Verzeichnis der Lehrveranstaltungen
| Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | |||
| WiSe 1946/47 | VL | Die Bildungs- und Erziehungsidee im Goethezeitalter | |
| Ü | Schleiermachers Pädagogik | ||
| SoSe 1947 | VL | Pädagogik des 19. Jahrhunderts | |
| Ü | Pestalozzi | ||
| Ü | Die philosophischen Grundlagen der Geisteswissenschaften (Philosophie) | ||
| WiSe 1947/48 | VL | Geschichte der Pädagogik von der Antike bis zur Reformation | |
| S | Fröbel | ||
| Ü | Grundfragen der Erkenntnistheorie (Philosophie) | ||
| SoSe 1948 | VL | Geschichte der Pädagogik von der Reformation bis zur Aufklärung | |
| VL | Kulturphilosophie (Philosophie) | ||
| S | Dilthey, Spranger, Litt | ||
| Ü | Leibniz (Philosophie) | ||
| WiSe 1948/49 | VL | Geschichte der Pädagogik von der Aufklärung bis 1848 | |
| S | Herders Bildungstheorie | ||
| Ü | Persönlichkeit und Aufgabe des Erziehers | ||
| Ü | Sprachphilosophie (Philosophie) | ||
| Pädagogische Akademie Bielefeld | |||
| WiSe 1954/55 | VL | Geschichte der Pädagogik I | |
| VL | Geschichte der Pädagogik II | ||
| VL | Einführung in die Erziehungswissenschaft | ||
| PS | Lehrer- und Erzieherpersönlichkeit und -beruf | ||
| HS | Kerschensteiner | ||
| SoSe 1955 | VL | Geschichte der Pädagogik von der Antike bis zur Aufklärung (Ausgewählte Kapitel) | |
| VL | Geschichte der Pädagogik im 17. und 18. Jahrhundert | ||
| VL | Erziehungsprobleme in der geistigen Situation unserer Zeit | ||
| S | Fröbel | ||
| S | Aloys Fischer | ||
| Ü | Grundprobleme der Pädagogik im 20. Jahrhundert | ||
| Ü | Fachliche Unterrichtsübungen in der Volksschule (Deutsch) | ||
| WiSe 1955/56 | VL | Grundfragen der Erziehungswissenschaft | |
| VL | Theorie der Schule und der Schulorganisation | ||
| VL | Bildungsideen und Bildungswesen im Zeitalter Goethes | ||
| S | Eduard Spranger und Theodor Litt | ||
| Ü | Pestalozzi | ||
| Ü | Fachliche Unterrichtsübungen in der Volksschule (Deutsch) | ||
| SoSe 1956 | VL | Erziehungsprobleme der Gegenwart | |
| VL | Geschichte der Pädagogik von Herbart bis zur Gegenwart | ||
| S | Peter Petersen | ||
| Ü | Pestalozzi | ||
| Ü | Einführung in die Schulwirklichkeit (Schul- und Unterrichtsbesuche) | ||
| AG | Pädagogische Probleme der Gegenwart. Arbeitsgemeinschaft mit Lehrern und Rektoren | ||
| Ü | Fachliche Unterrichtsübungen in der Volksschule (Deutsch) | ||
| WiSe 1956/57 | VL | Systematische Pädagogik (Grundbegriffe) | |
| VL | Theorie der Schule und der Schulorganisation | ||
| VL | Pädagogik des 17. und des 18. Jahrhunderts (Barock und Aufklärung) | ||
| S | Schleiermachers Pädagogik | ||
| Ü | Kerschensteiner | ||
| Ü | Fachliche Unterrichtsübungen (Deutsch) | ||
| SoSe 1957 | VL | Pädagogische Probleme der Gegenwart | |
| VL | Pestalozzi - Fröbel - Herbart | ||
| S | Wilhelm Flitner | ||
| Ü | Übung zur reformpädagogischen Bewegung | ||
| Ü | Einführung in die Schulwirklichkeit (Schul- und Unterrichtsbesuche) | ||
| Ü | Fachliche Unterrichtsübungen (Deutsch) | ||
| WiSe 1957/58 | VL | Pädagogik des 19. Jahrhunderts | |
| VL | Theorie der Schulorganisation | ||
| S | Herbart und die Herbartianer | ||
| Ü | Eduard Spranger | ||
| Ü | Fachliche Unterrichtsübungen (Deutsch) | ||
| SoSe 1958 | VL | Die pädagogische Bewegung seit 1900 | |
