Müller, Klemens Vetter, Ralph Ficker |
Individualunterricht | russisch |
MUS-8425: Master Musik Fachspezifische Ergänzung - Klavier- Instrument im Kontext | Musikpraxis Master |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS-8131: Master Musik Künstlerisches Hauptfach Violoncello - Korrepetition | Musikpraxis Master |
Onute Grazinyte, Ayumi Janke-Huttenloher |
Korrepetition | deutsch |
MUS-8431: Master Musik Künstlerisches Hauptfach Hammerklavier | Musikpraxis Master |
Christoph Hammer |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-8215: Master Musik Fachspezifische Ergänzung - Querflöte - Instrument im Kontext | Musikpraxis Master |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS-8611: Master Musik; Musikvermittlung: Musik und Sprache: Sprache und Auftreten | Musikpraxis Master |
Martin Fogt |
Vorlesung + Übung | deutsch |
MUS-8421: Master Musik Künstlerisches Hauptfach Klavier | Musikpraxis Master |
Evgeny Konnov |
Individualunterricht | deutsch |
MUS-8435: Master Musik Fachspezifische Ergänzung - Hammerklavier - Instrument im Kontext | Musikpraxis Master |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS-8221: Master Musik Künstlerisches Hauptfach Oboe- Korrepetition | Musikpraxis Master |
Franziska Habersetzer |
Korrepetition | deutsch |
BA- und MA-Kolloquium | Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung |
Ulrich Roos |
Seminar | deutsch |
Deutschlands Völkermord an Herero, Nama und Damara: Vergegenwärtigung, Verdrängung oder Verabschiedung der Vergangenheit? | Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung |
Ulrich Roos |
Seminar | deutsch |
Examenskolloquium Staatsexamen | Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung |
Ulrich Roos |
Oberseminar | deutsch |
Der Kampf um die Vermögensteuer: Eine Konfliktanalyse | Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung |
Ulrich Roos |
Seminar | deutsch |
"Red Flags und rosa Brillen" | Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung |
Rebecca Gulowski, Magdalena Holz |
Seminar | deutsch |
Konfliktkompetenzen: Ansätze, Praxis, Vermittlung | Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung |
Christoph Weller |
Seminar | deutsch |
Was ist Kritik? | Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung |
Nicki Kudzanai Weber |
Seminar | deutsch |
LMZ-1592: Wahlmodul Musikwissenschaft II | Musik Wahlmodule |
Eva Rothenberger, Johannes Hoyer |
Seminar | deutsch |
LMZ-1510, LMZ-1593, LMZ-1594, LMZ-1595: Wahlmodul Konzertprojekt I - IV | Musik Wahlmodule |
N.N. |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1808: Wahlmodul Basso continuo vertieft - Theorie und Praxis des Generalbasses von 1600 bis 1800 | Musik Wahlmodule |
Christoph Hammer |
Übung | deutsch |
LMZ-1803: Wahlmodul Konzertprojekte und Musikvermittlung: intern I | Musik Wahlmodule |
Johannes Hoyer |
Seminar | deutsch |
LMZ-1827, MUS-6932; Wahlmodul Forum Musizierpädagogik | Musik Wahlmodule |
Sebastian Herbst |
Seminar | deutsch |
MUS-6917: Wahlmodul Arrangieren/Instrumentieren | Musik Wahlmodule |
Markus Schmitt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1802: Wahlmodul moderne Sonderinstrumente für Blechbläser FG Blech: Piccolotrompete, Kornett, Flügelhorn, Altposaune 3 | Musik Wahlmodule |
Uwe Kleindienst |
Übung | deutsch |
LMZ-1521, LMZ-1546, LMZ-1547, LMZ-1548: Wahlmodul TA KE TI NA I - IV | Musik Wahlmodule |
Sabine Bundschu, Karsten Nagel |
Übung | deutsch |
LMZ-1821, LMZ-1822; Oratorium I - II | Musik Wahlmodule |
Martin Platz |
Übung | deutsch |
LMZ-1612: Wahlmodul Arrangieren/Instrumentieren | Musik Wahlmodule |
Markus Schmitt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1527, LMZ-1550: Wahlmodul Wettbewerbe/Meisterkurse I - II | Musik Wahlmodule |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS-6939, LMZ-1828, Wahlmodul Musizieren und Körper - Körperorientierte Rhythmusarbeit | Musik Wahlmodule |
Andrea Friedhofen |
Übung | deutsch |
MUS-6908: Wahlmodul Basso continuo vertieft - Theorie und Praxis des Generalbasses von 1600 bis 1800 | Musik Wahlmodule |
