Fachdidaktik
Lehrstuhl für Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen
So erreichen Sie uns
Campus der Universität, Gebäude D4, Ebene 4
Post- und Besucheranschrift
Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Lehrstuhl für Didaktik der Romanistik
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
Seitennavigation
Herzlich Willkommen
Herzlich willkommen auf den Webseiten der Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen (Französisch, Italienisch und Spanisch)
Wir stellen Ihnen hier das Fachgebiet, den Lehrstuhl und seine MitarbeiterInnen vor und bieten Ihnen zentrale Informationen zum Studium, zur Lehre und zur Forschung.
Team
- Telefon: +49 821 598 - 5736
Aktuell
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit
Prof. Dr. Christiane Fäcke
Bitte Anmeldung vorab per E-Mail.
Di 23. Juli: 14-15 Uhr
Di 6. Aug.: 11-12 Uhr (Achtung: Tag hat sich geändert!)
Di 24. Sept.: 11-12 Uhr
Michaela Schäfers
siehe ihre eigene Homepage
Maurizio Neuroth
nach Vereinbarung per E-Mail
Sekretariat (Änderungen ausdrücklich vorbehalten):
30. Juli: 15:30-16:30 Uhr
5. Aug. – 14. Aug.: Di 14:30-15:30 Uhr
15. Aug. – 4. Sept.: geschlossen
5. Sept.: 10-12 Uhr
9.-13. Sept.: Di 14:30-15:30 Uhr
16.-20. Sept.: geschlossen
23. Sept. – 10. Okt.: Di 11-12 Uhr
Workshopangebot und Zoom-Reihe der ZSB - für Studierende
Hier finden Sie das aktuelle Angebot der Zentralen Studienberatung für Studierende (Zoomreihe und Workshops): Übersicht aller Veranstaltungen.
Stipendien, Zuschüsse und mehr
Bibliothekskurse für Romanist*innen
- Bibliothekskurs für Erstsemester
Jede*r Erstsemester-Studierende sollte an diesem Kurs teilnehmen, um die Bibliothek kennen zu lernen und Grundkenntnisse der Literaturrecherche im OPAC zu erlangen. Die Anmeldung erfolgt zu gegebener Zeit im Digicampus unter "Bibliothekskurs für Romanistikstudierende". - Digitale Schnitzeljagd
Ist die Teilnahme am Kurs nicht möglich, dann kann zumindest die digitale Schnitzeljagd für Romanist*innen über die App Actionbound gespielt werden. Sie dauert 25 Minuten und führt durch die Räumlichkeiten der Teilbibliothek Geisteswissenschaften.
- Virtuelles Bibliothekstutorial
Ein weiteres Angebot stellt das "Bibliothekstutorial für Romanistikstudierende" dar. Dieser Selbstlernkurs eignet sich sowohl zur Auffrischung als auch, um fortgeschrittene Kenntnisse zu erlangen, da hier auch tiefergehend die Recherche in Datenbanken und die freie Netzrecherche behandelt werden. Sie finden das Tutorial im Digicampus: https://digicampus.uni-augsburg.de/dispatch.php/course/details?sem_id=c821527ac21522933e26deb180701424&again=yes. Jede*r, der möchte, kann sich in diesem Kurs anmelden. Besonders zu empfehlen ist dieser Kurs für Studierende, die kurz davor stehen, die erste Seminararbeit zu verfassen.
Eine Zusammenfassung aller Angebote finden Sie auf der Bibliotheks-Webseite: https://www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/kurse-beratung/romanistik/
Studium
Idealtypischer Studienverlauf:
Studienjahr 1: Basismodul (bestehend aus 2 Lehrveranstaltungen)
Semester 1: Einführungskurs 1 Französisch, Italienisch, Spanisch
Semester 2: Einführungskurs 2 Französisch, Spanisch, Italienisch
Studienjahr 2-3: Aufbaumodul (bestehend aus studienbegleitendem Praktikum + begleitender Lehrveranstaltung). Fakultativ, verpflichtend in einer der beiden studierten Fachdidaktiken
Semester 4-6: Studienbegleitendes Praktikum + begleitende Lehrveranstaltung
Studienjahr 3-4: Vertiefungsmodul (bestehend aus 2 Lehrveranstaltungen)
Semester 5-8: Hauptseminar + Examenskolloquium
Nota bene:
- In der Regel werden die einzelnen Module jeweils getrennt nach den jeweiligen Fremdsprachen - Französisch, Spanisch, Italienisch - durchgeführt.