| VL | Allgemeine Erziehungswissenschaft | ||
| Ü | Rousseau | ||
| Ü | Autorität, Zucht, Strafe in der Erziehung | ||
| Ü | Einführung in die Erziehungswirklichkeit | ||
| WiSe 1958/59 | VL | Ausgewählte Kapitel der Geschichte der Pädagogik von der Antike bis 1700 | |
| Ü | Comenius | ||
| Ü | Autorität, Zucht, Strafe als pädagogische Probleme | ||
| Ü | Peter Petersen | ||
| Ü | Schulpraktische Übungen | ||
| SoSe 1959 | VL | Von Comenius bis zur deutschen Aufklärungspädagogik | |
| VL | Das philosophische Menschenbild (Philosophie) | ||
| PS | Übungen über Kerschensteiner "Grundfragen der Schulorganisation" | ||
| HS | Menschenbildung und Arbeitswelt, ein Problem unserer Zeit | ||
| Ü | Schillers Kultur- und Bildungsphilosophie (Philosophie) | ||
| Ü | Einführung in die Erziehungswirklichkeit | ||
| WiSe 1959/60 | VL | Von den Philanthropen bis Fröbel | |
| VL | Einführung in die Philosophie (Philosophie) | ||
| PS | Übungen über Sprangers Buch "Pädagogische Perspektiven" | ||
| HS | Pestalozzi | ||
| HS | Herbart | ||
| Ü | Schulpraktische Übungen | ||
| SoSe 1960 | VL | Von Herbart bis zur Gegenwart | |
| PS | Einführung in die Grundfragen der Pädagogik | ||
| HS | Pädagogische Grund- und Zeitfragen bei Theodor Litt | ||
| Ü | Fragen der Geschichts- und Staatsphilosophie (Philosophie) | ||
| Ü | Einführung in die Erziehungswirklichkeit | ||
| Außerdem Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Oldenburg | |||
| VL | Die reformpädagogische Bewegung seit 1900 | ||
| Ü | Kerschensteiners Grundfragen der Schulorganisation | ||
| WiSe 1960/61 | PS | Rousseau | |
| HS | Zucht und Strafe | ||
| OS | Die Pädagogik Herman Nohls | ||
| Ü | Schulpraktische Übungen | ||
| Außerdem Lehrtätigkeit an der Georg-August-Universität Göttingen | |||
| VL | Die reformpädagogische Bewegung | ||
| PS | Zucht und Strafe | ||
| Ü | Litt: Zur Methode des pädagogischen Denkens | ||
| Evangelische Pädagogische Akademie Münster (Westfalen) | |||
| SoSe 1961 | VL | Die reformpädagogische Bewegung im 20. Jahrhundert | |
| Ü | Schillers Kultur- und Bildungsphilosophie | ||
| Ü | Comenius | ||
| Außerdem Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Akademie Bielefeld | |||
| VL | Die reformpädagogische Bewegung im 20. Jahrhundert | ||
| HS | Comenius | ||
| OS | Pestalozzi | ||
| Ü | Einführung in die Erziehungswirklichkeit | ||
| WiSe 1961/62 | VL | Einführung in die Erziehungswissenschaft | |
| PS | Autorität, Zucht und Strafe als pädagogische Probleme | ||
| HS | Grund- und Zeitfragen der Pädagogik bei Theodor Litt | ||
| Außerdem Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Akademie Bielefeld | |||
| HS | Pädagogische Grund- und Zeitfragen bei Theodor Litt | ||
| HS | Herbart und Herbartianer | ||
| Ü | Schulpraktische Übungen | ||
| Julius-Maximilians-Universität Würzburg | |||
| SoSe 1962 | VL | Die pädagogische Bewegung im 20. Jahrhundert | |
| PS | Grundfragen der Pädagogik | ||
| S | Herbart und die Gegenwart | ||
| Außerdem Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Akademie Bielefeld | |||
| HS | Pestalozzi | ||
| HS | Herbart | ||
| WiSe 1962/63 | VL | Theorie der Schulorganisation. Herkunft, Wesen, Aufgaben und Zusammenhang der Schulformen | |
| PS | Kerschensteiner | ||
| OS | Schleiermachers Pädagogik | ||