Christoph Hammer |
Übung | deutsch |
MUS-6901, MUS-6902, MUS-6903, MUS-6904: Wahlmodul TA KE TI NA I - IV | Musik Wahlmodule |
Sabine Bundschu, Karsten Nagel |
Übung | deutsch |
LMZ-1827, MUS-6932; Wahlmodul Forum Musizierpädagogik | Musik Wahlmodule |
Andrea Friedhofen |
Seminar | deutsch |
LMZ-1544: Wahlmodul Studio für zeitgenössische Musik II | Musik Wahlmodule |
Franz-Jochen Herfert |
Übung | deutsch |
MUS-6910: Wahlmodul Kammermusik für Blechbläser auf historischen Instrumenten - BAROCK (Werke mit hohem Schwierigkeitsgrad in Clarin-Lage aus Renaissance und Barock) | Musik Wahlmodule |
Uwe Kleindienst |
Übung | deutsch |
LMZ-1516: Moderne Sonderinstrumente für Blechbläser | Musik Wahlmodule |
Uwe Kleindienst |
Seminar | deutsch |
MUS-8709; Wahlmodul Konzertprojekte und Musikvermittlung I | Musik Wahlmodule |
Johannes Hoyer |
Seminar | deutsch |
MUS-6937, MUS-6942, MUS-6943, MUS-6944, MUS-8702, MUS-8703; Konzertprojekt | Musik Wahlmodule |
N.N. |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1827, MUS-6932; Wahlmodul Forum Musizierpädagogik | Musik Wahlmodule |
Thomas Seitz |
Seminar | deutsch |
LMZ-1826,MUS-6931; Wahlmodul Wissenschaftliches Arbeiten in der Musizierpädagogik. Vorbereitungs- und Begleitseminar zu Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten | Musik Wahlmodule |
Sebastian Herbst |
Seminar | deutsch |
MUS-8720; Solfège für Sängerinnen und Sänger | Musik Wahlmodule |
Benedikt Wagner |
Übung | deutsch |
LMZ-1829; MUS-6934: Wahlmodul Sinfonisches Blasorchester 1 - 4 | Musik Wahlmodule |
Maurice Hamers |
Proben | deutsch |
MUS-6906, MUS-6918: Wahlmodul Wettbewerbe/Meisterkurse | Musik Wahlmodule |
N.N. |
Übung | deutsch |
MUS-6909: KM für BB auf hist. Instrumenten - KLASSIK (Werke mit leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad, z.B. Werke von W,A. Mozart, J. Haydn, L. v. Beethoven | Musik Wahlmodule |
Uwe Kleindienst |
Übung | deutsch |
MUS-8708; Interdisziplinäres Seminar | Musik Wahlmodule |
Eva Rothenberger, Johannes Hoyer, Stefan Hartmann |
Seminar | deutsch |
MUS-6953, MUS-6954, Oratorium 1 - 2 | Musik Wahlmodule |
Martin Platz |
Übung | deutsch |
LMZ-1591: Wahlmodul Musikwissenschaft I | Musik Wahlmodule |
Johannes Hoyer |
Seminar | deutsch |
MUS-8716, MUS-8717; Oratorium I - II | Musik Wahlmodule |
Martin Platz |
Proben | deutsch |
LMZ-1540: Wahlmodul Basiskompetenzen im Spiel auf Barocktrompeten (Prinzipal-Lage) | Musik Wahlmodule |
Uwe Kleindienst |
Übung | deutsch |
MUS-8711; Wahlmodul Themen der Musikvermittlung: Komprovisation - Instant Composing - Klangaktion | Musik Wahlmodule |
Markus Schmitt, Johannes Hoyer |
Vorlesung + Übung | deutsch |
LMZ-1830, LMZ-1831, MUS-6928, 6929, 6930, 6940: Orchester | Musik Wahlmodule |
Carolin Nordmeyer |
Übung | deutsch |
LMZ-1519: Wahlmodul Studio für zeitgenössische Musik I | Musik Wahlmodule |
Franz-Jochen Herfert |
Vorlesung | deutsch |
MUS-6915, MUS-6916: Wahlmodul Komposition I - II | Musik Wahlmodule |
Markus Schmitt |
Seminar | deutsch |
LMZ-1553: Barocktrompete spezial: Clarin-Trompete | Musik Wahlmodule |
Uwe Kleindienst |
Seminar | deutsch |
MUS-6914: Wahlmodul moderne Sonderinstrumente für Blechbläser FG Blech: Piccolotrompete, Kornett, Flügelhorn, Altposaune 3 | Musik Wahlmodule |
Uwe Kleindienst |
Übung | deutsch |
MUS-6913: Wahlmodul moderne Sonderinstrumente für Blechbläser FG Blech: Piccolotrompete, Kornett, Flügelhorn, Altposaune 2 | Musik Wahlmodule |
Uwe Kleindienst |
Seminar | deutsch |
MUS-6925, 6926, 6927, 6956: Chor/Vokalensenble 1 - 4 | Musik Wahlmodule |
Martin Platz |
Übung | deutsch |
MUS-8712, MUS-8713, MUS-8714: Chor I - III | Musik Wahlmodule |
Martin Platz |
Proben | deutsch |
LMZ-1824; Solfège | Musik Wahlmodule |
Benedikt Wagner |
Übung | deutsch |
MUS-6955; Solfège für Sängerinnen und Sänger | Musik Wahlmodule |
Benedikt Wagner |
Übung | deutsch |
LMZ-1509, LMZ-1535: Wahlmodul Komposition I - II | Musik Wahlmodule |
Markus Schmitt |
Seminar | deutsch |
LMZ-1804: Wahlmodul Konzertprojekte und Musikvermittlung: extern I | Musik Wahlmodule |
