Studium & Lehre
Studienangebot
Die Philologisch-Historische Fakultät bietet Ihnen eine Vielfalt an Studiengängen philologischer und historischer Ausrichtung in den Bereichen der Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Kulturwissenschaften und Geschichtswissenschaften. Wir verbinden lebendige Forschung auf höchstem Niveau mit anregender, engagierter Lehre in vielen Formen, vom Bachelor-Studium bis zum Elitestudiengang und zur Promotion. Auch aus diesen Gründen schneiden wir in Rankings und Ratings ausgezeichnet ab.
Amerikanistik/Anglistik
Die Anglistik/Amerikanistik der Universität Augsburg ist eine der besten in Deutschland. Universitätsrankings bestätigen dies regelmäßig und weisen unter anderem das vielfältige Lehrangebot sowie dessen Berufs- und Forschungsbezug, die umfassende Betreuung der Studierenden, sowohl die Ausstattung der Bibliothek als auch die unkomplizierten Möglichkeiten des E-Learnings und die Unterstützung von Auslandsaufenthalten als besondere Stärken des Fachbereichs aus.
Germanistik
Die Augsburger Germanistik hat bei Hochschulrankings bereits wiederholt hervorragende Ergebnisse erzielt. Die hohe Qualität und Vielfalt der Lehre zieht viele Studierende nach Augsburg. Allein in den Lehramtstudiengang Deutsch (nur als Hauptfach und Erweiterungsfach) sind zurzeit über 2000 Studierende eingeschrieben.
Geschichte
Das Fach Geschichte kann an der Universität Augsburg in einem breiten Angebot an Lehramts-, Bachelor- und Master-Studiengängen studiert werden.
Romanistik
Im Rahmen eines Studiums der Romanistik sind eine Vielzahl von Studiengängen an der Universität Augsburg möglich.
Kunst- und Kulturwissenschaften
Die Kunst- und Kulturwissenschaften sind das Rückgrat des Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte.
Informationen für Erstsemester
Hier finden Sie Links zu den Informationsangeboten für Erstsemester aller Fächer.
Aktuelles
Übungen im Wintersemester
Wichtiger Hinweis
Leider sind einige Lehrbeauftragte der Professur noch nicht über ihre universitäre E-Mail-Adresse erreichbar. Bei Fragen zu den Übungen der Professur im Wintersemester wenden Sie sich bitte an:
Helena Schwinghammer („Arbeit und Geschlecht“): schwinghammer@ifz-muenchen.de
Sven Keller und Sebastian Peters („Obersalzberg“): keller@ifz-muenchen.de; peters@ifz-muenchen.de
.
[Neueste Geschichte]
Get Together zum Semesterstart

Historisches BildungsBarcamp 2025 „Verachtet – Verfolgt – Vergessen? Die Opfer der NS-Gesundheitspolitik“
(Interimsbau) sowie digital die Fachtagung mit Barcamp zum Thema „Verachtet – Verfolgt – Vergessen? Die Opfer der NS-Gesundheitspolitik“
statt.
Zur Anmeldung genügt eine kurze E-Mail an ns-unrecht@herzogsaegmuehle.de.
[Europäische Ethnologie/Volkskunde]Die Romanische Sprachwissenschaft beteiligt sich am Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien (MAIES)

Herzlich willkommen, Jörg Arnold!

Offene Sprechstunde zum Zertifikat "Museum und Ausstellungswesen"
Ansprechpartner
- Telefon: +49 821 598 - 5763
- Telefon: 0821/598-5999