Studienangebot

Die Philologisch-Historische Fakultät bietet Ihnen eine Vielfalt an Studiengängen philologischer und historischer Ausrichtung in den Bereichen der Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Kulturwissenschaften und Geschichtswissenschaften. Wir verbinden lebendige Forschung auf höchstem Niveau mit anregender, engagierter Lehre in vielen Formen, vom Bachelor-Studium bis zum Elitestudiengang und zur Promotion. Auch aus diesen Gründen schneiden wir in Rankings und Ratings ausgezeichnet ab.

Amerikanistik/Anglistik

Die Anglistik/Amerikanistik der Universität Augsburg ist eine der besten in Deutschland. Universitätsrankings bestätigen dies regelmäßig und weisen unter anderem das vielfältige Lehrangebot sowie dessen Berufs- und Forschungsbezug, die umfassende Betreuung der Studierenden, sowohl die Ausstattung der Bibliothek als auch die unkomplizierten Möglichkeiten des E-Learnings und die Unterstützung von Auslandsaufenthalten als besondere Stärken des Fachbereichs aus.

Germanistik

Die Augsburger Germanistik hat bei Hochschulrankings bereits wiederholt hervorragende Ergebnisse erzielt. Die hohe Qualität und Vielfalt der Lehre zieht viele Studierende nach Augsburg. Allein in den Lehramtstudiengang Deutsch (nur als Hauptfach und Erweiterungsfach) sind zurzeit über 2000 Studierende eingeschrieben.

Geschichte

Das Fach Geschichte kann an der Universität Augsburg in einem breiten Angebot an Lehramts-, Bachelor- und Master-Studiengängen studiert werden.

Romanistik

Im Rahmen eines Studiums der Romanistik sind eine Vielzahl von Studiengängen an der Universität Augsburg möglich.

Kunst- und Kulturwissenschaften

Die Kunst- und Kulturwissenschaften sind das Rückgrat des Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte.

Informationen für Erstsemester

Hier finden Sie Links zu den Informationsangeboten für Erstsemester aller Fächer.

Aktuelles

2. Juli 2025

Workshop "Décliner le paysage européen" in Nancy

Am 26. & 27. Juni 2025 organisierte die Université de Lorraine in Nancy den deutsch-französischen Workshop „Décliner le paysage européen“.

[Romanische Literaturwissenschaft (Französisch/Italienisch)]
Weiterlesen
Podiumsdiskussion Nancy
2. Juli 2025

Exkursion nach Venedig vom 16. bis 20. Juni

Im Zeitraum vom 16. Juni bis 20. Juni waren das Hauptseminar von Prof. Dr. Rotraud von Kulessa und das Proseminar von Erica Vianello im Rahmen einer Exkursion in Venedig.

[Romanische Literaturwissenschaft (Französisch/Italienisch)]
Weiterlesen
Gruppenfoto Exkursion Venedig
2. Juli 2025

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Am 08.07.2025 hält Prof. Dr. Dominik Maschek (Trier) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium den Vortrag "Fregellae, 125 v. Chr.: Neue Forschungen zu einer Konfliktlandschaft um südlichen Latium" in HS III im Hörsaalzentrum ab 18.15 Uhr. [Klassische Archäologie]
Weiterlesen
Teaser 6 neu
1. Juli 2025

Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Laura Otto (Universität Würzburg) im Rahmen des KuK-Kolloquiums

zum Thema "Sargassum (anders) sehen und erzählen: Überlegungen zur Darstellung eines umstrittenen Meereswesens". Der Vortrag findet am 10.07.2025 um 18:15 Uhr im Hörsaal III, Gebäude C der Universität Augsburg statt. [Kunst- und Kulturgeschichte (Master)]
Weiterlesen
Strand reinigen, der mit Sargassum verschmutzt ist
1. Juli 2025

Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Laura Otto (Universität Würzburg) im Rahmen des KuK-Kolloquiums

zum Thema "Sargassum (anders) sehen und erzählen: Überlegungen zur Darstellung eines umstrittenen Meereswesens ". Der Vortrag findet am 10.07.2025 um 18:15 Uhr im Hörsaal III, Gebäude C der Universität Augsburg statt. [Kunst- und Kulturgeschichte (Bachelor)]
Weiterlesen
Strand reinigen, der mit Sargassum verschmutzt ist
1. Juli 2025

Ausgezeichnete Masterarbeit!

Fabian Leonhard ist für seine Masterarbeit in der Neueren und Neuesten Geschichte mit dem zweiten Förderpreis des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg ausgezeichnet worden. Er erhielt die Auszeichnung für seine Studie: „„Nürnberg der Unruheherd in Bayern“? Politische Gewalt am Ende der Weimarer Republik am Beispiel der Stadt Nürnberg“. Wir gratulieren Herr Leonhard sehr herzlich!
[Neuere und Neueste Geschichte]
Weiterlesen

Ansprechpartner

Prof. Dr. Katja Sarkowsky
Studiendekanin PhilHist
Philologisch-Historische Fakultät

E-Mail:

Vorträge und Vortragsreihen

Besuchen Sie die öffentlichen Veranstaltungen und Vorträge der Philologisch-Historischen Fakultät.

Vorträge und Vortragsreihen

Suche