Christoph Hammer, Johannes Hoyer |
Seminar | deutsch |
LMZ-1819, MUS-6900; Wahlmodul Improvisation/Pop | Musik Wahlmodule |
Kay Fischer |
Übung | deutsch |
LMZ-1507: Kammermusik für Blechbläser auf historischen Instrumenten - KLASSIK (Werke mit leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad) | Musik Wahlmodule |
Uwe Kleindienst |
Übung | deutsch |
LMZ-1801: Wahlmodul moderne Sonderinstrumente für Blechbläser FG Blech: Piccolotrompete, Kornett, Flügelhorn, Altposaune 2 | Musik Wahlmodule |
Uwe Kleindienst |
Übung | deutsch |
MUS-6912; Wahlmodul moderne Sonderinstrumente für Blechbläser FG Blech: Piccolotrompete, Kornett, Flügelhorn, Altposaune 1 | Musik Wahlmodule |
Uwe Kleindienst |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1531: Wahlmodul Kammermusik für Blechbläser auf historischen Instrumenten - BAROCK (Werke mit hohem Schwierigkeitsgrad in Clarin-Lage aus Renaissance und Barock) | Musik Wahlmodule |
Uwe Kleindienst |
Übung | deutsch |
MUS-8710; Wahlmodul Ringvorlesung Musikvermittlung (online) | Musik Wahlmodule |
Johannes Hoyer |
Vorlesung | deutsch |
MUS-6911: Wahlmodul Basiskompetenzen im Spiel auf Barocktrompeten (Prinzipal-Lage) | Musik Wahlmodule |
Uwe Kleindienst |
Übung | deutsch |
Religiöse Bildung als Bildung für Nachhaltigkeit. Einführung in die Religionspädagogik. | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts |
Elisabeth Naurath |
Vorlesung | deutsch |
Gegenwärtige Diskurse der Religionspädagogik | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts |
Sabine Richel |
Seminar | deutsch |
Studienbegleitendes Praktikum Lehramt Realschule | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts |
Marcus Beck |
Seminar | deutsch |
Studienbegleitendes Praktikum Lehramt Mittelschule | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts |
Marcus Beck |
Seminar | deutsch |
Das Thema »Reformation« im evangelischen und katholischen Religionsunterricht | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts |
Luisa Beck, Matthias Werner |
Seminar | deutsch |
Wundergeschichten | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts |
Marcus Beck |
Seminar | deutsch |
Bibliodramatische Elemente im Religionsunterricht | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts |
Bernd Paulus, Elisabeth Naurath |
Seminar | deutsch |
Studienbegleitendes Praktikum Lehramt Grundschule | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts |
Marcus Beck |
Seminar | deutsch |
Lebenswelten muslimisch geprägter Kinder und Jugendlicher in Deutschland | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts |
Selcen Güzel |
Seminar | deutsch |
Kirchengeschichte im Religionsunterricht | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts |
Marcus Beck |
Seminar | deutsch |
Dialog gestalten. Religionspädagog. Perspektiven für interreligiöse Vielfalt, Demokratie und Integration | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts |
Elisabeth Naurath |
Seminar | deutsch |
Literatur im Religionsunterricht | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts |
Marcus Beck |
Seminar | deutsch |
Studienbegleitendes Praktikum Lehramt Gymnasium | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts |
Marcus Beck |
Seminar | deutsch |
Forschungskolloquium | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts |
Elisabeth Naurath |
Oberseminar | deutsch |
Tod und Trauer als Thema religiöser Bildung am Lernort Schule | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts |
Luisa Beck |
Seminar | deutsch |
Politische Bildung im Religionsunterricht | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts |
Marcus Beck |
Seminar | deutsch |
Unternehmensprojekt (Teil 2) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation |
Michael Johann |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagen des kommunikationswissenschaftlichen Arbeiten: Propädeutik (Gruppe A) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation |
Michael Johann |
Seminar | deutsch |
