Lehrstühle & Professuren

Europäische Ethnologie / Volkskunde
Klassische Archäologie
Image Processing and Visualization in the Digital Humanities

Studium & Lehre

Alle Studiengänge

Lernen Sie unser breites Spektrum an geisteswissenschaftlichen Studiengängen kennen.

Neuigkeiten

1. Oktober 2025

Offene Sprechstunde zum Zertifikat "Museum und Ausstellungswesen"

Fragen zum fächerübergreifenden Fakultätsangebot? Für interessierte Studierende findet digital eine Sprechstunde über Zoom am 13. Oktober statt. [Klassische Archäologie]
Weiterlesen
Studierende sitzen in Grüppchen am Unisee
22. September 2025

Exkursion: Nationalsozialismus im Kulturerbe einer Region: Kempten und das Allgäu

Am 17.10.2025 findet eine Exkursion zur Ausstellung "Butter, Vieh, Vernichtung – Nationalsozialismus und Landwirtschaft im Allgäu" in Kempten statt. Außerdem werden im Laufe der Exkursion Orte in Kempten aufgesuchen, die das lokale Kulturerbe der NS-Zeit reflektieren. [Europäische Ethnologie/Volkskunde]
Weiterlesen
Ein Ausstellungsraum von der Ausstellung "Butter - Vieh - Vernichtung", mit einem großen Plakat mit diesem Spruchband drauf
16. September 2025

"Augsburg als Römerstadt" neu diskutiert

Der Verein PRO AUGUSTA Für Archäologie in Augsburg e.V. veranstaltet eine Podiumsdiskussion mit den Fraktionen des Augsburger Stadtrats zu den aktuellen Fragen und Perspektiven rund um das römische Kulturerbe in Augsburg. [Klassische Archäologie]
Weiterlesen
Veranstaltungshinweis mit Schriftzug "Römisches Museum Augsburg - quo vadis?" und mit Logo des Vereins Pro Augusta

Vortragsreihen

Museumsreif? Leerstellen, Ausblendungen und neue Wege von Erinnerungskulturen

Unter dem Titel "Museumsreif? Leerstellen, Ausblendungen und neue Wege von Erinnerungskulturen", werden im WS 19/20 Expertinnen und Experten über verschiedene museale Themen berichten.
Der nächste Vortrag der Reihe mit dem Titel "Aus der Südsee in Allgäu - und zurück? Digitalisierung als Einladung zum Dialog von Frau Dr. Martina Kleinert findet statt am 4.12.2019 im Raum 2006, Gebäude D der Universität Augsburg.
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen!

Museum Vortragsreihe Musealisierung

Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte

Das Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte findet als interdisziplinäre Ringvorlesung im Rahmen der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (GGS) der Universität Augsburg statt. Zu den öffentlichen Vorträgen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Aktuelle Vorträge

So erreichen Sie uns
 

Campus der Universität, Gebäude D1-D5

 

 

Post- und Besucheranschrift
 

Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg

 

Anreise zur Universität

 

 

 

 

© Universität Augsburg

Suche