Lebenslauf
1996 | Habilitation im Fach Klassische Archäologie an der Universität Augsburg mit anschließender Ernennung zum Privatdozenten |
1992-1994 | Habilitandenstipendium der DFG |
1987-1991 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Klassische Archäologie an der Universität Augsburg |
1987 | Forschungsstipendium des DAI mit Aufenthalt in Nordafrika |
1983-1986 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim DFG-Unternehmen "Tempelgrabung Faimingen" mit Sitz in Frankfurt/M. |
1983 | Promotion in Klassischer Archäologie |
1973-1979 | Studium der Klassischen Archäologie, Provinzialrömischen Archäologie, Alten Geschichte und Geschichtlichen Hilfswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
Forschung und Projekte
Forum und Basilika von Ladenburg/Lopodunum
Architektur und Kult
Publikationen
Buch (Monographie)
Buch (Monographie) |
Eingartner, Johannes (2011): Die Basilika und das Forum des römischen Ladenburg. PDF | BibTeX | RIS |
Eingartner, Johannes (2005): Templa cum porticibus: Ausstattung und Funktion italischer Tempelbezirke in Nordafrika und ihre Bedeutung für die römische Stadt der Kaiserzeit. PDF | BibTeX | RIS |
Eingartner, Johannes (1993): Der römische Tempelbezirk in Faimingen-Phoebiana. PDF | BibTeX | RIS |
Eingartner, Johannes (1991): Isis und ihre Dienerinnen in der Kunst der römischen Kaiserzeit. BibTeX | RIS Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1982. |