Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Das Winterprogramm der Alten Geschichte und Klassischen Archäologie an der Universität Augsburg.

 

4.11.2025

Der Gestank der Großstadt. Zur olfaktorischen und moralischen Bewertung urbaner Kultur in der römischen Kaiserzeit
Dr. Bernadette Descharmes (Rostock)

18.11.2025

Die Römer waren schmutzig!
Dr. Cornelis van Tilburg (Leiden)

2.12.2025

Leben am Meer. Dimensionen und Herausforderungen antiker Hafenstädte
Prof. Dr. Stefan Feuser (Bonn)

13.1.2026

Die jüdische Gemeinde Alexandrias: zu den Facetten einer zunehmend prekären Situation
Prof. Dr. Patrick Sänger (Münster)

20.1.2026

Ausprägung und Entwicklung der Lebensmittelversorgung der antiken Metropole Ephesos
Dr. Anne Sieverling-Pantelidis (Mainz)

27.1.2026

Materielle Realitäten einer antiken Metropole: Wasserversorgung und Quartiersbildung im punischen und römischen Karthago
PD Dr. Stefan Altekamp (Berlin)

3.2.2026

Johannes Chrysostomos und Antiochia am Orontes – der christliche Blick auf eine Metropole der Spätantike
Prof. Dr. Jan Stenger (Würzburg)

 

 

Nächster Vortrag am 04.11.2025 in Hörsaal III in Gebäude C, Universität Augsburg:

 

CC BY-NC-ND

 

Allgemeine Hinweise zur Durchführung:
Die Vorträge finden jeweils dienstags um 18.15 Uhr in HS III im Hörsaalzentrum (Gebäude C) an der Universität Augsburg.

 

 

Mit herzlichen Grüßen
Die Veranstaltenden:
Dr. Lisa Götz (Klassische Archäologie) und Dr. Andreas Hartmann (Alte Geschichte) mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg.

 

Suche