Referat für Gesellschaft und politische Bildung
E-Mail: | gpb@asta.uni-augsburg.de |
Instagram: @astagpb
Aufgaben des Referats
-
Veranstaltung von Vorträgen und Workshops zu gesellschaftlich relevanten Themen an der Universität Augsburg
-
Studierenden einen „Blick über den Tellerrand“ des jeweiligen Fachstudiengangs ermöglichen
-
Vernetzung von studentischen Gruppierungen
-
Kooperation über die Universität hinaus
Das Referat für Gesellschaft und politische Bildung sieht seine Aufgabe darin, die Leerstellen im Studium hinsichtlich aktueller politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen zu schließen. Wir wollen den Studierenden einen Blick über den Tellerrand des eigenen Studiengangs hinaus ermöglichen und relevante Themen an die Universität bringen. Unser Ziel ist es, das Interesse der Studierenden an gesellschaftspolitischen Themen mit Hilfe von Vorträgen, Workshops, Filmvorführungen, Buchpräsentationen oder Lesekreise zu stärken.
Darüber hinaus versuchen wir gesellschaftlich relevante Themen auch in die Stadtgesellschaft hinein zu tragen und wichtige Impulse aus ihr heraus an die Universität zu holen.
Projekte und Veranstaltungen des Referats
Laufende Projekte
Podiumsdiskussion am Montag, 03.02.2025
Bald ist es soweit und unsere Podiumsdiskussion wird im Hörsaal 1 im Gebäude D der Universität Augsburg stattfinden! Wir freuen uns sehr am Montag, den 03.02.2025 um 20:15 Claudia Roth (Die Grünen), Volker Ullrich (CSU), Elisabeth Wiesholler (Die Linke), Ulrike Bahr (SPD) und Maximilian Funke-Kaiser (FDP) bei uns begrüßen zu dürfen.
Einlass ist ab 20 Uhr und die Podiumsdiskussion wird circa 90 min dauern und es wird eine Pause geben, bei der ihr euch Getränke und Kleinigkeiten zu essen einverleiben könnt. Wir werden den Politiker*innen Fragen stellen, die für Studierende relevant sind oder die momentan in der Gesellschaft viel diskutiert werden. Am Ende habt ihr selbst noch die Möglichkeit eine Frage an die Politiker*innen zu stellen.
Wir freuen uns sehr auf euch!
Bei Fragen oder Anmerkungen könnt ihr uns gerne eine Nachricht schreiben. Entweder auf Instagram (@astagpb) oder per Mail an gpb@asta.uni-augsburg.de
SoSe 2024:
WM in Katar - Wie steht’s um Menschenrechte und die FIFA?
15.11.2022, 20:15 Uhr
KHG-Saal
In Zusammenarbeit mit der KHG veranstalten wir ein Podiumsgespräch, auf der die Gäste die Lage in Katar sowie die FIFA und das dahinterstehende System kritisch in den Blick nehmen. Wir fragen uns u.a.: Sollte man die WM in Katar als Privatperson „boykottieren“ bzw. was bringt das überhaupt?
Zu Gast sind:
Markus Krapf, Journalist, Präsident des FCA, Besitzer der Fußballkneipe 11er
Rico Noack, Vorstand von Gesellschaftsspiele e.V. (Verein für Fußball- und Fankultur)
Bundestagsabgeordnete im Dialog an der Uni!
14.11.2022 ab 18 Uhr
HS II, C-Gebäude
Klimakrise, Energiekrise, steigende Preise, Krieg in der Ukraine, Corona, usw. - es gibt viel zu besprechen!
In zwei Wochen, am 14.11., stellen sich Vertreter:innen der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU, FDP, SPD und Bündnis 90/Die Grünen bei uns an der Uni euren Fragen.
