Prof. Dr. Gesa zur Nieden

Professorin für Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Telefon: 0821 598 5640
E-Mail:
Raum: 3064 (G)
Adresse: Universitätsstraße 26, 86159 Augsburg

Sprechstunden

Sprechstunde nach Vereinbarung

Lebenslauf

Seit April 2025       Professorin für Musikwissenschaften an der Universität Augsburg


2024-2028              DFG-Fachkollegiatin


2021-2025              Professorin für Musikwissenschaften an der Universität Greifswald


2021                       Ablehnung eines Rufes an die Europa-Universität Flensburg


2019-2021              Professorin für Musikwissenschaften an der Universität Greifswald und Vertretungsprofessorin am fmg der hmtm Hannover

 

2018                       Kurzzeit-Gastdozentur an der Universität Tours


2016-2017              Gastprofessur „inter artes“ am Institut für Musikwissenschaft der Universität zu Köln


2011-2019              Juniorprofessorin für Musikwissenschaft an der JGU Mainz (positive Zwischenevaluierung 2015)


2008-2011              Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Musikgeschichtlichen Abteilung des DHI Rom


2008                       Deutsch-französische Promotion an der EHESS Paris und der Ruhr-Universität Bochum, Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes und des 

                               DHI Paris


1997-2003              Studium Musikwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum, der Università Ca‘ Foscari Venedig, der Université Paris Sorbonne – Paris IV und der 

                               EHESS Paris, Stipendien des DAAD und Sokrates


1996                       C-Prüfung für nebenberufliche Kirchenmusiker*innen in Bochum

 

 

Forschungsschwerpunkte

 

  • Kulturgeschichte der Musik im Europa des 17.-21. Jahrhunderts
  • Musiktheater des 17.-21. Jahrhunderts
  • Mobilität und Migration frühneuzeitlicher Musikerinnen und Musiker
  • Bauten und Räume für Musik
  • Intermedialität von Musik, Literatur und Malerei
  • Musiksoziologie und historische Ethnographie

 

Forschungsprojekte

2024-2027    

DFG-FWF-SNF-Projekt "Tartiniani in Europa. Netzwerke der Schule der Nationen“ (TartinianS), zusammen mit der Universität Graz und der Schola Cantorum Basiliensis

 

2024-2027    

DFG-FWF-Projekt "Die Produktion populärer Musik in Deutschland und Österreich 1930-1950" (PopPrints), zusammen mit den Universitäten Salzburg und Linz,

 

2020-2022

DFG-Projekt „Archivische Findmittel und Quellen: Digitalisierung und Erschließung des Pommerschen Volksliedarchivs“, zusammen mit dem Universitätsarchiv Greifswald,

 

2019-2020    

Procope+-Finanzierung des DAAD für das Projekt „Musik und Geschichte in pluralen Gesellschaften“, zusammen mit der Universität Tours

 

2018-2021

DFG-NCN-Projekt „Pasticcio. Dimensionen des Arrangierens erfolgreicher Opern“ (Pasticcio), zusammen mit der Universität Warschau, 

 

2013-2016    

HERA-Projekt „MusMig“ (EU/BMBF) zur Musikermigration im Europa der Frühen Neuzeit zwischen Ost, West und Süd, zusammen mit Projektpartnern aus Berlin, Zagreb, Warschau und Ljubljana, 

 

2010-2013     

ANR-DFG-Projekt „Europäische Musiker in Venedig, Rom und Neapel (1650-1750)“ (MUSICI), in Kooperation der École Française de Rome und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften,

 

 

Publikationen

2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2010 | 2009

2023

zur Nieden, Gesa: (Musik)Geschichte und (musikalische) Normativität im Zeichen des Anthropozäns: partizipative Projekte um Bruno Latour
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa/Over, Berthold: Walsh in Europe and beyond: dissemination and reception of English music prints in the 18th century; Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald and Universität Greifswald, 25–27 October 2022
BibTeX | RIS | DOI

2022

zur Nieden, Gesa: "Zwischen zwei Feinden": Wolfgang Jacobis Petrarca-Vertonungen der 1960er Jahre
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: Artaserse in London im Licht der Ästhetik des Pasticcios
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: La Belle Hélène contre l'Africaine: Offenbach dans le grand spectacle Parisien à la fin du XIXe siècle
BibTeX | RIS

Feige, Daniel Martin/zur Nieden, Gesa (Hrsg.): Musik und Subjektivität: Beiträge aus Musikwissenschaft, Musikphilosophie und kompositorischer Praxis
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa/Feige, Daniel Martin: Musik und Subjektivität: Einführung in eine interdisziplinäre Forschungsfrage
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: Wachet auf, ruft uns die Stimme: Musik und Subjektivität bei Bruno Latour
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: Wagners Ring hören nach 1945: kulturgeschichtliche Perspektiven aus Diplomatie und Musikunterricht
BibTeX | RIS

2021

zur Nieden, Gesa: Der Weg ins Unbekannte: Ernst Blochs Josquin-Rezeption im Spannungsfeld von Geschichtsphilosophie der Innerlichkeit und Musikgeschichte
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: Medien, Zirkulation, Mobilität
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: Nicht hinter der Note, sondern die Note selbst: Richard Wagner als Hans Sachs in Barry Koskys Inszenierung der Meistersinger in Bayreuth (2017)
BibTeX | RIS

