Biografisches
- Magisterstudium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Psychologie und Soziologie
- Studium für das Lehramt Gymnasium in der Fächerkombination Deutsch, Sozialkunde, Geschichte
- Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien
- Studienrätin an der Staatlichen Fachoberschule Friedberg (hierbei auch Leitung des Schultheaters)
- Abordnung an das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung als Referentin für die Fächer Deutsch, Geschichte, Sozialkunde an Beruflichen Schulen
- Unterrichtung von Trainees in den Modulen „Deutschdidaktik“ für die Sondermaßnahme zur Sicherstellung des Lehrernachwuchses an Beruflichen Schulen
- Abordnung an den Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Augsburg zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
- Akademische Rätin am Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Augsburg
Publikationen
- Häckl, Barbara (2025). Commedia dell'Arte in der Grundschule. WIr spielen Theater. Grundschulmagazin Heft 2, S. 40-46.
- Häckl, Barbara (2025). Der Angst die Stirn bieten. Angst im Kinderbuch. Grundschulmagazin Heft 1, S. 12-19.
- Häckl, Barbara (2024). Franz Kafka: Der Process (Lehrerband). Reclam Literaturunterricht: Sachanalysen, Stundenverläufe, Arbeitsblätter, Stuttgart.
- Häckl, Barbara (2024). Die individuelle Bedeutsamkeit von Kafkas Romanfragment Der Process erschließen. In: (Hrsg.) Kurze, Christian/Standke, Jan. Franz Kafka revisited. Zur Aktualität eines 'Klassikers' im Kontext von Literaturwissenschaft, Fachdidaktik und Literaturunterricht, Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 65-78.
- Häckl, Barbara (2024). Ich fühle mich wohl. In der Reihe: (Hrsg. BZgA) gesund und munter, Heft 42, Hannover. (Auch online erhältlich unter: https://shop.bzga.de/gesund-und-munter-heft-42-ich-fuehle-mich-wohl/)
- Häckl, Barbara (2024). Schatzsuche in Paris: Mit einer spannenden Lesespur Paris erkunden. Grundschulmagazin Heft 3, S. 33-38.
- Samajdar, Christian/Häckl, Barbara (2023). Verliebt - verlobt - verheiratet. Impulse für die Bearbeitung von Büchners "Leonce und Lena". Schultheater Heft 55, S. 16-21.
- Häckl, Barbara (2023). Geräusche malen. Grundschulmagazin Heft 5, S. 36-41.
- Häckl, Barbara (2023). Die Kuscheltier-Reporter. Grundschulmagazin Heft 1, S. 10-15.
- Häckl, Barbara (2022). Ich-Bewusstsein und Selbstvertrauen entwickeln. Grundschulmagazin Heft 3, S. 6-11.
- Bernhard, Brigitte/Häckl, Barbara (2022). Das Ich stärken. Grundschulmagazin Heft 3, S. 2-5.
- Häckl, Barbara (2022). Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug (Lehrerband). Reclam Literaturunterricht: Sachanalysen, Stundenverläufe, Arbeitsblätter, Stuttgart.
- Häckl, Barbara (2021). Lesen im Medienverbund. Grundschulmagazin Heft 6, S. 43-49.
- Häckl, Barbara (2021). Konkrete Poesie. Grundschulmagazin Heft 4, S. 20-25.
- Häckl, Barbara / Samajdar, Christian (2021). Szenisches Lernen. Grundschulmagazin Heft 3, S. 40-48.
- Häckl, Barbara (2021). „Ich hör dir zu!“ Zuhören als Technik und Sozialform. Grundschulmagazin Heft 1, S. 7-10.
- Häckl, Barbara (2019). Gottfried Keller: Kleider machen Leute (Lehrerband). Reclam Literaturunterricht: Sachanalysen, Stundenverläufe, Arbeitsblätter, Stuttgart.
- Häckl, Barbara (2018). Gespräche sprachbewusst führen. Ein deutschdidaktisches Konzept zur prozessorientierten Förderung von Gesprächsfähigkeiten im fächerweiten Unterricht (Sekundarstufe II); urn:nbn:de:bvb:384-opus4-379820; https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/37982
- Niklas, Annemarie/Häckl, Barbara/Bley, Johanna (2017). 99 Tipps für die Grundschule: DaZ-Kinder unterrichten, Berlin.
- Häckl, Barbara/Loritz-Endter, Sabine (Hrsg.) (2012). Deutschunterricht – innovativ und kompetent. Handreichung Berufsschule und Berufsfachschule. Umsetzungsvorschläge und Materialien für die Jahrgangsstufen 10 bis 12, Wolnzach.
Aktuelles
Organisatorin der Tagung: Literatur_Lesen_Innovation am 17. Januar 2025
-
pdf