| Außerdem Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Akademie Bielefeld | |||
| VL | Theorie der Schule | ||
| HS | Kerschensteiner | ||
| HS | Schleiermacher | ||
| SoSe 1963 | VL | Einführung in die Erziehungswissenschaft | |
| PS | Autorität, Zucht, Strafe als pädagogisches Problem | ||
| OS | Pestalozzi | ||
| WiSe 1963/64 | VL | Geschichte des pädagogischen Denkens von 1750-1850 | |
| PS | Hauptprobleme der Gymnasialpädagogik | ||
| OS | Pädagogische Grund- und Zeitfragen bei Eduard Spranger | ||
| SoSe 1964 | VL | Entwicklung des pädagogischen Denkens in der Schule von der Humboldt-Zeit bis zur Reformpädagogik des 20. Jahrhunderts | |
| PS | Die Arbeitsschule | ||
| HS | Theodor Litts Pädagogik | ||
| OS | Aufgaben und Formen der Erwachsenenbildung | ||
| WiSe 1964/65 | VL | Pädagogische Bewegung und pädagogische Probleme im 20. Jahrhundert | |
| PS | Didaktische Grundfragen der Schulfächer | ||
| HS | Gymnasialpädagogik im 19. Jahrhundert | ||
| OS | Gegenwartsprobleme der Hochschule | ||
| SoSe 1965 | VL | Wesen, Formen und Gegenwartsprobleme der Schule | |
| PS | Grundfragen der Pädagogik | ||
| HS | Übungen zur Entwicklung der höheren Schule im 20. Jahrhundert | ||
| OS | Schule und Arbeitswelt | ||
| WiSe 1965/66 | VL | Allgemeine Pädagogik | |
| PS | Aktuelle Schulprobleme | ||
| HS | Herbart und die Herbartianer | ||
| OS | Neuere Ansätze zur pädagogischen Systembildung | ||
| SoSe 1966 | VL | Pädagogik der Aufklärung und des Neuhumanismus | |
| PS | Autorität und Strafe als pädagogische Probleme | ||
| HS | Kerschensteiners Bildungs- und Schultheorie | ||
| OS | Pädagogische Grund- und Zeitfragen bei Wilhelm Flitner | ||
| WiSe 1966/67 | VL | Didaktik I | |
| PS | Unterrichtsformen | ||
| HS | Probleme der Gymnasialpädagogik | ||
| OS | Die Pädagogik Schleiermachers und Willmanns | ||
| SoSe 1967 | VL | Didaktik II | |
| PS | Jugendkundliche und jugendpädagogische Gegenwartsfragen | ||
| OS | Pädagogische Grund- und Zeitfragen bei Eduard Spranger | ||
| Koll. | Doktorandenkolloquium | ||
| WiSe 1967/68 | VL | Geschichte des deutschen Schulwesens vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart | |
| PS | Probleme des Deutschunterrichts | ||
| HS | Theodor Litts Pädagogik | ||
| OS | Aktuelle Schulprobleme | ||
| SoSe 1968 | VL | Pädagogische Probleme im 20. Jahrhundert | |
| PS | Die Arbeitsschule | ||
| S | Pestalozzi und Fröbel | ||
| WiSe 1968/69 | VL | Einführung in die Erziehungswissenschaft | |
| PS | Schüler und Lehrer. Ihre Situation und ihre Probleme in der Schule | ||
| PS | Vorbereitung auf das Schulpraktikum | ||
| HS | Das exemplarische Lehren und Lernen | ||
| Koll. | Doktorandenkolloquium | ||
| SoSe 1969 | VL | Theorie der Schule | |
| PS | Autorität, Disziplin, Strafe - Einführung in pädagogische Grundfragen | ||
| S | Grundschule und Hauptschule in der Gegenwartsdiskussion | ||
| WiSe 1969/70 | VL | Gegenwartsprobleme der Schule im internationalen Zusammenhang | |
| PS | Probleme der Schulorganisation | ||
| PS | Pädagogische Grundbegriffe und Grundprobleme | ||
| OS | Methodenprobleme der Erziehungswissenschaft | ||
| SoSe 1970 | VL | Didaktik | |
| PS | Begabung, Lernen, Unterricht | ||
| HS | Pädagogische Anthropologie | ||