Over, Berthold/zur Nieden, Gesa (Hrsg.): Operatic pasticcios in 18th-century Europe: contexts, materials and aesthetics
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: Operatic patchworks and their crossings: the Masi family of singers and Pasticcio-practices in Europe 1750–70
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: Pasticcio, arrangement, or adaptation? Georg Philipp Telemann's Pasticcio 'Judith' based on Fortunato Chelleri's 'dramma per musica Innocenza difesa'
PDF | BibTeX | RIS | DOI

2020

zur Nieden, Gesa: "E manca l'arte"? Die intermediale Pasticcio-Ästhetik im London des beginnenden 18. Jahrhunderts
PDF | BibTeX | RIS | DOI

zur Nieden, Gesa: "Sassoni" in Rom: Repertoire- und Musikertransfer zwischen den mitteldeutschen Höfen und Italien der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
BibTeX | RIS

Bachir-Loopuyt, Talia/zur Nieden, Gesa: Einleitung: Musik - Geschichte - Pluralität
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: Potenzierte Formen des größten Miniaturisten der Musik: Skalierungen in der Rezeptionsgeschichte Richard Wagners
BibTeX | RIS

2019

zur Nieden, Gesa: 'Native' – 'foreign': zum Nexus von Sozialstruktur und Rezeptionsästhetik in der Musikmetropole London
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: Fundstück: Verbandsgeschichte als Fischvergiftung: Kommunikation von Frauen und Männern zur Umbenennung des Richard Wagner-Verbands Deutscher Frauen e.V. im Jahr 1949
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: Musikgeschichtliche Wissensspeicher der Nachkriegszeit: eine historische Ethnographie am Beispiel des Musikpädagogen Otto Daube (1900–1992)
BibTeX | RIS

Unseld, Melanie/Kolb, Fabian/zur Nieden, Gesa (Hrsg.): Musikwissenschaft und Biographik: Narrative, Akteure, Medien
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: Sängerinnen-Suche im Teatro alla Moda: die Anwerbung italienischer Gesangsvirtuosinnen durch den württembergischen Hof unter Herzog Carl Alexander im Jahr 1736
BibTeX | RIS

2018

zur Nieden, Gesa: Symmetries in spaces, symmetries in listening: musical theatre buildings in Europe ca. 1900
BibTeX | RIS | DOI

2017

zur Nieden, Gesa: Komponierte Musiktheater-Historiographie: Oscar Bianchis und Joël Pommerats Oper 'Thanks to my eyes' (2011)
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: Mobilität von Musik und Musikern um 1700: der Flötist Jacques-Martin Hotteterre "Le Romain"
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: Vorwort
BibTeX | RIS

2016

zur Nieden, Gesa: "In Paris même malaise"? Karl Kraus' Paris-Bilder im Zusammenhang mit seiner Offenbach-Renaissance und den "Offenbach-Schändungen" ab 1927
BibTeX | RIS | DOI

zur Nieden, Gesa/Over, Berthold (Hrsg.): Musicians' mobilities and music migrations in early modern Europe: biographical patterns and cultural exchanges
BibTeX | RIS

2015

Goulet, Anne-Madeleine/zur Nieden, Gesa (Hrsg.): Europäische Musiker in Venedig, Rom und Neapel (1650-1750) = Les musiciens européens à Venise, Rome et Naples (1650-1750)
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: L'accompagnement musical des funérailles romaines en l'honneur de princes européens, 1650-1750
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: Mobile musicians: paths of migration in early modern Europe
PDF | BibTeX | RIS | DOI

zur Nieden, Gesa: Musikdrama und Personenkult: Genre-Definitionen anhand einer Ethnographie zu Richard Wagner-Verbänden
BibTeX | RIS

Döhl, Frédéric/Nathaus, Klaus/zur Nieden, Gesa (Hrsg.): Musiktheorie (1/2015): Themenheft "Erkenntnismöglichkeiten von Genrekonzepten"
BibTeX | RIS | URL

2014

Meineke, Eva-Tabea/zur Nieden, Gesa: Der "Halbtod" eines Europäers: Kunst und Krieg bei Alberto Savinio
BibTeX | RIS

2013

zur Nieden, Gesa: Richard Wagner und das teatro all'italiana: die 'praktische' Relevanz eines historischen Italienbilds
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: The internationalization of musical life at the end of the nineteenth century in modernized Paris and Rome
BibTeX | RIS | DOI

2012

Kägler, Britta/zur Nieden, Gesa: "Die schönste Musik zu hören": europäische Musiker im barocken Rom
BibTeX | RIS

Bachir-Loopuyt, Talia/Iglesias, Sara/Langenbruch, Anna/zur Nieden, Gesa (Hrsg.): Musik - Kontext - Wissenschaft: interdisziplinäre Forschung zu Musik = Musiques - contextes - savoirs
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: Paris-Revu(e): "Doing gender" im Pariser grand spectacle zwischen Zweitem Kaiserreich und Dritter Republik
BibTeX | RIS

2010

Müller, Sven Oliver/Ther, Phillip/Toelle, Jutta/zur Nieden, Gesa (Hrsg.): Die Oper im Wandel der Gesellschaft: Kulturtransfers und Netzwerke des Musiktheaters im modernen Europa
BibTeX | RIS

zur Nieden, Gesa: Vom Grand Spectacle zur Great Season: das Pariser Théâtre du Châtelet als Raum musikalischer Produktion und Rezeption (1862-1914)
BibTeX | RIS

Zugl.: Bochum, Univ., und Paris, Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, Diss., 2008

2009

: Funktionen von Kunst
BibTeX | RIS

Suche