Aus studientechnischen Gründen, z.B. bei Terminüberschreitungen, können jedoch auch die Module eines anderen romanistischen Fachdidaktikseminars belegt werden.
Eine vorherige Rücksprache mit den Dozenten bietet sich an. - Die wiederholte Teilnahme am Examenskolloquium ist zu empfehlen.
- Beide Einführungskurse des Basismoduls sollten beim selben Dozenten/bei der selben Dozentin besucht werden.
Modulhandbücher
Zu den Modulhandbüchern Lehramt (modularisiert)/Bachelor of Education/Master of Education folgen Sie bitte diesem Link:
Anwendungsorientierte Interkulturelle Sprachwissenschaft (ANIS)
Zu weiterführenden Informationen bezüglich der Studiengänge B.A. ANIS und M.A. ANIS folgen Sie bitte diesem Link:
Lehramt Gymnasium Französisch
LPO 2012
Basismodul GyF 050-DID
Aufbaumodul GyF 150–DID (nur in einer der beiden Fachdidaktiken)
Vertiefungsmodul GyF 250-DID
Lehramt Gymnasium Italienisch
LPO 2012
Basismodul GyI 050-DID
Aufbaumodul GyI 150–DID (wird nicht für Italienisch angeboten und muss daher in FD Englisch absoviert werden)
Vertiefungsmodul GyI 250-DID
Lehramt Gymnasium Spanisch
LPO 2012
Basismodul GySpa 050-DID
Aufbaumodul GySpa 150–DID (nur in einer der beiden Fachdidaktiken)
Vertiefungsmodul GySpa 250-DID
Lehramt Realschule Französisch
LPO 2012
Basismodul RsF 050-DID
Aufbaumodul RsF 150–DID (nur in einer der beiden Fachdidaktiken)
Vertiefungsmodul RsF 250-DID
Lehre
Name | Dozent | Semester | Typ |
---|---|---|---|
Doktorandenkolloquium |
Petra Kirchhoff, Christiane Fäcke |
Sommersemester 2024 | Oberseminar |
Einführung in die Fachdidaktik I (Französisch, Italienisch, Spanisch) |
Maurizio Neuroth |
Sommersemester 2024 | Übung |
Einführung in die Fachdidaktik I (Französisch, Italienisch, Spanisch) |
Michaela Schäfers |
Sommersemester 2024 | Übung |
Examenskolloquium Fachdidaktik (Französisch) |
Maurizio Neuroth |
Sommersemester 2024 | Übung |
Einführung in die Fachdidaktik II (Französisch, Italienisch, Spanisch) |
Michaela Schäfers |
Sommersemester 2024 | Übung |
Littérature adolescente - approches littéraires et didactiques |
Olivier Mentz |
Sommersemester 2024 | Hauptseminar |
Einführung in die Fachdidaktik II (Französisch, Italienisch, Spanisch) |
Maurizio Neuroth |
Sommersemester 2024 | Übung |
Lehrwerkanalyse und Lehrwerkkritik (Italienisch/Spanisch) |
Michaela Schäfers |
Sommersemester 2024 | Hauptseminar |
Examenskolloquium Fachdidaktik (Italienisch/Spanisch) |
Michaela Schäfers |
Sommersemester 2024 | Übung |
Studienbegleitendes Praktikum
Bitte beachten Sie unbedingt die lange Vorlaufzeit der Anmeldung. Sie findet bis zu 1 Jahr vor dem gewünschten Praktikumstermin statt.
Die Anmeldephase für das GANZE FOLGENDE (!!!) Schuljahr endet immer am 15. April.
Die Anmeldung für das studienbegleitende Praktikum am GYMNASIUM erfolgt online auf den Seiten des Praktikumsamtes für Gymnasien.
Da die Anzahl der Praktikumsplätze begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zum Praktikum verbindlich ist und nur aus wichtigen Gründen eine Absage möglich ist!
Im Falle einer Absage ist eine automatische Teilnahme im Folgesemester nicht garantiert.
WICHTIG: Falls Sie sich nach der Anmeldung gegen das Praktikum entscheiden und statt dessen einen PAD-Aufenthalt wählen,
informieren Sie bitte das Praktikumsamt, damit gegebenfalls ein/e Kommilitone/in nachrücken kann, der/die auf der Warteliste steht.
