Auf einen Blick
Aktuelle Kurse
Praktika | Projekte | Grabungen
Ein selbst organisiertes Praktikum ist im Vorfeld mit der Fachvertreterin der Klassischen Archäologie zu besprechen, um die fachwissenschaftliche Relevanz sowie das passende Modul zur STUDIS Anmeldung zu klären.
Nach Abschluss des Praktikums reichen Sie Ihren Bericht mit den dazugehörigen Unterlagen digital im Abgabeordner in Digicampus ein oder geben diesen ausgedruckt im Sekretariat der Klassischen Archäologie ab. Daneben ist Stand 2025 der Upload einer anonymisierten Version auf Plagscan notwendig. Aufbau und Gestaltung des Berichts können frei gewählt werden, jedoch müssen Arbeits- und Zeitumfang deutlich hervorgehen. Der Projektbericht der Klassischen Archäologie kann hierfür verwendet werden oder zur Orientierung dienen.
Über das Fach angebotene Projekte und Grabungen sind über die entsprechenden Module in STUDIS anzumelden. Nach Abschluss des Projekts reichen Sie Ihren ausgefüllten Projektbericht der Klassischen Archäologie digital im Abgabeordner in Digicampus ein oder geben diesen ausgedruckt im Sekretariat der Klassischen Archäologie ab. Daneben ist Stand 2025 der Upload einer anonymisierten Version auf Plagscan notwendig. Nach Verbuchung in STUDIS erhalten Sie den bestätigten Projektbericht digital und/oder ausgedruckt zurück.
Alle allgemeinen Informationen und Ansprechpartner rund um Praktika und Projekte finden hier für Bachelor und Master.
Bei Fragen zu Praktika, Projekten und Grabungen speziell in der Klassischen Archäologie wenden Sie sich an die Fachvertreterin Prof. Dr. Natascha Sojc oder Dr. Lisa Götz. Bei regelmäßig vom Fach angebotenen Projekten und Grabungen finden Vorbesprechungen in der Vorlesungszeit statt, die Sie semesteraktuell in Digicampus und unter Aktuelle Kurse finden.
Downloads
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf