Klassische Archäologie

Was kann uns eine 2.000 Jahre alte Tonscherbe über den Alltag antiker Menschen erzählen? Was steckt hinter kunstvollen Mythenbildern? Wie wurden antike Kulturen im Laufe der Geschichte wahrgenommen und vereinnahmt? Und was können wir daraus für unsere Gegenwart ableiten?

 

Mit solchen und vielen weiteren Fragestellungen befassen wir uns im Studium der Klassischen Archäologie an der Universität Augsburg. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bereich der Materiellen Kultur mit Kunst, Architektur und Keramik der griechischen und römischen Antike – sowie deren nachantiker Nutzung. Neben methodischen Kompetenzen vermitteln wir fundiertes Wissen zu Alltagsgegenständen und Kunst der Antike, sozialen Praktiken und gestalteten Räumen. Den vielfältigen Bedeutungsebenen unserer Quellen nähern wir uns auf ganz unterschiedliche Weise: disziplinär wie interdisziplinär, mithilfe „klassischer“ und kulturgeschichtlicher Analyse, aber ebenso unter Einsatz der vielfältigen digitalen Möglichkeiten und unter Einbeziehung internationaler Perspektiven. Der vergleichende Blick auf archäologisches Material außereuropäischer Kulturkreise und jenseits der Antike rundet unser Studienangebot ab.

 

Begleitend prägen zahlreiche Forschungsprojekte von Beschäftigten und Graduierten zu den komplexen Kulturen der Antike vom Mittelmeerraum bis zum römischen Augsburg unser Fachprofil.

Aktuell

27. Juni 2025

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Am 01.07.2025 hält Prof. Dr. John Weisweiler (München) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium den Vortrag "Die Vampirfledermaus-Hypothese. Eliten und der Fall Roms" in HS III im Hörsaalzentrum ab 18.15 Uhr.
Weiterlesen
Teaser 5 neu
26. Juni 2025

Vortrag von Mariola Hepa M.A.

Im Kolloquium Klassische Archäologie hält Mariola Hepa M.A. (ADA, BLfD) den Vortrag "Assuane/Syene in der griechisch-römischen Zeit – Grabungen des Schweizerischen Instituts für Ägyptische Bauforschung und Altertumskunde in Kairo" am 01.07.2025 um 14 Uhr in D2129.
Weiterlesen
Koll AR Hepa SoSe 2025
23. Juni 2025

Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte

Im Kolloquium der Kunst- und Kulturgeschichte hält PD Dr. Karina Grömer am 26.06.2025 einen Vortrag über "Farbenpracht, Glitter und Glamour – Textilien des 2. und 1. Jahrtausends v. Chr. in Mitteleuropa" in HS III ab 18.15 Uhr.
Weiterlesen
KuK_Koll_Groemer_SoSe_2025
18. Juni 2025

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Am 24.06.2025 hält Prof. Dr. Jochen Althoff (Mainz) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium den Vortrag "Plutarchs Gryllos – oder von den Vorzügen ein Schwein zu sein" in HS III im Hörsaalzentrum ab 18.15 Uhr.
Weiterlesen
Teaser 4
10. Juni 2025

500 Follower auf Instagram!

Das Team der Klassischen Archäoligie freut sich über 500 Follower auf unserem Instagram-Kanal!
Weiterlesen
500_Follower_Insta_8:5
9. Juni 2025

Vortrag von Karl Banghard M.A.

Im Kolloquium Klassische Archäologie hält Karl Banghard M.A. (Freilichtmuseum Oerlinghausen) den Vortrag "Nazis im Wolfspelz – Germanen und der rechte Rand" am 17.06.2025 um 14 Uhr per Zoom und hybrid in D2129.

Weiterlesen
Koll_AR_SoSe_2025_Vortrag_Banghard_Freilichtmuseum_Oerlinghausen_2025

Kontakt

Professorin
Klassische Archäologie

Startseite:

E-Mail:

Sekretärinnen
Klassische Archäologie

Startseite:

E-Mail:

Für das Fach Klassische Archäologie und alle Mitwirkenden gilt die Gleichbehandlung aller Geschlechter. Die entsprechenden Sprachformen unterliegen aktuell einem starken Wandel. Sämtliche auf der Website verwendeten Personenbezeichnungen gelten wertfrei und richten sich grundsätzlich an alle.

 

 

Folgen Sie uns auf Instagram

 

So erreichen Sie uns
 

Campus der Universität, Gebäude D4, Ebene 2

 

 

Post- und Besucheranschrift
 

Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Klassische Archäologie
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg

 

Anreise zur Universität

 

 

 

 

© Universität Augsburg

Suche