Auf dem Podium freuen wir uns auf…
den direkt gewählten CSU-Abgeordneten für das Augsburger Stadtgebiet Dr. Volker Ullrich!
den digitalpolitischen Sprecher der FDP-Fraktion und Augsburger Maximilian Funke-Kaiser!
die Vorsitzende der SPD Schwaben und Abgeordnete für Augsburg Ulrike Bahr!
die erste in Bayern direkt gewählte Grünen-Abgeordnete und ehemalige stv. Bundesvorsitzende der Grünen Jamila Schäfer!
EUCH! Der fünfte Stuhl auf dem Podium ist für Studierende, Dozierende und Interessierte reserviert! Auf dem sogenannten hot seat könnt ihr aus dem Publikum also Platz nehmen und mit den Abgeordneten in den Dialog treten.
Ihr seid in jeden Fall gefragt! Schon jetzt könnt ihr uns eure Fragen schicken - wir sammeln sie dann schon im Voraus und geben sie an die MdBs auf dem Podium weiter. Natürlich habt ihr aber auch vor Ort noch die Chance, euch live einzubringen - aus dem Publikum oder auf dem Podium.
Der Eintritt ist selbstverständlich frei, Getränke gibt’s vor Ort auf Spendenbasis.
Also packt eure Freund:innen ein und seid dabei!
Filmvorführung: „The Pervert’s Guide to Ideology“ von Sophie Fiennes (20.Juli 2022)
Slavoj Žižek setzt sich mit der herrschenden Ideologie unserer Realität, welche durch Filme reproduziert werden, auseinander. Genau in dem Moment, laut Žižek, in dem wir glauben, in unseren Träumen der Ideologie zu entfliehen, sind wir am stärksten in ihr verfangen. Die einzige Möglichkeit wirklich frei von Ideologie zu sein, ist alle Stränge, welche uns an die herrschende Ideologie binden, in uns selbst zu bekämpfen und verselbstständlichte Prämissen in den Wesenszügen unserer Existenz in Frage zu stellen.
2014 - 2019:
Lesekreis: Dialektik der Aufklärung (SoSe 2019)
Lesekreis zu Max Horkheimers und Theodor W. Adornos Dialektik der Aufklärung in Kooperation mit der DIG Hochschulgruppe Augsburg.
Vortrag: Selbsthass und Emanzipation von Patsy L‘Amour laLove (2017)
Vortrag zum gleichnamigen Sammelband in Kooperation mit dem Queerreferat.
Workshop: Die israelische Demokratie und der Nahostkonflikt (WiSe 2016/2017)
Workshop des Mideast Freedom Forum zur Wissensvermittlung rund um Israel speziell für angehende Lehrer*innen und Pädagog*innen.
Vortragsreihe: towards a life before death (SoSe 2016)
Vorträge zu verschiedenen Themen, z.B. Hartz IV, Abschiebungen, politischer Partizipation, Gesellschaftstheorie.
Filmvorführung: Triumph des guten Willens (WiSe 2014/2015)
Dokumentarfilm über den verstorbenen Publizisten Eike Geisel und deutsche Erinnerungspolitik.
Referent*innen
- Telefon: 0821 598-5168
- E-Mail: gpb@asta.uni-augsburgasta.uni-augsburg.de ()
Freie Mitarbeiter*innen
- Telefon: 0821 598-5168
- E-Mail: gpb@asta.uni-augsburgasta.uni-augsburg.de ()
- Telefon: 0821 598-5168
- E-Mail: gpb@asta.uni-augsburgasta.uni-augsburg.de ()
- Telefon:
- E-Mail: gpb@asta.uni-augsburgasta.uni-augsburg.de ()
- Telefon: 0821 598-5168
- E-Mail: gpb@asta.uni-aasta.uni-a.de ()
- Telefon: 0821 598-5168
- E-Mail: gbp@asta.uni-augsburgasta.uni-augsburg.de ()
- Telefon: 0821 598-5168
- E-Mail: gpb@asta.uni-augsburgasta.uni-augsburg.de ()