Studium & Lehre
Studienangebot
Die Philologisch-Historische Fakultät bietet Ihnen eine Vielfalt an Studiengängen philologischer und historischer Ausrichtung in den Bereichen der Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Kulturwissenschaften und Geschichtswissenschaften. Wir verbinden lebendige Forschung auf höchstem Niveau mit anregender, engagierter Lehre in vielen Formen, vom Bachelor-Studium bis zum Elitestudiengang und zur Promotion. Auch aus diesen Gründen schneiden wir in Rankings und Ratings ausgezeichnet ab.
Amerikanistik/Anglistik
Die Anglistik/Amerikanistik der Universität Augsburg ist eine der besten in Deutschland. Universitätsrankings bestätigen dies regelmäßig und weisen unter anderem das vielfältige Lehrangebot sowie dessen Berufs- und Forschungsbezug, die umfassende Betreuung der Studierenden, sowohl die Ausstattung der Bibliothek als auch die unkomplizierten Möglichkeiten des E-Learnings und die Unterstützung von Auslandsaufenthalten als besondere Stärken des Fachbereichs aus.
Germanistik
Die Augsburger Germanistik hat bei Hochschulrankings bereits wiederholt hervorragende Ergebnisse erzielt. Die hohe Qualität und Vielfalt der Lehre zieht viele Studierende nach Augsburg. Allein in den Lehramtstudiengang Deutsch (nur als Hauptfach und Erweiterungsfach) sind zurzeit über 2000 Studierende eingeschrieben.
Geschichte
Das Fach Geschichte kann an der Universität Augsburg in einem breiten Angebot an Lehramts-, Bachelor- und Master-Studiengängen studiert werden.
Romanistik
Die Augsburger Romanistik kennzeichnen u. a. ihre einschlägigen BA- und Lehramtsstudiengänge (Französisch/Spanisch/Italienisch) als auch ihre internationalen Masterstudiengänge im Bereich der interkulturellen Europa- und Lateinamerika-Studien samt Anwendungs-, Transfer- und Forschungsorientierung.
Kunst- und Kulturwissenschaften
Die Kunst- und Kulturwissenschaften sind das Rückgrat des Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte.
Informationen für Erstsemester
Hier finden Sie Links zu den Informationsangeboten für Erstsemester aller Fächer.
Aktuelles
Einladung zum Vortrag von Dr. Meral Roeben zum Einsatz von simulationsbasiertem Lernen in der Lehrkräfteausbildung mit Fokus auf den Kontext Englischdidaktik
Diagnostizieren gehört zu den zentralen Aufgaben von Lehrkräften (z.B. Fischer et al., 2022); dennoch ist das Erlangen von Diagnosefähigkeiten im Lehramtsstudium nicht ausreichend verankert.
Am 02.12.2025 wird Dr. Meral Roeben ihre Forschungsarbeit zu diesem Themenbereich im Forschungskolloquium empirische Fachdidaktik vorstellen. Interessierte sind zu diesem Vortrag herzlich willkommen!
[Didaktik des Englischen]Sekretärin / Sekretär (m/w/d), Philologisch-Historische Fakultät
Professur für Englische Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Martin Middeke)
Bewerbungsschluss: 21. Dezember 2025
[Stellenangebote]online-Vortrag "All around the World - Jobs und Karrieremöglichkeiten bei internationalen Organisationen"
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. [Anwendungsorientierte Interkulturelle Sprachwissenschaft - ANIS (Master)]
online-Vortrag "All around the World - Jobs und Karrieremöglichkeiten bei internationalen Organisationen"
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. [Anwendungsorientierte Interkulturelle Sprachwissenschaft - ANIS (Bachelor)]
"Parole d'onore": Vortrag von Stefano Miani zur Duellterminologie in Italien zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert
Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d) für Europäische Ethnologie / Volkskunde, Philologisch-Historische Fakultät
Ansprechpartner
- Telefon: +49 821 598 - 5763
- Telefon: 0821/598-5999