Tagungsbericht zum Workshop "Matter and Meaning" auf H/SOZ/KULT

Der Tagungsbericht mit dem Titel "Matter and Meaning. New Material Ecologies in Culture and History" von Maximilan Ringleb ist auf der Plattform H/SOZ/KULT zu finden.

Ein Auszug:

"How does matter come to matter? And how does matter come to meaning? Mit diesen grundsätzlich-philosophischen Fragen eröffnete die Tagungsorganisatorin SIMONE M. MÜLLER (Augsburg) den Workshop Matter and Meaning. Nachdem eine letztjährige Tagung in Konstanz die Political Ecology verhandelt hatte, wandten sich die Forschenden aus Augsburg, Tübingen, Konstanz, Basel und Zürich damit der zweiten Dimension der Environmental Humanities, der sogenannten Material Ecology, zu. ..."

Den kompletten Bericht finden Sie hier:

 

www.hsozkult.de

Prof. Dr. Simone Müller schafft es mit ihrem Buch "The Toxic Ship: The Voyage of Khian Sea and the Global Waste Trade" in das Finale des Fleck Prize 2025.

Mit dem 1992 erstmals verliehenen Fleck-Preis wird ein herausragendes Buch im Bereich der Wissenschafts- und Technologiestudien gewürdigt. Für den Preis 2025 prüfte der Ausschuss mehr als 45 Bücher und bewertete die nominierten Bücher nach ihrem Beitrag zum Bereich der Wissenschafts- und Technologiestudien, ihrer Neuheit und ihrer allgemeinen wissenschaftlichen Qualität.

Suche