Anmeldungen für die REALSCHULE erfolgen ebenfalls online auf den Seiten des Praktikumsamtes für Realschulen.
Forschung
- Interkulturelles Lernen
- Lehrwerkanalyse
- Literaturdidaktik
- empirische Zugänge zur Fremdsprachendidaktik (Introspektion)
- Mehrsprachigkeitsdidaktik
- Subjektive Theorien von Fremdsprachenlehrer/innen (Französisch/Italienisch/Spanisch)
- Lehrerbildung (Aus-/Fortbildung) von Fremdsprachenlehrer/innen (Französisch/Italienisch/Spanisch)
- berufliche Identität von Spanischlehrer/innen
- historische Französischdidaktik
- Netzwerk lexikalische Kompetenz (NLK)
Netzwerk lexikalische Kompetenz
Das Netzwerk lexikalische Kompetenz (NLK) wurde 2022 in Kooperation der Professuren für Didaktik der romanischen Sprachen der Technischen Universität Dresden, der Universität Augsburg und der Universität Paderborn gegründet.
Das NLK versteht sich als Forum für den fachdidaktischen Austausch zur lexikalischen Kompetenz von schulischen und universitären Fremdsprachenlernern. Ziel ist die Stärkung und Sichtbarmachung dieses in der Fremdsprachendidaktik vernachlässigten Bereichs. Der Schwerpunkt des NLK liegt in den romanischen Schulfremdsprachen Französisch, Spanisch und Italienisch. Gleichzeitig ist es interessiert am Austausch mit den Didaktiken anderer Fremdsprachen sowie mit weiteren angrenzenden Fachdisziplinen (z. B. Linguistik).
In Vorträgen und Diskussionsrunden sollen neuere Arbeits- und Forschungsergebnisse vorgestellt werden mit dem Ziel, der fachdidaktischen Forschung und Unterrichtspraxis zukunftsweisende Impulse zur Entwicklung lexikalischer Kompetenz zu verleihen. Das Netzwerk richtet sich an interessierte Fachdidaktiker, Lehrkräfte und Studierende.
Weitere Informationen zu diesem Netzwerk finden Sie auf der Homepage, die bei der Technischen Universität Dresden angesiedelt ist: Homepage des NLK
Hausarbeiten
In der Didaktik wird, wie in der Sprachwissenschaft auch, die Harvard-Zitierweise verwendet. Das folgende Dokument soll Ihnen das korrekte wissenschaftliche Arbeiten erleichtern:
Hinweise zum Abfassen wissenschaftlicher Arbeiten
Die folgende Vorlage soll Ihnen das Erstellen einer Hausarbeit in MS Word erleichtern:
Vorlage zur Erstellung einer Hausarbeit
Hausarbeiten können bis ca. 1 Jahr nach Abgabedatum eingesehen werden. Danach werden sie archiviert, d. h. sie liegen nicht mehr im Sekretariat oder bei der jeweiligen Dozentin oder dem Dozenten, sondern es muss ein Antrag gestellt werden, um sie aus dem Archiv zurückzufordern.
Wichtige Hinweise:
- Geben Sie Hausarbeiten nicht in gebundener Form, in Mappen/Schnellheftern oder dergleichen ab. Verwenden Sie Heftklammern (bitte trotzdem lochen!) oder maximal Heftstreifen (mit den Löchern nach außen, damit die Arbeit ohne weiteren Aufwand abgeheftet werden kann).
- Der Hausarbeit muss eine anonymisierte, elektronische Fassung auf einem Speichermedium (am besten eine CD-ROM) beigelegt werden.
- Der Hausarbeit muss eine Einverständniserklärung (vgl. POs §10, Abs. 10) beigefügt werden. Das Formular finden Sie auf der Homepage der Fakultät unter Fakultätsverwaltung > Formulare > Studium > Eidesstattliche Versicherung und Einverständniserklärung Plagiatssoftware
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu Plagiaten: Plagiate – Informationen der Fakultät Phil.-Hist. für Studierende
Staatsexamen
Links
- Europäisches Forschungsnetzwerk LANGSCAPE
- Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF)
- Gesamtverband moderne Fremdsprachen (GMF)
- Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer / (Fédération Allemande des Professeurs de Français) (VdF/FAPF)
- Deutscher Spanischlehrkräfteverband / Asociación Alemana del Profesorado de Español (DSV)
- Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL)
- Association internationale de Linguistique appliquée / International association of applied Linguistics (AILA)