Schwerpunkte
- Exkursionsdidaktik mit Schwerpunkt „Mobiles ortsbezogenes Lernen" (MOL)
- Design-Based Research (DBR) in der Geographiedidaktik
- Theorie-Praxis-Transfer in der Lehramtsausbildung
- Spielbasiertes Lernen
- Untersuchungen zur Raumwahrnehmung von Schülerinnen und Schülern
- Lernen mit (digitalen) Geomedien
Publikationen
Vorträge
-
„Digitale Exkursionsformate in der Schul- und Hochschulgeographie – ein Überblick aus der aktuellen Vernetzung“, gemeinsam mit Andreas Wagner. IX. Werkstattgespräch des Wissenschaftlichen Beirats der Reihe „Landschaften in Deutschland“, Leipzig, Oktober 2024.
-
„Wege der Theorie(n)bildung im DBR-Forschungsprozess: Ein geographiedidaktischer Blick auf Theorieüberprüfung, -anwendung und -weiterentwicklung", gemeinsam mit Jan Hiller und Pola Serwene. Deutscher Kongress für Geographie, Frankfurt, September 2023.
- „Der GeoExplorer: Eine zentrale Erfassungs- und Präsentationsplattform für digital unterstützte Exkursionen", gemeinsam mit Dominik Kremer. Deutscher Kongress für Geographie, Frankfurt, September 2023.
- „Digitale Exkursionsdidaktik: Wiederkehrende Fragestellungen und gemeinsame Ziele". Workshop "Digital unterstützte Exkursionsdidaktik", Erlangen, Januar 2023.
- „Herausforderungen und Chancen beim Einsatz von Design-based Research – aufgezeigt am Beispiel einer Studie zum mobilen ortsbezogenen Lernen mit Geogames“. Deutscher Kongress für Geographie, Kiel, September 2019.
- „SpielRäume - eine Design-Based Research Studie zum mobilen ortsbezogenen Lernen mit Geogames". Deutscher Kongress für Geographie, Tübingen, Oktober 2017.
- „Geogames in Geography Education – A Design-based Research Study”. Workshop on Geogames and Geoplay AGILE 2016, Helsinki, Juni 2016.
- „Managing the gap – Design-based Research als methodologischer Rahmen für geographiedidaktische Forschung“ gemeinsam mit Jan Hiller. Nachwuchstreffen des HGD, Bayreuth, Februar 2016.
- „Mit Geogames Räume (neu) entdecken" gemeinsam mit Dominik Kremer. Deutschen Kongress für Geographie, Berlin, Oktober 2015.
- „Location-based mobile learning in geography education – theoretical background, practical implementations and empirical findings" gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrike Ohl. AAG Annual Meeting, Chicago, April 2015.
- „Mobiles ortsbezogenes Lernen im Geographieunterricht - Wissenswertes zum Einsatz von Smartphone und Tablet und Praxisideen zum Erstellen einer QR-Code-Rallye" gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrike Ohl und Claudia Resenberger. Bayerischer Schulgeographentag, Garmisch-Patenkirchen, Oktober 2014.
- „Using Geogames to foster place awareness and spatial thinking“ gemeinsam mit Dominik Kremer. GI_Forum, Salzburg, Juli 2014.
- „Lernen mit Geogames – mit dem Smartphone zur mündigen Raumaneignung“ gemeinsam mit Dominik Kremer. Deutscher Geographentag, Passau, Oktober 2013.
- „Smartphones, Tablets und Co. – Nutzung mobiler Endgeräte im Unterricht und auf Exkursionen“. Hochschullehre in der Geographiedidaktik, Gießen, März 2013.
- „Chancen und Grenzen mobilen ortsbezogenen Lernens in Hinblick auf Wissenszuwachs und Motivation – am Beispiel eines theoriegeleitet entwickelten Geogame“. Nachwuchstreffen der Bayerischen Geographiedidaktiker, Hirschberg, März 2013.
- „Exkursionsdidaktik innovativ – unterwegs mit Tablets und Smartphone“. 15. Bayerischer Schulgeographentag, Nürnberg, Oktober 2012.
Workshops/Fortbildungen
-
Fortbildung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen „Geowissenschaftliche Exkursionen zwischen Alpen und Alb“, Nördlingen und Dillingen, 03. und 04. Mai 2025 (unter Leitung von Dr. Martin Müller).
- Workshop „Design-Based Research in der Geographiedidaktik", HGD Nachwuchstagung, Augsburg, März 2025.
- Regionale Lehrerfortbildung zum Thema „Digital unterstützte Exkursionen“, Geographie der Realschulen Aufsichtsbezirk Oberbayern, Gauting, Mai 2023 (gemeinsam mit StDin Martina Wiegner, Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg).
- Workshop „Design Based Research", HGD Nachwuchstagung, Potsdam, März 2023 (gemeinsam mit Pola Serwene, Universität Potsdam).
- Fortbildung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen „Spielbasierte Exkursionen für Geographie und andere Fächer entwickeln.“, im Rahmen der Themenwoche „Gamification und Game based Learning“, Dillingen, April 2022 (gemeinsam mit Melanie Haltenberger, Sebastian Streitberger, Universität Augsburg).
-
Barcamp „Designbasierte Forschung in der Geographiedidaktik“, im Rahmen der "GeoWoche" der DGfG, Oktober 2021 (gemeinsam mit Jan Hiller, PH Ludwigsburg; Pola Serwene, Universität Potsdam)
- „Placity – der einfach Weg zur eigenen digitalen Rallye“, 19. Bayerischer Schulgeographentag, Augsburg, März 2020 (gemeinsam mit OStRin Martina Wiegner, Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg).
- Fortbildung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen „Mobiles ortsbezogenes Lernen im Geographieunterricht. Geogames und andere Beispiele“, zweitägig, als Teil des Lehrgangs „Digitale (Geo)medien - Potenziale für einen zeitgemäßen Geographieunterricht“, Dillingen, April 2018 (gemeinsam mit OStRin Martina Wiegner, Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg).
- Fortbildung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen „Mobiles ortsbezogenes Lernen“, eintägig, als Teil des Lehrgangs „Das Arbeiten mit Geoinformation als Potenzial für einen kompetenzorientierten Geographieunterricht“, Dillingen, Oktober 2017 (gemeinsam mit OStRin Martina Wiegner, Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg).
- Fortbildung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen „Mobiles ortsbezogenes Lernen im Geographieunterricht“, als Teil des Lehrgangs „Exkursionsdidaktik – Geographie vor Ort“, Dillingen, April 2016.
- Regionale Lehrerfortbildung zum Thema „Mobiles Lernen im Geographieunterricht – Smartphones, Tablets und GPS-Geräte“, eintägig, Erdkunde der Realschulen im Aufsichtsbezirk Schwaben, Augsburg, November 2014 (gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrike Ohl, Sebastian Brumann, Claudia Resenberger, Sebastian Streitberger, Universität Augsburg).
Lehrveranstaltungen
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
Fachdidaktische Exkursion II: Außerschulische Lernorte: Botanischer Garten, Umweltbildungszentrum & Zoo | Sommersemester 2025 | Exkursion |
Fachdidaktische Exkursion I: Augsburg - Stadt am Lech | Sommersemester 2025 | Exkursion |
Innovative Methoden (Kurs 2) | Sommersemester 2025 | Seminar |
Denkwerkstatt Lehre | Sommersemester 2025 | Arbeitsgemeinschaft |
Medienseminar (Kurs 2) alle Schularten | Sommersemester 2025 | Seminar |