Philipp Müller-Augustin, M. A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
                Mittelalterliche Geschichte
            | Telefon: | +49 821 598 5768 | 
| E-Mail: | ph.mueller-augustin@uni-auni-a.de () | 
| Raum: | 5003 (D) | 
| Adresse: | Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg | 
Sprechstunde
Eine Sprechstunde bei Herrn Müller-Augustin ist während der vorlesungsfreien Zeit zu den angegebenen Terminen im Büro (D, 5003) möglich. Eine Anmeldung erfolgt über das Dozenten-Profil auf Digicampus. Sie können dort einen entsprechenden Slot buchen.
Promotionsprojekt
Im Schatten der Krone. Verwandtschaft mit dem König als Rangfaktor im spätmittelalterlichen England (Arbeitstitel); Erstbetreuer: Prof. Dr. Jörg Peltzer, Professur für Vergleichende Landesgeschichte in europäischer Perspektive (Schwerpunkt Spätmittelalter), ZEGK, Historisches Seminar der Universität Heidelberg
Forschungs-/Arbeitsbereiche
- Formen und Funktionen sozialer Normierung von Gemeinschaften und »Gesellschaft«
 - Politikgeschichte als Kulturgeschichte des Mittelalters in europäischer Perspektive
 
Akademischer Werdegang
- Seit April 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Augsburg (Vertretung von PD Dr. Mathias Franc Kluge)
 - 2021 bis 2024 Akademischer Mitarbeiter an der Professur für Vergleichende Landesgeschichte in europäischer Perspektive (Schwerpunkt Spätmittelalter), ZEGK, Historisches Seminar der Universität Heidelberg
 - 2020 bis 2021 Wissenschaftliche Hilfskraft (geprüft) am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Augsburg
 - 2020 Verleihung des akademischen Grades eines Master of Arts (M.A.) durch die Phil.-Hist. Fakultät der Universität Augsburg
 - 2019 bis 2020 Studium der Historischen Wissenschaften (Master of Arts) an der Universität Augsburg; Denominationsfach: Mittelalterliche Geschichte
 - 2014 bis 2019 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Augsburg
 - 2013 bis 2019 Studium des Lehramts an öffentlichen Schulen in Bayern (Gymnasium, Sek. II) mit der Fächerkombination Englisch und Geschichte an der Universität Augsburg; Abschluss mit der Ersten Staatsprüfung