2. Italienischer Studientag an der Universität Augsburg: "L’Italia e le canzoni – wo der Alltag singt"

Veranstaltungsdetails
Datum: 11.11.2025, 09:30 Uhr - 18:15 Uhr  noch bis zum 11. November 2025, 18:15 Uhr
Ort: Universität Augsburg, Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg
Veranstalter: Prof. Dr. Daniela Pietrini (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft)
Themenbereiche: Akademisches (Gesamtuniversitäres), Internationales, Kunst und Musik, Sprache, Literatur und Geschichte
Veranstaltungsreihe: Italienischer Studientag Augsburg
Veranstaltungsart: Thementag
© Universität Augsburg

Am 11. November 2025 findet an der Universität Augsburg der zweite Italienische Studientag statt. In diesem Jahr steht die italienische Canzone im Mittelpunkt. Das Programm thematisiert unter anderem die Rolle des Italo-Schlagers in Deutschland, das traditionsreiche Festival di Sanremo, Lieder der italienischen Auswanderung sowie die politische und didaktische Bedeutung von „Bella ciao“.


Am 11. November 2025 findet an der Universität Augsburg (Raum D-4056, ab 9:30 Uhr, ganztägig) der zweite Italienische Studientag statt. Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Daniela Pietrini (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft) organisiert und richtet sich an Lehrkräfte, Studierende, Übersetzerinnen und Übersetzer sowie an alle Italienischinteressierten in der Region.

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 zum Thema Il giallo italiano steht in diesem Jahr die italienische Canzone im Mittelpunkt. Unter dem Titel „L’Italia e le canzoni: wo der Alltag singt“ beleuchten Referentinnen und Referenten aus Deutschland und Italien die italienische Liedtradition in ihren sprachlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Facetten.

Das Programm thematisiert unter anderem die Rolle des Italo-Schlagers in Deutschland, das traditionsreiche Festival di Sanremo, Lieder der italienischen Auswanderung sowie die politische und didaktische Bedeutung von „Bella ciao“. Darüber hinaus wird die Darstellung Venedigs in populären Musikgenres wie Salsa und Reggae vorgestellt, ebenso wie der Einsatz italienischer Lieder im Fremdsprachenunterricht.

Ein Vortrag mit musikalischer Begleitung über italienische Coverversionen internationaler Songs bildet den Abschluss des Tages.

Der Studientag soll einerseits eine interdisziplinäre Fortbildung für Lehrkräfte bieten, andererseits ein Forum für den Austausch über die italienische Sprache und Kultur schaffen. Damit trägt die Veranstaltung dazu bei, die Präsenz des Italienischen an der Universität Augsburg und in der Region weiter zu stärken.

Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich.

Interessierte können sich unter sekr.pietrini@philhist.uni-augsburg.de anmelden oder bei daniela.pietrini@uni-a.de weitere Informationen anfordern.

Teilnehmende können auf Wunsch und nach vorheriger Anmeldung ein Teilnahmezertifikat der Universität Augsburg erhalten.

 

Weitere Veranstaltungen: Romanische Sprachwissenschaft


Suche