My Green Lab

Nachhaltigkeit an unserem Institut

Die Nachhaltigkeit unserer Forschung ist uns ein großes Anliegen. Nicht allein durch unsere Forschungsthemen, die eine integrative Herangehensweise an Gesundheit reflektieren, für Resilienz, Prävention und eine ganzheitliche Sicht auf den Menschen und seine Gesundheit eintreten wollen wir einen Beitrag zu Nachhaltigkeit leisten. Auch die Nachhaltigkeit der Forschungsprozesse selbst liegt uns am Herzen. 
 

Bereits 2022 haben wir den Zertifizierungsprozess zu „My Green Lab“ erfolgreich durchlaufen und bemühen uns, Laborprozesse und Büroabläufe ressourcenschonender zu gestalten. Wir freuen uns, auch die Rezertifizierung im Jahr 2024 erneut erfolgreich abgeschlossen und dabei den höchsten Stand der Auszeichnung „green“ erreicht zu haben, die beste zu erreichende Stufe.

 

Umweltmedizin Augsburg

Die "My Green Lab" Initiative

"My Green Lab" wurde gegründet, um Wissenschaftler, Anbieter, Designer, Energielieferanten  und andere auf dem Weg dahin zu unterstützen und anzuführen, dass alle Forschung höchste soziale Standards und Nachhaltigkeitsstandards erfüllt. Die "My Green Lab"-Initiative wurde im Rahmen der „United Nations Race to Zero-Kampagne“ als zentrale Maßnahme anerkannt und gilt weltweit als Goldstandard für Best Practices im Bereich Nachhaltigkeit in Laboreinrichtungen.

 

Mehr Infos über die "My Green Lab" Initiative finden Sie  hier 

 

 

Zertifizierungsprozess für My Green Lab

Das Programm bietet Wissenschaftlern und ihren Teams umsetzbare Möglichkeiten, um in den darauffolgenden 6 Monaten sinnvolle Verbesserungen zu verwirklichen. Diese können in 14 verschiedenen Bereichen erfolgen, darunter Energie, Wasser, Müll, Chemie/Materialien und auch Engagement der Beteiligten. Die Maßnahmen schonen Ressourcen und Kosten und schaffen ein sicheres, gesundes und nachhaltiges Umfeld für Wissenschaft und Forschung. Auch unser Labor durchlief 2022 erstmals diesen Prozess und erhielt nach dessen Beendigung die höchste Zertifizierungsstufe "green".

 

News zu unserem Zertifizierungsprozess:

Zum Start des Zertifizierungsprozesses  

Zum Erhalt der Zertifizierung

Umweltmedizin Augsburg

Unsere Aktionen für mehr Nachhaltigkeit

Teilnahme am #LabWasteDay
Unser Institut nahm unter anderem am 03. September 2024 am jährlichen #LabWasteDay teil. Diese Aktion hat sich zum Ziel gesetzt Aufmerksamkeit auf die Problematik des hohen Aufkommens von Plastikmüll in Laboren zu lenken. Hierfür wird einen Tag lang der Plastikmüll im Labor gesammelt, gewogen und auf Basis dessen das Aufkommen von Plastikmüll in einem ganzen Jahr berechnet. Das Gewicht des gesammelten Plastikmülls in unserem Labor betrug 972 g, über das ganze Jahr mit 261 Arbeitstagen gerechnet bedeutet dies 253,7 kg/Jahr
 
Mehr Informationen zum #LabWasteDay finden Sie  hier.
Die Newsmeldung zu unseren Ergebnissen bei #LabWasteDay finden Sie  hier.
 
 

Teilnahme an der Freezer Challenge

 

 

Im Jahr 2022 hat unser Labor die alljährliche Freezer Challenge der My Green Lab Iniative im Bereich Academic/Large Size Lab gewonnen. Hier werden die Labore und Forschungs-einrichtungen ausgezeichnet, die am meisten zur Energieeinsparung und zur Verbesserung ihrer Probenlagerung beigetragen haben. In diesem Jahr nahmen 3724 Labore aus der ganzen Welt an dem Wettbewerb teil. Auch wir nahmen wieder an der diesjährigen Freezer Challenge teil und sparten im Zuge dessen 130 kWh/Tag ein. 

 

Mehr Informationen zur Freezer Challenge finden Sie  hier.

Zur Pressemeldung über unseren Gewinn der Freezer Challenge 2022 gelangen Sie  hier.

Mehr Informationen über die Freezer Challenge 2022 und allen Gewinnern finden Sie  hier.

Institut für Umweltmedizin

Suche