Studienangebot

Die Philologisch-Historische Fakultät bietet Ihnen eine Vielfalt an Studiengängen philologischer und historischer Ausrichtung in den Bereichen der Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Kulturwissenschaften und Geschichtswissenschaften. Wir verbinden lebendige Forschung auf höchstem Niveau mit anregender, engagierter Lehre in vielen Formen, vom Bachelor-Studium bis zum Elitestudiengang und zur Promotion. Auch aus diesen Gründen schneiden wir in Rankings und Ratings ausgezeichnet ab.

Amerikanistik/Anglistik

Die Anglistik/Amerikanistik der Universität Augsburg ist eine der besten in Deutschland. Universitätsrankings bestätigen dies regelmäßig und weisen unter anderem das vielfältige Lehrangebot sowie dessen Berufs- und Forschungsbezug, die umfassende Betreuung der Studierenden, sowohl die Ausstattung der Bibliothek als auch die unkomplizierten Möglichkeiten des E-Learnings und die Unterstützung von Auslandsaufenthalten als besondere Stärken des Fachbereichs aus.

Germanistik

Die Augsburger Germanistik hat bei Hochschulrankings bereits wiederholt hervorragende Ergebnisse erzielt. Die hohe Qualität und Vielfalt der Lehre zieht viele Studierende nach Augsburg. Allein in den Lehramtstudiengang Deutsch (nur als Hauptfach und Erweiterungsfach) sind zurzeit über 2000 Studierende eingeschrieben.

Geschichte

Das Fach Geschichte kann an der Universität Augsburg in einem breiten Angebot an Lehramts-, Bachelor- und Master-Studiengängen studiert werden.

Romanistik

Die Augsburger Romanistik kennzeichnen u. a. ihre einschlägigen BA- und Lehramtsstudiengänge (Französisch/Spanisch/Italienisch) als auch ihre internationalen Masterstudiengänge im Bereich der interkulturellen Europa- und Lateinamerika-Studien samt Anwendungs-, Transfer- und Forschungsorientierung.

Kunst- und Kulturwissenschaften

Die Kunst- und Kulturwissenschaften sind das Rückgrat des Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte.

Informationen für Erstsemester

Hier finden Sie Links zu den Informationsangeboten für Erstsemester aller Fächer.

Aktuelles

19. November 2025

Französisch hören, verstehen, entdecken: Studierende erstellen Podcasts zu aktuellen Themen des französischen Wortschatzes

Im Sommersemester 2025 haben Teilnehmerinnen des sprachwissenschaftlichen Hauptseminars "Les mots du français contemporain: néologismes, anglicismes, féminisation lexicale etc." unter der Leitung von Prof. Dr. Daniela Pietrini als Abschlussprojekt eigene Podcasts auf Französisch erstellt.

[Romanische Sprachwissenschaft]
Weiterlesen
Mikrofon
19. November 2025

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Am 2.12.2025 hält Prof. Dr. Stefan Feuser (Bonn) den Vortrag "Leben am Meer. Dimensionen und Herausforderungen antiker Hafenstädte" in HS III (Gebäude C) ab 18.15 Uhr. [Klassische Archäologie]
Weiterlesen
AWK_WS_25_26_Meldung3
17. November 2025

STUDIS Prüfungsanmeldephase

Die Anmeldung zu den Prüfungen im Wintersemester 2025/26 in STUDIS beginnt am 08.12.2025 und endet am 18.12.2025 jeweils um 12 Uhr (Mittags)

Bitte melden Sie sich in diesem Zeitraum für alle Prüfungen auf STUDIS an, die für Sie in Frage kommen. 

[Kunst- und Kulturgeschichte (Master)]
Weiterlesen
17. November 2025

Vortrag über Ecocriticism

Matthias Löwe spricht am 26.11. in Düsseldorf [Neuere Deutsche Literaturwissenschaft]
Weiterlesen
17. November 2025

ROMAux Networking

Neben anderen Kanälen partizipieren die Medienkulturwissenschaften der Augsburger Franko+Italo+Ibero-Romanistik auch unter rom.aux Relevantes auf Instagram zu Events, Studium, Forschungs- & Lehr-Lern-Projekten etc.

[Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch / Portugiesisch)]
Weiterlesen
rom.aux
14. November 2025

Große Werke des Films V (10. Dezember 2025)

Prof. Ferretti stellt im Rahmen der fünften "Große Werke des Films"-Vorlesungsreihe der Universität Augsburg in der Stadtbücherei Augsburg (Ernst-Reuter-Platz 1) am Mittwoch, den 10. Dezember 2025 um 18.30 Uhr, Carlos Sauras Meisterwerk "Cría cuervos" von 1975 vor. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit mit dem HRZN-Filmnetzwerk des ISLA statt. [Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch / Portugiesisch)]
Weiterlesen
GWL

Ansprechpartner

Prof. Dr. Annika McPherson
Studiendekanin PhilHist
Philologisch-Historische Fakultät

E-Mail:

Vorträge und Vortragsreihen

Besuchen Sie die öffentlichen Veranstaltungen und Vorträge der Philologisch-Historischen Fakultät.

Vorträge und Vortragsreihen

Suche