News-Archiv
Fortbildung "Geowissenschaftliche Exkursionen zwischen Alpen und Alb"

Johannes Schulz und Prof. Dr. Ulrike Ohl auf der ESERA 2025 in Kopenhagen

Das W-Seminar „Forschendes Lernen zum Klimawandel vor der eigenen Haustür“ startet in die nächste Runde
Mit Beginn des neuen Schuljahres startet an mehreren bayerischen Gymnasien wieder das am Lehrstuhl entwickelte projektorientierte W-Seminar, in dem Schüler:innen nach eigenem Interesse Aspekte des Klimawandels in ihrer Region erforschen.

Denkwerkstatt Lehre 2025
Im Rahmen der jährlich stattfindenen Denkwerkstatt Lehre wird an einer Weiterentwicklung der Lehrangebote des Instituts für Geographie gearbeitet. Auch dieses Jahr nimmt das Team für Geographiedidaktik aktiv daran teil.

Prof. Dr. Martin Hanus von der Karlsuniversität Prag zu Besuch in Augsburg
Einen inspirierenden Austausch hatten die Angehörigen des Lehrstuhls für Didaktik der Geographie vom 28. bis 30. April 2025 mit ihrem Prager Kollegen Prof. Dr. Martin Hanus. Dieser war im Rahmen des Auftaktworkshops des vom DAAD geförderten A.LEAP Projekts zu Besuch. Sieben Fachdidaktiken der Universität Augsburg und ihre internationalen Partner aus Frankreich, Großbritannien, Italien, ...

Teilnahme an Tagung "Re-/searching to Transgress" in Graz – Fokus auf sozial-ökologische Transformation

HGD-Nachwuchstagung 2025 in Augsburg
Die HGD-Nachwuchstagung wurde 2025 vom Nachwuchs des Lehrstuhls für Didaktik der Geographie an der Universität Augsburg organisiert.
In diesem Rahmen konnten Promovierende der Geographiedidaktik in einem geschützten Rahmen den jeweiligen Stand ihrer Arbeit in Vorträgen und Posterpräsentationen vorstellen und Feedback erhalten.

Lehrstuhl für Didaktik der Geographie reflektiert spielerisch sein Forschungsprofil
Lehrkräfteprofessionalisierung, Unterrichtsqualität, Klimawandelbildung – der Lehrstuhl für Didaktik der Geographie setzte sich im Rahmen eines LEGO® SERIOUS PLAY®-Workshops mit seinem eigenen Forschungsprofil auseinander und bespricht Zukunftsszenarien.

Geographiedidaktik am Deutschen Museum

HGD-Symposium für Geographiedidaktik in Karlsruhe
Die größte geographiedidaktische Tagung im deutschsprachigen Raum stand diesmal unter dem Thema “Geographie unterrichten – Zusammenhänge verstehen – Zukunft gestalten”. Das Team des Lehrstuhls für Didaktik der Geographie war an allen drei Tagen aktiv vertreten.

Wissenschaftlicher Nachwuchs des Lehrstuhls auf dem 35. Internationalen Geographiekongress in Dublin vertreten
Vom 24.–30. August 2024 fand in Dublin der 35. Internationale Geographiekongress statt. Der Lehrstuhl für Didaktik der Geographie war mit den Promovierenden Elisabeth Schuster, Johannes Schulz und Sabine Lämmer vertreten. Der Kongress bot die Möglichkeit, aktuelle Forschungsergebnisse aus Geographie und Geographiedidaktik zu diskutieren.
