Ihrem Wahlspruch "Scientia et Conscientia" folgend möchte die Universität Augsburg Wissen durch Forschung, Lehre und Studium gewissenhaft mehren und das Wissen gesellschaftlich verantworten. Aus einer Reformuniversität ist in fünf Jahrzehnten eine forschungsstarke, international vernetzte Volluniversität geworden, die entsprechend ihres Konzepts der "Netzwerkuniversität" Interdisziplinarität auf allen Ebenen lebt.

 

Ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützt die Universtiät Augsburg aktiv und auf vielfältiger Weise dabei, Ihre innovativen Forschungsideen und -vorhaben in die Tat umzusetzen. Die nachfolgenden Seiten geben Ihnen einen Überblick über die Support-Strukturen an der Universität Augsburg und die im Maßnahmenpaket "Forschungspotenziale besser nutzen!" gebündelten Unterstützungs- und Anreizlinien zur Förderung der Einwerbung von Drittmittelprojekten. 

Forschungssupport

Die Universität Augsburg bietet umfassende Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten im Zusammenhang von Antragstellung und Projektdurchführung.

Symbolfoto Forschungssupport

Maßnahmenpaket "Forschungspotenziale besser nutzen!"

Mit dem Maßnahmenpaket "Forschungspotenziale besser nutzen!" hat die Universität Augsburg ein Bündel an Anreiz- und Unterstützungsmaßnahmen zur Förderung der Einwerbung hochkarätiger Drittmittelprojekte geschaffen.

Puzzelteile Hände

Kontakt

Dr. Heike Schröder
Leitung der Servicestelle Forschungsförderung, Referentin für Forschung in Stabstelle P - Präsidialbüro
Universität Augsburg
  • Telefon: +49 821 598-3072
  • E-Mail:

Suche