Rara



Der Rara-Bestand (Signaturbeginn mit Lokalkennzeichen 221) umfasst wertvolle und besonders schützenswerte Drucke, die auf verschiedenen Wegen an die Universitätsbibliothek Augsburg gelangt sind (u. a. über die Bibliothek der Philosophisch-Theologischen Hochschule Freising, über die Bibliothek des Cassianeums und über den Erwerb verschiedener Sondersammlungen).
In den Jahren 2006 - 2008 wurden an diesem Standort sämtliche Drucke der Universitätsbibliothek bis zum Erscheinungsjahr 1800 zusammengeführt, die nicht zur Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek gehören.
Zum Rara-Bestand gehören daneben besonders schützenswerte und bibliophile Drucke der Jahre nach 1800 bis in die Gegenwart, u. a. auch Faksimile-Ausgaben. Insgesamt umfasst der Bestand derzeit ca. 27,700 Bände.
Insitutionelle und persönliche Vorbesitzer, darunter zahlreiche Klosterbibliotheken, sind weitgehend erfasst und können im OPAC im Feld Freie Suche durch die Eingabe vorbesitzer [Name] gesucht werden.
Bücher aus dem Rara-Bestand können über den OPAC in den Handschriftenlesesaal bestellt werden.