Lizentiatsstudiengang (Aufbaustudiengang) (Lic.theol.)
Studieninhalt
Dieser nicht modularisierte Aufbaustudiengang der Katholischen Theologie richtet sich an Absolventen des theologischen Vollstudiums Magister Theologiae, LehrerInnen der katholischen Theologie sowie Inhaber des römischen Bakkalaureats. Dabei handelt es sich um eine Vertiefung der im vorigen theologischen Studium erworbenen Kompetenzen unter Spezialisierung in einer theologischen Teildisziplin.
Berufsperspektiven:
- Priester
- Pastoralreferent/In
- Wissenschaft und Forschung
- Bildungsbereich
- Journalismus
- Verlagswesen
- Soziale Arbeit
- Unternehmensberatung
Fakten zum Studiengang
Name:
Lizentiatsstudiengang (Aufbaustudiengang)
Studienabschluss:
Lizentiat/Lizentiatin der Theologie
(Lic.theol.)
Studienform:
Vollzeit
Unterrichtssprache:
Deutsch
Studienbeginn:
Wintersemester, Sommersemester
Regelstudienzeit:
4 Semester
Zulassungsmodus:
Zulassungsfrei
Deutschkenntnisse (Mindestanforderungen):
B 2
Hinweise:
Zugangsvoraussetzungen gemäß § 2 der Prüfungsordnung in der aktuellen konsolidierten Fassung. Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt: www.uni-augsburg.de…. Vorlesungsbeginn: https://www.uni-aug…
Bewerbungsschluss Sommersemester:
15. März
Bewerbungsschluss Wintersemester:
15. September
Bewerbungsunterlagen
- Magisterzeugnis in Katholischer Theologie
oder Nachweis der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an öffentlichen Schulen in Katholischer Theologie
oder Nachweis eines gleichwertigen Studienabschlusses
-mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5-
einschließlich Transcript of Records - Transcript of Records mit Angabe der Durchschnittsnote (falls Magisterzeugnis o.ä. noch nicht vorliegt)
Studierende der Universität Augsburg beantragen die Durchschnittsnotenbescheinigung bitte frühzeitig per E-Mail ssc@zv.uni-augsburg.de beim Studierendeninformationsbüro. - Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Nachweis von Sprachkenntnissen in Latein, Griechisch, Hebräisch (optional)
- Magisterzeugnis in Katholischer Theologie
oder Nachweis der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an öffentlichen Schulen in Katholischer Theologie
oder Nachweis eines gleichwertigen Studienabschlusses
-mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5-
einschließlich Transcript of Records
[wenn die Originale nicht auf Deutsch oder Englisch verfasst sind: Vorlage einer beglaubigten Kopie bzw. einer beglaubigten Übersetzung von einem/einer in Deutschland be-/vereidigten Übersetzer/Übersetzerin] - APS-Zertifikat: Bei Bewerbern/Bewerberinnen aus China, Indien und Vietnam
- Transcript of Records mit Angabe der Durchschnittsnote (falls Magisterzeugnis o.ä. noch nicht vorliegt)
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Nachweis Deutschkenntnisse: Niveau B2 GER
- Nachweis von Sprachkenntnissen in Latein, Griechisch, Hebräisch (optional)
Allgemeine Hinweise zu Bewerbungen mit internationalen Bachelor-Abschlusszeugnissen.
Die Bewerbungsunterlagen müssen als Upload im Bewerbungsportal eingereicht werden.
Kontakt Fachstudienberatung
Dipl. theol. Anne Grund
Studienbüro
Fachkoordinatorin Katholische Theologie
Katholisch-Theologische Fakultät
- Telefon: 0821 598 5818