Wird geladen ...
20. Februar 2025

Erstsemesterbegrüßung am 24. April 2025

Liebe zukünftige Studierende, liebe Kommiliton*innen,

am Donnerstag, 24.04.2025, um 15:00 Uhr findet die Begrüßung für Erstsemesterstudierende in Raum D 1035 statt. Neben Informationen zum Studienbeginn steht die Klärung Ihrer Fragen im Zentrum der Veranstaltung.
Bitte melden Sie sich formlos unter sabine.richel@uni-a.de für die Einführungsveranstaltung an.

Wir freuen uns auf Sie!
 

Weiterlesen
18. Februar 2025

Bericht: Internationaler und Interdisziplinärer Roundtable

Prof. Elisabeth Naurath nahm am 7. und 8. Februar 2025 am interdisziplinären und internationalen Roundtable "Ego oder Öko? narzissmus und die ökologische Krise" teil,
Weiterlesen
Ego oder Öko
14. Februar 2025

Podiumsdiskussion "Nachhaltigkeit - ein Thema der Theologie?"

Anlässlich der Erasmuswoche an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien findet am 18.März 2025 eine Podiumsdiskussion zum Thema "Nachhaltigkeit - ein Thema der Theologie?" statt.
Weiterlesen
Erasmuswoche Wien
14. Februar 2025

Veranstaltungshinweis: Seminar "Sehnsucht nach Frieden und der Beitrag der Religionen"

Für das Seminar "Sehnsucht nach Frieden und der Beitrag der Religionen" unter Leitung von Frau Prof. Elisabeth Naurath vom 7.3.2025 bis 9.3.2025 im Evangelischen Kloster Schwanberg sind noch Plätze frei.
Weiterlesen
Sehnsucht nach Frieden
29. Januar 2025

Herzliche Einladung zum Semesterabschlussgottesdienst

Herzliche Einladung zum Semesterabschlussgottesdienst des Instituts für Evangelische Theologie. 

Der Gottesdienst wird am 06. Februar 2025 um 18 Uhr in der Stephanuskirche (neben der ESG) stattfinden.
Weiterlesen
Semesterende 2025
7. November 2024

Erinnerung: Eugen-Biser-Lectures im WS 2024/25

"Auf der Suche nach der Zukunft: Ökologie, Gesellschaft und Religion". So lautet der Titel der Eugen-Biser-Lectures im Wintersemester 2024/25. Die interdisziplinären Vorträge finden an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München Hauptgebäude, Raum D 209 statt.
Weiterlesen
Eugen-Biser-Lectures 2024 neu
4. November 2024

Veranstaltungshinweis: "Der Schüler" im Plural, oder: Du sollst dir kein Bildnis machen

Reli³ öffnet endlich wieder seine Pforten. Am 10. Dezember um 18 Uhr in Raum 1088 (Gebäude D) findet die Veranstaltung diesmal statt unter dem Motto: "Der Schüler im Plural, oder: Du sollst dir kein Zeugnis machen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um eine vorherige Anmeldung unter marcus.beck@uni-a.de wird gebeten.

 

Weiterlesen
Der Schüler im Plural
4. November 2024

Veranstaltungshinweis: Vortrag "Klima und Frieden(spädagogik)" von Frau Prof. Naurath

Im Rahmen der Public Climate School 2024 der Universtität Augsburg hält Prof. Elisabeth Naurath am Donnerstag, 7.11.2024 um 10:00 Uhr in Raum 2107 (Gebäude D) eine Vorlesung zum Thema "Klima und Frieden(spädagogik)".
Weiterlesen
PCS 2024
4. Oktober 2024

Veranstaltungshinweis: Gespräch über Jüdisches Leben heute in Deutschland

Zum Thema "Jüdisches Leben heute in Deutschland" mit Frau Dr. Sandra Anusiewicz-Baer lädt der Gesprächskreis "Kirche und Gesellschaft" der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde St. Ulrich am 9. Oktober 2024.
Weiterlesen
Jüdisches Leben heute Teaser
25. September 2024

Veranstaltungshinweis: Eugen-Biser-Lectures im WS 2024/25

"Auf der Suche nach der Zukunft: Ökologie, Gesellschaft und Religion". So lautet der Titel der Eugen-Biser-Lectures im Wintersemester 2024/25. Die interdisziplinären Vorträge finden an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München Hauptgebäude, Raum D 209 statt.
Weiterlesen
Eugen-Biser-Lectures 2024

Suche