CosiMo

Mit maschinellem Lernen zur effizienten Volumenfertigung von carbonfaserverstärkten Kunststoff-Leichtbauteilen

Übersicht

Das ISSE beteiligt sich an einem Forschungsverbundvorhaben zur Entwicklung der Massenproduktion von Verbundwerkstoffen. Ziel ist es, Fertigungsprozesse für die Massenproduktion von Verbundbauteilen zu entwickeln, die im Automobil- und Flugzeugbau eingesetzt werden können. Methoden des maschinellen Lernens und intelligente Werkzeuge sollen zu einer effizienten und ressourcenschonden Produktion bei geringen Zykluszeiten führen, die sich auch auf andere Fertigungsprozesse übertragen lassen.

 

Im Juni 2018 begann das 3-jährige von der bayerischen Staatsregierung unterstützte Forschungsprojekt CosiMo, das die Universität Augsburg (MRM & ISSE), das DLR, das ITA Augsburg und industrielle Partner KUKA, Faurecia, Premium Aerotec, Krauss-Maffei, SGL-Carbon, Netzsch, Siebenwurst und IBA zusammen bringt. Im Rahmen des Projekts werden neue Technologien für vollautomatisierte Fertigungsverfahren von faserverstärkten Kunststoffen, sogenannten Composite-Materialien, erforscht. Ziel ist die endkonturfertige Herstellung von Bauteilen in einem einzigen Prozessschritt. So soll die nachhaltige und wirtschaftliche Produktion von Leichtbauteilen im Automobil- und Flugzeugbau möglich gemacht werden.

 

Für diese einstufige Fertigung ist die Verkettung verschiedener Einzelprozesse in einem intelligenten Werkzeug notwendig. Die Prozessschritte sollen durch geeignete Sensoren durchgehend überwacht werden, um die Materialeigenschaften prüfen und die geforderte Qualität der Bauteile absichern zu können. Maschinelles Lernen soll dabei helfen, den Prozess zu verstehen, etwaige Qualitätsmängel zu antizipieren und durch Adaption des Produktionsprozesses zu verhindern, um Ausschuss zu vermeiden. Um das Lernen unabhängig vom Fertigungsprozess durchführen zu können, verfolgt das Projekt den Aufbau einer geeigneten Cloud-Infrastruktur, die zur Datenkommunikation auf Standards wie OPC UA setzt.

 

Voraussetzung für das maschinelle Lernen ist die Verfügbarkeit und Verarbeitung von großen Mengen an qualitativ hochwertigen Daten. In diesem Bereich existiert eine Vielzahl akademischer Ansätze. Diese fokussieren sich zum größten Teil auf Bild- und Spracherkennung, es gibt allerdings auch erste erfolgreiche Anwendungen zur Prozessverbesserung im industriellen Umfeld. Ziel ist es, die bereits bestehenden wissenschaftlichen Erkenntnisse auf die Prozesssteuerung der Materialproduktion zu übertragen und weiterzuentwickeln.

 

Die geplante einstufige, vollautomatisierte Fertigung der faserverstärkten Kunststoffe ist deutlich effizienter, ressourcenschonender und preiswerter als heutige Produktionsverfahren. Darüber hinaus führt der Leichtbau bei Automobilen und Flugzeugen zu einer Einsparung von Kraftstoff und CO2.

 

 

Förderung

 

Team

Institutsdirektor
Institut für Software & Systems Engineering

Homepage:

E-Mail:

Institut für Software & Systems Engineering

Das Institut für Software & Systems Engineering, geleitet von Prof. Dr. Wolfgang Reif, ist eine wissenschaftliche Einrichtung in der Fakultät für Angewandte Informatik an der Universität Augsburg. Das Institut unterstützt sowohl Grundlagen- als auch angewandte Forschung in allen Bereichen der Software & Systems Engineering. In der Lehre ermöglicht es die weitere Entwicklung des relevanten Kursangebots von Fakultät und Universität.

Suche