BA Quantitatives Lehrforschungsprojekt (Gruppe A), Inhaltsanalyse: Imitierte Gegenöffentlichkeit? Rechtsextreme Medienpraktiken im digitalen Raum | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation |
Hanna-Sophie Rueß |
Seminar | deutsch |
BA/MA Medienökonomie: Ausgewählte Aspekte moderner Unternehmenskommunikation | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation |
Anja Kalch |
Seminar | deutsch |
BA Übung zur VL Kommunikationstheorie und Geschichte (Gruppe A) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation |
Susanne Kinnebrock |
Seminar | deutsch |
BA Qualitatives Lehrforschungsprojekt, Befragungsformen: Prägende Medienerlebnisse als identitätsstiftendes Moment für marginalisierte Gruppen (Andreas Riedl) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation |
Andreas Riedl |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagen der KW 2: VL Medienberufe | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation |
Michael Johann |
Vorlesung | deutsch |
MA Vertiefung Medien und Gesellschaft: Changes in the Media and Society - Gender, Diversity, and Social Norms: Socio-Economic Inequality and Folk Theories of Journalism (Andreas Riedl) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation |
Andreas Riedl |
Seminar | englisch |
BA/MA: Abschlusskandidatenseminar Öffentliche Kommunikation | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation |
Susanne Kinnebrock |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagen der KW 1: VL Kommunikationstheorie und Geschichte | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation |
Susanne Kinnebrock |
Vorlesung | deutsch |
BA Übung zur VL Kommunikationstheorie und Geschichte (Gruppe B) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation |
Susanne Kinnebrock |
Seminar | deutsch |
BA/MA MuK Praxis: Ausgewählte Aspekte moderner Unternehmenskommunikation | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation |
Ulrich Bihler |
Seminar | deutsch |
MA Vertiefung Medien und Gesellschaft: KI in der Unternehmenskommunikation | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation |
Michael Johann |
Seminar | deutsch |
Doktorandenkolloquium Gruppe Kinnebrock | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation |
Susanne Kinnebrock |
Seminar | deutsch |
BA/MA MuK-Praxis: Schreiben im Journalismus | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation |
Bernhard Möllmann |
Seminar | deutsch |
MA Kommunikationspraxis: Schreiben im Journalismus | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliche Kommunikation |
Bernhard Möllmann |
Seminar | deutsch |
Theoretical approaches to learning and instruction | Psychologie m. b. B. d. Pädagogischen Psychologie |
Ingo Kollar |
Seminar | englisch |
Selbstreguliertes Lernen (Gruppe 1) | Psychologie m. b. B. d. Pädagogischen Psychologie |
Alina Sheppard-Bujtor |
Seminar | deutsch |
Core skills within research on learning and instruction | Psychologie m. b. B. d. Pädagogischen Psychologie |
Markus Dresel, Ingo Kollar |
Seminar | englisch |
Research Project on Cognition and Instruction - Part 2 | Psychologie m. b. B. d. Pädagogischen Psychologie |
Martin Greisel |
Seminar | englisch |
Lern- und Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter | Psychologie m. b. B. d. Pädagogischen Psychologie |
Martin Greisel |
Vorlesung | deutsch |
Psychologie II für Lehramtsstudierende - Bedingungen von Lehr-Lernprozessen | Psychologie m. b. B. d. Pädagogischen Psychologie |
Ingo Kollar |
Vorlesung | deutsch |
Vertiefungsübung Lern- und Instruktionspsychologie, Entwicklungspsychologie und Psychologische Diagnostik (1) | Psychologie m. b. B. d. Pädagogischen Psychologie |
Martin Greisel, Ingo Kollar |
Übung | deutsch |
Vertiefungsübung Lern- und Instruktionspsychologie, Entwicklungspsychologie und Psychologische Diagnostik (2) | Psychologie m. b. B. d. Pädagogischen Psychologie |
Alina Sheppard-Bujtor |
Übung | deutsch |
Psychological Research Colloquium | Psychologie m. b. B. d. Pädagogischen Psychologie |
Markus Dresel, Ingo Kollar |
Seminar | englisch |
