Prof. Dr. Claudia Traidl Hoffmann wird Botschafterin der Woche der Klimaanpassung 2025
Das Zentrum KlimaAnpassung hat Prof. Dr. Claudia Traidl Hoffmann als Botschafterin der diesjährigen Woche der Klimaanpassung (WdKA 2025) ernannt. Die Aktionswoche findet vom 15. bis 19. September 2025 statt und wird auf Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) durchgeführt. Ziel der WdKA ist es, in ganz Deutschland Klimaanpassung sichtbar zu machen und beispielhafte Maßnahmen publik zu machen. Prof. Traidl Hoffmann, Universitätsprofessorin für Umweltmedizin an der Universität Augsburg, Direktorin des Instituts für Umweltmedizin am Helmholtz Zentrum München und Chefärztin der Hochschulambulanz für Umweltmedizin in Augsburg, ist eine ausgewiesene Expertin für die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels – von Allergien bis zu chronischen Erkrankungen. Als Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und Sonderbeauftragte für Klimaresilienz des Bayerischen Gesundheitsministeriums bringt sie fundierte wissenschaftliche und praktische Erfahrungen ein. „Klimaanpassung ist für mich gelebte Hoffnung. Sie zeigt, dass wir unsere Welt gestalten können – menschlicher, gesünder, gerechter.“ – mit diesen Worten begründet Prof. Traidl Hoffmann ihr Engagement als Botschafterin der WdKA. In ihrer Rolle wird sie im Rahmen der Aktionswoche als sichtbare Stimme auftreten – u. a. durch Pressegespräche, öffentliche Veranstaltungen und als Fürsprecherin für Resilienz- und Gesundheitsstrategien im Klimawandel. Die Woche der Klimaanpassung steht unter dem Motto #GemeinsamFürKlimaanpassung und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch, Lernen und Nachahmen innovativer Projekte.