Wird geladen ...
6. November 2025

Wem gehört das Wasser?

Eine Wissenschaftlerin aus Hawaii und ein Wissenschaftler aus Australien kommen für zwei Jahre an die Universität Augsburg – auf Einladung von Prof. Dr. Simone M. Müller, DFG-Heisenberg Professorin für Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities. Gemeinsam mit ihr werden sie zu Wasserverteilung und Klimafragen forschen, auch mit Bezug zu Augsburg.

Weiterlesen
Dr. Jaime Uluwehi Hopkins von der University of Hawaii und Dr. Harrison Croft von der Monash University in Australien als internationale Gastforschende an der Uni Augsburg
31. Oktober 2025

Konferenz des IDK Um(welt)denken

Internationale Konferenz "Transformations in Critical Times. Perspectives from the Environmental Humanities"
Weiterlesen
Veranstaltungsplakat der IDK-Konferenz vom 6.-7. November 2025
29. Oktober 2025

5. Netzwerktreffen Umweltgeschichte

Am Freitag, den 31.10.2025, findet von 12 bis 14 Uhr das 5. Netzwerktreffen der Umweltgeschichte im Seminarraum 201 der Alten Universität (Eichleitnerstr. 30) statt. 

In diesem Rahmen hält Frau Dr. L. Sasha Gora einen Impulsvortrag zum Thema "Cod, Cabot, and the History of Salt"

 

Weiterlesen
Plakat 5. Netzwerktreffen
26. September 2025

Artikel zu "Gehen als Methode" auf der Webseite "Hypotheses - Academic Blogs" erschienen

„Mal runter vom Campus“ – Gehen als Methode in den Geschichtswissenschaften, so lautet der Titel des Artikels, der auf Hypotheses, der Plattform für Akademische Blogs erschienen ist. Hier beschreibt Prof. Müller unter anderem die Erfahrungen, die sie während des Sommersemsters 2025 mit den Studenten des Hauptseminars “Waldgeister" bei der Exkursion in den Fuggerwald gemacht hat.
Weiterlesen
22. Juli 2025

Veröffentlichung der Sonderausgabe des Magazins Lagoonscapes: „Cracking the Surface“

Die neueste Ausgabe der Lagoonscapes (Venice Journal of Environmental Humanities): “Cracking the Surface” entstand unter der Zusammenarbeit von Prof. Simone M. Müller und Livia Cahn (Ludwig-Maximilians-Universität München).

Weiterlesen
Cover Lagoonscapes
4. Juni 2025

Prof. Dr. Simone M. Müller ist Finalistin bei dem Fleck Prize 2025

Mit ihrem Buch "The Toxic Ship: The Voyage of the Khian Sea and the Global Waste Trade" schaffte es Prof. Dr. Simone M. Müller bis in das Finale für den Fleck Prize 2025.

 

Weiterlesen
Toxic Ship Cover
6. Mai 2025

4. Netzwerktreffen Umweltgeschichte

Am Freitag, den 9. Mai 2025, findet von 12 bis 14 Uhr das 4. Netzwerktreffen der Umweltgeschichte

, im Seminarraum 201 der Alten Universität (Eichleitnerstr. 30) statt.

In diesem Rahmen hält

Frau Dr. Lisa Kolb einen Impulsvortrag zum Thema "Salpeter - ein kritischer Rohstoff im Dreißigjährigen Krieg".
Weiterlesen
Bestimmung von Silbererzen
25. März 2025

Die Toronto University Press veröffentlicht 'Culinary Claims'

Dr. L. Sasha Gora, Leiterin der Forschungsgruppe „Off the Menu“, hat ihre erste Monographie Culinary Claims in der Culinaria-Reihe der Toronto University Press veröffentlicht. Sie erforscht die komplexen Beziehungen zwischen wilden Pflanzen und eingeführten Tieren sowie zwischen indigenen Ernährungsweisen und kanadischen Vorschriften.

 

Weiterlesen
Culinary Claims - L. Sasha Gora
21. März 2025

Buch „The Toxic Ship“ erhält zwei Forschungs-Preise

Prof. Dr. Simone M. Müller von der Universität Augsburg wurde für ihre Monographie „The Toxic Ship – The Voyage of the Khian Sea and the Global Waste Trade“ mit zwei renommierten Preisen ausgezeichnet. Sie erhielt den Harold & Margaret Sprout Award der International Studies Association und den Hagley Prize der Business History Conference.
Weiterlesen
Prof. Dr. Simone Müller
3. März 2025

"Wetlands in History" erhält Unterstützung durch SEED-Funding der Universität Augsburg

Die Arbeitsgruppe „Wetlands in History: Histories from the quaking zone, 1630–1997“ erhält Unterstützung durch SEED-Funding der Universität Augsburg und kann so ihre Arbeit fortsetzen und ausbauen.
Weiterlesen
27. Februar 2025

Gedicht von Anne-Sophie Balzer (IDK) zum Schneefernerhaus veröffentlicht auf der Webseite des Elitenetzwerk Bayern

Dort sind die persönlichen Eindrücke der Autorin zum Schneefernerhaus zu lesen: "Im Kon­text des Mas­ter­se­minars „Is Win­ter still Co­ming?“ ergab sich die Möglichkeit, mit den Stu­die­ren­den vor Ort über Glet­scherpoe­tik zu spre­chen und dann allei­ne et­was län­ger zu blei­ben. Das Ge­dicht ist wäh­rend eines zwei­tägi­gen Auf­ent­hal­tes im Ja­nuar 2025 ent­stan­den."
Weiterlesen
25. Februar 2025

Prof. Dr. Simone Müller erhält den Harold & Margaret Sprout Award der International Studies Association für "The Toxic Ship"

The Toxic Ship von Umwelthistorikerin Simone Müller erhält den Harold & Margaret Sprout Award. Seit 1972 wird jährlich das beste Buch auf dem Gebiet der internationalen Umweltprobleme ausgezeichnet -- ein Buch, das einen Beitrag zu Theorie und Interdisziplinarität leistet, Genauigkeit und Kohärenz in Forschung und Schreiben zeigt sowie Zugänglichkeit und praktische Relevanz bietet.
Weiterlesen
Toxic Ship Cover

Suche