Lebenslauf
SoSe 2022 | Lehrbeauftragte für Klassische Archäologie, Universität Augsburg |
seit 10/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Corpus Vasorum Antiquorum |
05 – 07/2021 und 10/2019 – 03/2020 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Klassische Altertumskunde, Bereich Klassische Archäologie der CAU Kiel |
10/2018 – 06/2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Historisches Institut der Universität Bern |
seit 2017 | Wissenschaftliche Hilfskraft und Mitarbeiterin, Akragas Projekt, Universität Augsburg |
2012 – 2014 | Promotionsstipendium der Gerda-Henkel Stiftung |
2014 | Fortbildungsstipendium des Deutschen Archäologischen Instituts, Berlin |
2010 – 2016 | Promotionsstudium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Thema: Garguso tra tradizione e innovazione. Pratiche funerarie e pratiche culturali a confronto attraverso la cultura materiale |
2008 – 2009 | Sokrates-Erasmus-Stipendium, Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
2006 – 2010 | „Corso di Specializzazione post-laurea in Archeologia classica“, Università degli Studi della Basilicata, Matera |
2002 | Leonardo da Vinci-Stipendium „Musa: Mobility University Students of Arts“, Rethymno, Krete |
2002 – 2014 | Teilnahme an verschiedenen Ausgrabungen und Surveys (inklusive der Fundbearbeitung): Thronos, Himera, Torre die Satriano, Pantelleria, Monte Croccia und Pietragalla, Selinunt |
1998 – 2006 | Studium an der Università degli Studi di Palermo, Facoltà di Lettere e Filosofia, Fächer: „Lettere Classiche“ |
Forschung und Projekte
Akragas Projekt (N. Sojc)
Publikationen
Wissenschaftlicher Artikel
|
Buch (Monographie)