Wird geladen ...
7. Oktober 2025

Prof. Seufert erneut unter den Top 2% Wissenschaftlern weltweit (Stanford/Elsevier Liste)

Bereits zum fünften Mal in Folge wurde in diesem Jahr Prof. Dr. Michael Seufert, in die renommierte Stanford/Elsevier Top 2% Scientists Liste aufgenommen. Die wiederholte Aufnahme von Prof. Seufert unterstreicht die herausragende Forschung in seinem Fachgebiet und zeigt eindrucksvoll die internationale Anerkennung und Relevanz seiner wissenschaftlichen Arbeit.

Weiterlesen
Anzahl der Veröffentlichungen von Prof. Dr. Michael Seufert
7. Oktober 2025

Oktoberfest 2025

Am Donnerstag, den 25.09., fand unser gemeinsamer Oktoberfestausflug mit dem Lehrstuhl für Quantenalgorithmik, unter Leitung von Prof. Dr. Jakob Kottmann statt.
 
Weiterlesen
Oktoberfestbesuch von Team Netcom mit Team Quantenalgorithmik
1. Oktober 2025

Event Report: 3rd Workshop on Machine Learning in Networking (MaLeNe)

Der dritte internationale Workshop zum Thema "Maschinelles Lernen in Netzen" war eine erfolgreiche Veranstaltung, die am 1. September 2025 an der Technischen Universität Ilmenau, gemeinsam mit der Konferenz zu vernetzten Systemen (NetSys 2025) stattfand. Wir möchten uns bei allen Autoren, Gutachtern und Teilnehmern für ihre wertvollen Beiträge zum erfolgreichen Ablauf des Workshops bedanken!

Weiterlesen
Prof. Dr. Michael Seufert und Dr. Björn Richerzhagen - Organisatoren des MaLeNe Workshops auf der NetSys2025
1. Oktober 2025

Prof. Dr. Michael Seufert präsentiert sein TNSM Paper Marina auf der NetSys2025

Am Dienstag, dem 02. September 2025, hatte Prof. Dr. Michael Seufert die Ehre, seinen Artikel „Marina: Realizing ML-Driven Real-Time Network Traffic Monitoring at Terabit Scale“ im Rahmen der Hot Topic Talks für herausragende Journal Publikationen auf der NetSys 2025 in Illmenau, Deutschland, vorzustellen.

Weiterlesen
Prof. Dr. Michael Seufert hält Vortrag zum Marina Paper auf der NetSys2025
1. September 2025

I Choose You: Evaluating the Impact of Feature Selection on XAI Consensus for ML-NIDS

Heute wurde unser Paper mit dem Titel „I Choose You: Evaluating the Impact of Feature Selection on XAI Consensus for ML-NIDS” bei der 3. Auflage des MaLeNe Workshops präsentiert. In dieser Arbeit untersuchen wir die Hypothese, dass Merkmalsauswahlmethoden den Grad des Konsenses zwischen verschiedenen XAI-Methoden beeinflussen können.

Weiterlesen
I Choose You: Evaluating the Impact of Feature Selection on XAI Consensus for ML-NIDS
5. August 2025

Tutorial über XAI für QoE Modellierung

In der Forschung ist für uns wichtig, zu wissen, welche Faktoren den größten Einfluss auf die Nutzerzufriedenheit haben und welche grundlegenden Zusammenhänge sich in den Daten verstecken. Hier können Methoden des erklärbaren maschinellen Lernens (XAI) helfen und wir haben ein Tutorial-Paper geschrieben, wie man solche Methoden für QoE Modellierung einsetzen kann.
Weiterlesen
QoE based network traffic management overview
23. Juli 2025

NETCOM Sommerfest 2025

Am Freitag, den 04.07., war es wieder so weit: Unser zweites NETCOM Sommerfest stand an! Im Mittelpunkt stand Spaß und das Miteinander. Los ging es im Wittelsbacher Park mit gemeinsamen Spielen bei schönem Wetter, bevor der Tag entspannt mit Essen und Gesprächen an der Alten Universität ausklang.
Weiterlesen
NETCOM Sommerfest 2025
10. Juli 2025

SLICES PhD Summer School

Vom 25. bis 27. Juni 2025 nahm Filip an der SLICES-RI / CONVERGE PhD Summer School in Porto, Portugal, teil. Die Veranstaltung wurde vom Forschungsinstitut INESC TEC auf dem Campus der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Porto ausgerichtet.
Weiterlesen
SLICES Summer School Porto Portugal 2025
7. Juli 2025

Traffic Measurement and Analysis (TMA) Conference 2025 - Copenhagen, Denmark

Vom 10.06 bis 13.06 nahmen Samuel und Johannes zusammen an der Traffic Measurement and Analysis Conference (TMA) in Kopenhagen in Dänemark teil.
Weiterlesen
TMA2025 Kopenhagen Dänemark
17. Juni 2025

Exkursion zur DB Fernverkehr AG

Am 26. und 27. Mai waren wir mit dem Lehrstuhl in Frankfurt! Ziel der Exkursion war der Besuch bei der Deutschen Bahn Fernverkehr AG, wo wir einen spannenden Einblick in das Thema „WLAN im ICE“ bekommen haben. Außerdem hatten wir die Gelegenheit, die Stadt ein wenig zu erkunden. Es waren zwei tolle Tage mit interessanten Eindrücken und viel guter Stimmung!
Weiterlesen
Team NETCOM Exkursion zur DB
5. Juni 2025

Exploring the application of Time Series Foundation Models to network monitoring tasks

Kürzlich wurde unser Artikel mit dem Titel „Exploring the application of Time Series Foundation Models to network monitoring tasks“, der von unserem Lehrstuhl in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Würzburg und des Austrian Institute of Technology (AIT) verfasst wurde, in den 269. Band der Zeitschrift Computer Networks aufgenommen.
Weiterlesen
Ein Überblick über die Zero-Shot-Inferenz mit TSFMs
12. Mai 2025

Update von der MMSys 2025!

Anfang April hatte Filip die Gelegenheit, unser Paper „To Cap or Not to Cap“ auf der 16. ACM Multimedia Systems Conference in Stellenbosch, Südafrika zu präsentieren!
Wir haben uns angeschaut, wie Bandbreitenbegrenzungen Kurzvideo-Plattformen beeinflussen und wie sie dabei helfen können, Netzressourcen effizienter zu nutzen, ohne die Quality of Experience zu verschlechtern.
Weiterlesen
MMSyS South Africa Presentation by Filip Simonovski

Suche