Praxisseminar zur experimentellen Sozialpsychologie | Psychologie m. b. B. d. Pädagogischen Psychologie |
Martin Greisel |
Seminar | deutsch |
Selbstreguliertes Lernen (Gruppe 2) | Psychologie m. b. B. d. Pädagogischen Psychologie |
Alina Sheppard-Bujtor |
Seminar | deutsch |
Measurement and Assessment Methods | Learning Analytics und Educational Data Mining |
Elisabeth Bauer |
Seminar | englisch |
Mixed Methods | Learning Analytics und Educational Data Mining |
Özün Keskin-Senkal, Elisabeth Bauer |
Tutorium | englisch |
Research Project on Teaching and Learning with Media - Part 2 | Learning Analytics und Educational Data Mining |
Michael Sailer, Klaus Bredl |
Seminar | englisch |
Digitale Bildung an der Schule | Learning Analytics und Educational Data Mining |
Michael Sailer |
Seminar | deutsch |
Master´s Colloqium RLI // Mastercolloquium ILLF | Learning Analytics und Educational Data Mining |
Michael Sailer |
Kolloquium | englisch |
Measurement and Assessment Methods | Learning Analytics und Educational Data Mining |
Elisabeth Bauer |
Tutorium | englisch |
Research Project on Technology-supported Assessment and Facilitation of Learning and Instruction - Part 2 | Learning Analytics und Educational Data Mining |
Anja Göritz, Eberhard Thörel, Michael Sailer |
Seminar | englisch |
Empowerment oder neoliberale Responsibilisierung? Bürger:innenbeteiligung und Demokratietheorie | Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik |
Angela Oels |
Seminar | deutsch |
Politische Ökologie des Widerstands | Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik |
Marie Fischer |
Seminar | deutsch |
The end of the world as we know it: Regieren (in) der Apokalypse | Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik |
Angela Oels |
Seminar | deutsch |
Weltklimaspiel© : 3tägiges Rollenspiel mit politikwissenschaftlicher Reflektion | Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik |
Angela Oels |
Seminar | deutsch |
Umwelt- und Klimapolitik: Nonviolent Communication und Transformationsprozesse | Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik |
Noah Schöppl |
Seminar | deutsch |
Kolloquium zur BA- und MA-Arbeit | Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik |
Angela Oels |
Seminar | deutsch |
Einführung in die praktische Philosophie | Philosophie mit Schwerpunkt Ethik |
Gloria Mähringer |
Vorlesung | deutsch |
Einführung in das philosophische Denken (HF/NF) – Kurs 2 | Philosophie mit Schwerpunkt Ethik |
Johanna Häusler |
Proseminar | deutsch |
Freiheit und Autonomie | Philosophie mit Schwerpunkt Ethik |
Gloria Mähringer |
Hauptseminar | deutsch |
Einführung in die Philosophie (Wahlbereich Lehramt GS/MS) | Philosophie mit Schwerpunkt Ethik |
Hubertus Stelzer |
Proseminar | deutsch |
Julien Offray de La Mettrie: Die zu Boden gestürzte Maschine. | Philosophie mit Schwerpunkt Ethik |
Jörg Wernecke |
Seminar | deutsch |
Seminar zur Philosophischen Ethik | Philosophie mit Schwerpunkt Ethik |
Johanna Häusler |
Seminar | deutsch |
Die Zukunft der Arbeit | Philosophie mit Schwerpunkt Ethik |
Gloria Mähringer |
Seminar | deutsch |
Warum eigentlich Gleichheit? | Philosophie mit Schwerpunkt Ethik |
Gloria Mähringer |
Seminar | deutsch |
Research Project on Teacher Professionalism and Heterogeneity - Part 2 | Empirische Unterrichtsforschung / Gegenfurtner |
Özün Keskin-Senkal, Andreas Gegenfurtner |
Seminar | englisch |
Colloquium "Research on Learning and Instruction" | Empirische Unterrichtsforschung / Gegenfurtner |
Michael Sailer, Andreas Gegenfurtner, Ulrike Nett |
Kolloquium | englisch |
Mixed Methods | Empirische Unterrichtsforschung / Gegenfurtner |
Özün Keskin-Senkal, Elisabeth Bauer |
Seminar | englisch |
Methodenberatung | Empirische Unterrichtsforschung / Gegenfurtner |
Andreas Gegenfurtner |
sonstige | deutsch |
Medien und Lerngemeinschaften/Media and Learning Communities | Medienlabor |
Tom Vogt, Anja Schönau |
Seminar | deutsch |
Begleitstudium | Medienlabor |
Ulrich Fahrner |
Anmeldung | deutsch |
Fernsehen 2.0 | Medienlabor |
Ulrich Fahrner |
Seminar | deutsch |