Praktische Einführung in Internet-Technologien
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die grundlegenden Technologien, Protokolle und Netzkomponenten, die im Bereich der digitalen Kommunikationstechnik und des Internets auf den verschiedenen Schichten des OSI-Modells zum Einsatz kommen. Der Fokus hierbei ist auf der praktischen Nutzung der Technologien und dient als Vorbereitung der Übungen. Dort werden die Studierenden in kleinen Gruppen in einem eigenen Hardware-Testbed lernen, Internet-Technologien selbstständig einzusetzen und Netzkomponenten auf verschiedenen OSI-Schichten (wie z.B. Switches und Router) zu konfigurieren.
Inhalte der Vorlesung:
- Auslesen von Sensor-Daten und Konfiguration des Internet-Zugangs
- Konfiguration von Netzelementen (Switch, Router)
- Einrichten eines Webservers
- Grundlegende Signalverarbeitung
- Emulation von verschiedenen Netzbedingungen (Latenz, Paketverlust) und Untersuchung der Auswirkungen
- Weiterführende Konzepte und Technologien
Vorlesung:
- Dozent: Prof. Dr. Michael Seufert
- Zeit und Ort: Fr: 10:00-11:30, Raum 201 F1 - Alte Universität
- Erster Vorlesungstermin: Freitag 25.04.2025
Übung:
- Betreuer: Johannes Schleicher, Filip Simonovski
- Zeit: Fr: 12:15-13:45 & Fr: 14:00-15:30, Raum 201 F1 - Alte Universität
- Erste Übung: Freitag 25.04.2025
Alle Daten zum Kurs finden Sie auf digicampus.