Studiengang

Dieser Studiengang knüpft klassischerweise nahtlos an ein vorangegangenes Bachelorstudium der Informatik an und vertieft die dort erworbenen Kompetenzen in den Bereichen der praktischen, technischen und theoretischen Informatik. Eine flexible Veranstaltungswahl ermöglicht individuelle Schwerpunkte. Durch zahlreiche Projekte verläuft das Studium sehr praxis- und forschungsnah und vermittelt eigenständige wissenschaftliche Arbeitsweisen und bereitet so auf spätere Tätigkeiten in der Forschung, der Industrie oder sogar auf die Unternehmensgründung vor.

 

 

Berufsperspektiven:

  • Programmierung
  • Softwareengineering
  • Systemanalyse
  • Prozessautomatisierung
  • Unternehmensgründung
Fakten zum Studiengang
Name: Informatik
Studienabschluss: Master of Science (M.Sc.)
Studienform: Vollzeit
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienbeginn: Wintersemester, Sommersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Zulassungsmodus: Zulassungsfrei
Deutschkenntnisse (Mindestanforderungen): B 2 Oder
Fremdsprachenkenntnisse (Mindestanforderungen): Englisch B2 und Deutsch A2
Hinweise: Zugangsvoraussetzungen gemäß § 4 der Fachprüfungsordnung in der aktuellen Fassung. Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt: www.uni-augsburg.de…. Vorlesungsbeginn: https://www.uni-aug…
Bewerbungsschluss Sommersemester: 15. Februar
Bewerbungsschluss Wintersemester: 10. August

Bewerbungsunterlagen

  • Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss
    einschließlich Transcript of Records
  • Transcript of Records (falls Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss noch nicht vorliegt) mit Angabe der Durchschnittsnote, die bisher erzielt wurde.
    Studierende der Universität Augsburg beantragen die Durchschnittsnotenbescheinigung bitte frühzeitig per E-Mail ssc@zv.uni-augsburg.de beim Studierendeninformationsbüro.
  • Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss
    einschließlich Transcript of Records
    [wenn die Originale nicht auf Deutsch oder Englisch verfasst sind: Vorlage einer beglaubigten Kopie bzw. einer beglaubigten Übersetzung von einem/einer in Deutschland be-/vereidigten Übersetzer/Übersetzerin],
  • APS-Zertifikat: Bei Bewerbern/Bewerberinnen aus China, Indien und Vietnam,
  • Transcript of Records (falls Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss noch nicht vorliegt) mit Angabe der Durchschnittsnote, die bisher erzielt wurde.
  • Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B2 GER
    oder
    Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 und Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau A2 GER

Die Bewerbungsunterlagen müssen als Upload im Bewerbungsportal eingereicht werden.

 

 

Zum Bewerbungsportal

 

Kontakt Fachstudienberatung

Prof. Dr. Peter Michael Fischer
Studienberatung Informatik
Institut für Informatik

E-Mail:

Suche