| Koll. | Doktorandenkolloquium | ||
| WiSe 1970/71 | VL | Methodenprobleme des Unterrichts und didaktische Grundfragen der Unterrichtsfächer | |
| PS | Soziale und politische Erziehung | ||
| OS | Herbart und Schleiermacher | ||
| SoSe 1971 | VL | Grundfragen der Erziehungswissenschaft | |
| OS | Theorien der Bildungsorganisation in der Französischen Revolution und im Neuhumanismus | ||
| WiSe 1971/72 | VL | Erziehungsfragen und Schulentwicklung im 20. Jahrhundert | |
| PS | Probleme der gymnasialen Oberstufe | ||
| HS | Der Erziehungs- und Bildungsbegriff im 20. Jahrhundert | ||
| SoSe 1972 | VL | Erziehungsfeld und Erziehungswissenschaft der Gegenwart | |
| PS | Probleme der Leistung und der Beurteilung in der Schule | ||
| PS | Methoden und Forschungstechniken in der Erziehungswissenschaft | ||
| HS | Die Pädagogik Theodor Litts | ||
| WiSe 1972/73 | VL | Institutionen und Organisationsformen im Erziehungswesen | |
| PS | Schüler und Lehrer. Ihre Situation und ihre Probleme in der Schule | ||
| HS | Schule und Arbeitswelt | ||
| OS | Historische Forschung in der Erziehungswissenschaft | ||
| SoSe 1973 | VL | Didaktik | |
| PS | Begabung, Lernen, Unterricht | ||
| WiSe 1973/74 | Forschungsfreisemester | ||
| SoSe 1974 | VL | Grundfragen der Erziehungswissenschaft | |
| HS | Zur Diskussion der Erwachsenenbildung in der Bundesrepublik seit 1950 | ||
| Koll. | Doktorandenkolloquium | ||
| WiSe 1974/75 | VL | Das deutsche Schulwesen im 19. und 20. Jahrhundert | |
| PS | Ausgewählte Kapitel aus der Entwicklung der Höheren Schule und der Realschule | ||
| HS | Entwicklung und Selbstverständnis der Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert | ||
| SoSe 1975 | VL | Theorie der Schule | |
| PS | Schüler und Lehrer. Ihre Situation und ihre Probleme in der Schule | ||
| HS | Pestalozzi, mit besonderer Berücksichtigung der anthropologischen und der sozialen Bezüge seiner Pädagogik | ||
| Oktober 1975 | Emeritierung | ||
| WiSe 1975/76 | VL | Das deutsche Schulwesen 1770-1970 | |
| SoSe 1976 | VL | Reformtendenzen des 20. Jahrhunderts in Schule und Unterricht | |
| WiSe 1976/77 | VL | Entwicklung und Selbstverständnis der Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhunderts | |
| SoSe 1977 | VL | Gymnasium und Realschule. Geschichte und Gegenwartsprobleme | |
| WiSe 1977/78 | VL | Soziale und politische Erziehung im 20. Jahrhundert | |
| SoSe 1978 | VL | Theorie der Schule | |
| WiSe 1978/79 | VL | Pädagogische Grundbegriffe und Grundprobleme | |
| SoSe 1979 | VL | Das deutsche Schulwesen im 19. und 20. Jahrhundert | |
| WiSe 1979/80 | VL | Soziale und politische Erziehung als Problem und Aufgabe im 20. Jahrhundert | |
| SoSe 1980 | VL | Das Gymnasium im 20. Jahrhundert - Entwicklung, Aufgaben, Probleme, Alternativmodelle | |
| Universität Bamberg | |||
| SoSe 1982 | VL | Theorie der Schule mit besonderer Berücksichtigung des Gesamtschulproblems | |
| SoSe 1983 | VL | Reformbemühungen der letzten 30 Jahre im deutschen Schulwesen: Hintergründe - Entwicklung - Ergebnisse | |
| HS | Die Entwicklung und das Selbstverständnis der Erziehungswissenschaft 1900-1960 | ||
| SoSe 1984 | VL | Lehrpläne des Gymnasiums und der Volksschule im 19. und 20. Jahrhunderts im Zusammenhang der Kulturentwicklung betrachtet | |