Tag der Mittelalterforschung 2022: Jüdisches Leben im Mittelalter
Tag der Mittelalterforschung am 17. November 2022
Der Tag der Mittelalterforschung präsentiert dem städtischen und universitären Publikum jedes Jahr Ergebnisse der historischen Forschung zu wechselnden Themen. Der Tag der Mittelalterforschung stellte in diesem Jahr Facetten des jüdischen Lebens im Mittelalter vor. Es gab Einblicke in Dichterwerkstätten, in die Kunst des Abfassens heiliger Texte, Neuigkeiten von frühen jüdischen Spuren in Augsburg, einen neuen Blick auf die klassische Kaiserdynastie und die Juden und originelle Nachrichten aus dem Leben jüdischer Powerfrauen.
Programm:
10.00 - 11.30 Uhr
Universität Augsburg, Hörsaalzentrum, HS II
- Jüdischer Minnesang
(Prof. Dr. Klaus Wolf, Augsburg) - Juden und Staufer aus einem anderen Blickwinkel
(Prof. Dr. Eva Haverkamp-Rott, München)
16.00 - 17.30 Uhr
Jüdisches Museum Augsburg Schwaben, Halderstraße 6 - 8, Festsaal
- Die Augsburger Prophetenfenster und die ältesten Spuren jüdischen Lebens in der mittelalterlichen Bischofsstadt
Prof. Dr. Thomas Krüger, Augsburg - Das verborgene Wesen Gottes in mittelalterlichen Torarollen
PD Dr. Annett Martint, Berlin
18.00 - 19.00 Uhr
Jüdisches Museum Augsburg Schwaben, Halderstraße 6 - 8, Festsaal
- Businesswoman und züchtige Hausfrau - Jüdische Frauen im Mittelalter
PD Dr. Martha Keil, Direktorin des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs, St. Pölten