Mathematik (M.Sc.)
Studieninhalt
Dieser Studiengang knüpft klassischerweise an ein einschlägiges Bachelorstudium an und vertieft die dort erworbenen Kompetenzen. Der Masterstudiengang besteht aus dem Hauptfach Mathematik und genau einem Nebenfach. Mögliche Nebenfächer sind Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Physik, Geographie und Philosophie. Durch den Masterabschluss wird festgestellt, dass die Studierenden über vertiefte Fachkenntnisse in der Mathematik verfügen und die Fähigkeit besitzen, nach modernen wissenschaftlichen Methoden selbstständig und kritisch zu arbeiten.
Berufsperspektiven:
- Versicherungen
- Erneuerbare Energien
- Pharmaindustrie
- Medizin
- Mobile Technologien
- Wissenschaft und Forschung
Fremdsprachenkenntnisse (Mindestanforderungen): Englisch B 2
Bewerbungsunterlagen
- Antrag auf Zulassung zum Masterstudiengang (erhalten Sie nach Abschluss der Online-Bewerbung als PDF)
- Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss
einschließlich Transcript of Records
- Transcript of Records (falls Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss noch nicht vorliegt) mit Angabe der Durchschnittsnote, die bisher erzielt wurde
Ein Nachweis über die in diesem Studiengang erzielten Prüfungsergebnisse, die dabei erzielte Durchschnittsnote, die Anzahl der Leistungspunkte, die in die Berechnung der Durchschnittsnote eingehen, sowie die Anzahl der für den Abschluss des entsprechenden Studiums notwendigen Leistungspunkte beizufügen.
Studierende der Universität Augsburg beantragen die Durchschnittsnotenbescheinigung bitte frühzeitig per E-Mail ssc@zv.uni-augsburg.de beim Studierendeninformationsbüro.
- Aufstellung (
Formular
), wann die noch fehlenden Prüfungen abgelegt werden und wann die Bachelorarbeit angemeldet wird.
- tabellarischer Lebenslauf
- ggf. Nachweis über alle anderen Prüfungsleistungen, die im Rahmen eines Studiums oder anderen Fortbildungsmaßnahmen erbracht wurden (nicht zwingend vorzulegen)
- ggf. Nachweise über alle praxisrelevanten Tätigkeiten, wie Praktika, Tätigkeiten als Werkstudent, Ausbildung etc. (nicht zwingend vorzulegen).
Nachweise zu Nummer 2,6,7 sind in einfacher Kopie beizufügen, die Notenübersichten und die Durchschnittsnotenberechnung im Original.
Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der Bewerbung (vor dem 31.07. zum Wintersemester, vor dem 31.01. zum Sommersemester) den Bachelorabschluss noch nicht nachweisen können aber mindestens 85 % der für den erfolgreichen Abschluss nötigen Leistungspunkte erbracht haben:
- Bis zum Aufnahmezeitpunkt 01.10. (bzw. 01.04.) sollten alle fehlenden Prüfungen abgelegt und bestanden sein.
- Sofort nach Erbringung aller fehlenden Leistungen und erfolgter Anmeldung der Bachelorarbeit ist eine offiziell bestätigte Liste über alle erbrachten Leistungen und über die Anmeldung der Bachelorarbeit beim Lehrstuhl vorzulegen.
- Antrag auf Zulassung zum Masterstudiengang (erhalten Sie nach Abschluss der Online-Bewerbung als PDF).
- Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss
einschließlich Transcript of Records
[wenn die Originale nicht auf Deutsch oder Englisch verfasst sind: Vorlage einer beglaubigten Kopie bzw. einer beglaubigten Übersetzung von einem/einer in Deutschland be-/vereidigten Übersetzer/Übersetzerin]
- APS-Zertifikat: Bei Bewerber/Bewerberinnen aus China, Indien und Vietnam
- Transcript of Records (falls Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss noch nicht vorliegt) mit Angabe der Durchschnittsnote, die bisher erzielt wurde
Ein Nachweis über die in diesem Studiengang erzielten Prüfungsergebnisse, die dabei erzielte Durchschnittsnote, die Anzahl der Leistungspunkte, die in die Berechnung der Durchschnittsnote eingehen, sowie die Anzahl der für den Abschluss des entsprechenden Studiums notwendigen Leistungspunkte beizufügen (Transcript of Records), die ebenfalls in beglaubigter Übersetzung vorliegen müssen.
- Aufstellung (
Formular
), wann die noch fehlenden Prüfungen abgelegt werden und wann die Bachelorarbeit angemeldet wird.
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis von Deutsch- oder Englisch-Kenntnissen
- ggf. Nachweis über alle anderen Prüfungsleistungen, die im Rahmen eines Studiums oder anderen Fortbildungsmaßnahmen erbracht wurden (nicht zwingend vorzulegen)
- ggf. Nachweise über alle praxisrelevanten Tätigkeiten, wie Praktika, Tätigkeiten als Werkstudent, Ausbildung etc. (nicht zwingend vorzulegen).
Nachweise zur Nummer 7, 8 und 9 sind in einfacher Kopie, die Notenübersichten und die Durchschnittsnotenberechnung in beglaubigter Kopie vorzulegen.
Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der Bewerbung (vor dem 31.07. zum Wintersemester, vor dem 31.01. zum Sommersemester) den Bachelorabschluss noch nicht nachweisen können aber mindestens 85 % der für den erfolgreichen Abschluss nötigen Leistungspunkte erbracht haben:
- Bis zum Aufnahmezeitpunkt 01.10. (bzw. 01.04.) sollten alle fehlenden Prüfungen abgelegt und bestanden sein.
- Sofort nach Erbringung aller fehlenden Leistungen und erfolgter Anmeldung der Bachelorarbeit ist eine offiziell bestätigte Liste über alle erbrachten Leistungen und über die Anmeldung der Bachelorarbeit beim Lehrstuhl vorzulegen.
Allgemeine Hinweise zu Bewerbungen mit internationalen Bachelor-Abschlusszeugnissen.
Bewerbungsadresse
Universität Augsburg
Studierendenkanzlei
Universitätsstr. 2
86159 Augsburg