Workshop mit Dr. Cornelis van Tilburg (Leiden)

„Stadt-Gespräch mit Dr. Cornelis van Tilburg: römische Straßen und
Hygiene"

am Dienstag, 18. November 2025

 

Das Kolloquium der Klassischen Archäologie lädt ein zu einer Gesprächsrunde mit dem Gast Dr. Cornelis van Tilburg – rund um die Stadt in der römischen Antike. Der Altertumswissenschaftler an der Universität Leiden (Niederlande) bringt seine Exper tise zu römischer Infrastruktur und Straßenbau mit – und Studierende ihre Fragen und Neugier. Was macht eine römische Stadt aus? Wieso sind gerade Straßen so in teressant? Und was haben Infrastruktur und Hygiene damit zu tun?

Im gemeinsamen Gespräch erzählt Cornelis van Tilburg, wie er zur antiken Stadtfor schung gekommen ist und wie sich Forschungsschwerpunkte in den Altertumswis senschaften in jüngerer Zeit verändern. Anstelle eines rein archäologischen oder alt historischen Vortrags geht es in unserer Q&A Runde mit dem Experten um einen ge meinsamen Forschungs- und Erfahrungs-Austausch zur Stadtforschung. Hinsichtlich dynamischer Stadträume wird hierzu inhaltlich eine Brücke von Straßen und Verkehr bis zu römischer Stadtplanung und Stadthygiene geschlagen. Kann die Forschung beispielsweise Antworten darauf geben, wie sauber oder dreckig eine Straße in der römischen Stadt war? Wie sehr ist unser Bild durch persönliche Eindrücke einer mo dernen Stadt des 21. Jh. geprägt?

 

L. Götz

 

Das gemeinsame Stadt-Gespräch ist öffentlich und richtet sich an Studierende der Kunst- und Kulturgeschichte, Alten Geschichte und Mitglieder der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (GGS).

 

Zum Forschungsprofil von Dr. Cornelis R. van Tilburg über Universität Leiden sowie zur Open Access Dissertation „Streets and streams : health conditions and city planning in the Graeco-Roman world“

 

 

Termin:
am 18.11.2025
um 14.00 - 15.30 Uhr
Der Vortrag findet in Raum D2129 statt.
Die Anmeldung erfolgt über Digicampus beim Kolloquium: Klassische Archäologie oder per E-Mail beim Sekretariat der Klassischen Archäologie.

Suche