Lebenslauf
Filip Simonovski hat sowohl seinen Bachelor- als auch seinen Masterabschluss in Informatik an der Universität Würzburg erworben, wobei sein Masterstudium einen Schwerpunkt auf Internet-Technologien hatte. Nach dem Abschluss seines Masters begann Filip sein Promotionsstudium an derselben Universität, wo er am Lehrstuhl für Kommunikationsnetze in der Forschungsgruppe für Nutzerzentrierte Netze tätig war. Seit dem Wintersemester 2024 ist er Teil des neu gegründeten Lehrstuhls für Vernetzte Eingebettete Systeme und Kommunikationssysteme unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Seufert.
Forschungsschwerpunkte
Lehrveranstaltungen
(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Dozenten: Filip Simonovski | Vorlesungsarten: alle)
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
Übung Kommunikationssysteme | Wintersemester 2025/26 | Übung |
Seminar Vernetzte Systeme und Kommunikationsnetze (Bachelor) | Wintersemester 2025/26 | Seminar |
Kommunikationssysteme | Wintersemester 2025/26 | Vorlesung |
Seminar Vernetzte Systeme und Kommunikationsnetze (Master) | Wintersemester 2025/26 | Seminar |
Oberseminar Vernetzte Systeme und Kommunikationsnetze | Wintersemester 2025/26 | Oberseminar |
Publikationen
2025
|
2024
2025 |
Filip Simonovski, Samuel Hufen, Lisa Karl, Alperen Sayin, Nikolas Wehner, Tobias Hoßfeld and Michael Seufert. in press. Swiping, fast and slow: assessing the QoE of short-form videos via crowdsourcing. |
Nikolas Wehner, Theo Karagioules, Emir Halepovic, Filip Simonovski, Tobias Hoßfeld and Michael Seufert. 2025. To cap or not to cap: bandwidth capping effects on network interactions and QoE of competing short video streams. DOI: 10.1145/3712676.3714441 |
2024 |
Kien Nguyen, Filip Simonovski, Frank Loh, Tobias Hoßfeld and Nguyen Huu Thanh. 2024. Investigation of container network function deployment costs in the edge cloud. DOI: 10.1109/ICIN60470.2024.10494438 |