Schwerpunkte in der Lehre

Neben zahlreichen Forschungsprojekten legen wir besonderen Wert auf universitäre Lehre, die praktische Überlegungen und Erfahrungen aus der Schulwelt mit theoretischen und empirischen Erkenntnisse aus der Universitätslandschaft verknüpft, um so einerseits eine ganzheitliche Ausbildung zu gewährleisten, andererseits aber auch ganz gezielt Unterschiede zwischen den verschiedenen Phasen der LehrerInnenbildung abzubauen. 

 

Um dies zu erreichen, evaluieren und optimieren wir unsere Lehrkonzepte fortlaufend und knüpfen sie regelmäßig an unsere Forschungsprojekte und Desiderate an. Darüber hinaus arbeiten wir an immer wieder neuen, innovativen und kreativen Lehrkonzepten für unsere Studierenden. Eine kleine Auswahl daraus stellen wir Ihnen hier kurz vor.

Exkursion

Königsbrunner Heide CC BY-NC-ND

Unsere zahlreichen didaktischen Exkursionsangebote legen einen regionalen Schwerpunkt auf Augsburg und seine Umgebung (u.a. Allgäu, Nördlinger Ries) ein. So werden im Nahraum beispielsweise Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung anhand der Königsbrunner Heide und der Wasserläufe des Stadtwaldes betrachtet, geographische Arbeitsmethoden im Stadtwald auf ihren unterrichtlichen Einsatz überprüft oder geographische Zugänge für den Sachunterricht der Grundschule anhand des botanischen Gartens diskutiert.

 

Grundlage für die weiterführenden Exkursionen ist die von allen Studierenden zu besuchende Exkursion "Augsburg - Stadt am Lech" in deren Rahmenr Exkursionsdidaktik anhand des prakitschen Erlebens der Exkursionstypen Überblicksexkursion, Arbeitsexkursion und Spurensuche vermittelt und reflektiert wird.

Lerntheke Geopark Ries

Im Rahmen der Kooperation mit dem Geopark Ries ist eine geographische Erweiterung der Lerntheke erstellt worden. Hierzu haben Studierende des Geographielehramts mit ihren Dozenten neue Module und Arbeitsaufträge entwickelt und vor Ort an einer geeigneten Umsetzung gearbeitet.

Blended Learning Angebote

In verschiedenen Lehrveranstaltungen arbeiten die Studierenden in sog. Blended-Learning-Formaten. Blended-Learning bedeutet hierbei, dass sowohl Präsenzlehre als auch Lehre im digitalen Raum, sprich an einem mobilen Endgerät wie Smartphone, Tablet oder Computer stattfindet und beide Bestandteile sich durchgehend aufeinander beziehen, bis sie letztlich verschmelzen (engl. „to blend“). Hierdurch gewinnen die Studierenden Flexibilität in der Bearbeitung der Lerninhalte und gleichzeitig kann die Lehre um didaktische Facetten (z.B. interaktive Lehrvideos, individuelles und unmittelbares Feedback zu Reflexionsaufgaben) erweitert werden, die in reiner Präsenzlehre kaum möglich wären. Dadurch kann in der Lehre an der Universität Augsburg besser an den individuellen Bedürfnissen der Studierenden gearbeitet werden. Außerdem entstehen bereits erste Lernmodule und Blended-Learning-Konzepte für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zum regionalen Klimawandel in Bayern. Als wichtige Kooperationspartner stellen sich hierbei die Virtuelle Hochschule Bayern, das Bayerische Klimaforschungsnetzwerk mit seinem Teilprojekt BAYSICS und das Onlinekurslabor des Augsburger Medienlabors heraus.

Kooperationen

Um dem Anspruch an innovative, fachlich fundierte, abwechslungsreiche und effektive Lehre gerecht zu werden, arbeiten wir mit zahlreichen Kooperationspartner in den diversen Lehrprojekten. Hierzu zählen beispielsweise:

 

Interdisziplinäre Veranstaltungen

Neben rein geographiedidaktischen Lehrangeboten bemühen wir uns um interdisziplinäre Zugänge. So arbeiten wir u.a. zusammen mit Kolleginnen und Kollegen des Insituts für Geographie (fachwissenschaftliche Perspektive auf Geographie – content knowledge) sowie der Grundschulpädagogik, der Schulpädagogik, der Pädagogik und der Psychologie (pedagogical knowledge). In interdisziplinären Ringvorlesungen beteiligen wir uns des Weiteren an einer geographiedidaktischen Perspektiverweiterung anderer Fächer und vermeintlich ungeographischer Themen.

Suche